
Selbst der Kreml leugnet nicht mehr, dass es die russische Söldner-Gruppe gibt. Erstmals gibt ein Kämpfer nun tiefe Einblicke in die Strukturen der Armee.

Selbst der Kreml leugnet nicht mehr, dass es die russische Söldner-Gruppe gibt. Erstmals gibt ein Kämpfer nun tiefe Einblicke in die Strukturen der Armee.

Offiziell ist Russland nur mit Militärausbildern in Mali vertreten. Interna der malischen Armee zeichnen ein anderes Bild - und deuten auf Gräueltaten hin.

Offiziell existiert die Wagner-Gruppe nicht, doch ihr eilt wie den Tschetschenen ein grausamer Ruf voraus. Jetzt sollen sie in Butscha gemordet haben. Das steckt dahinter.

Krieger der Gruppe „Wagner“ werden Gräueltaten vorgeworfen – und Verbindungen in den Kreml nachgesagt. Jetzt soll Putins „Schattenarmee“ verstärkt in der Ukraine im Einsatz sein.

Tschetschenische Spezialkräfte und russische Söldner sollen versucht haben, den ukrainischen Präsidenten zu töten. Es gibt wohl eine Liste mit 24 Zielen.

Die EU ahndet den Angriff auf die Ukraine mit Konsequenzen für Russlands Präsidenten und seinen Außenminister. Die USA und Großbritannien ziehen nach.

Die russische Zensurbehörde gefährdet Existenz der unabhängigen Nachrichtenplattform „Meduza“.

Die Bundesregierung sieht eine „hohe abstrakte Bedrohungslage“. Und versucht sich zu wappnen.

Der Laden stand einst für Glanz und Kaviar, jetzt muss das „Jellisejews“ schließen. Der Grund: Die Touristen in Moskau bleiben aus.

Nawalny vermutet, dass der russische Präsident Wladimir Putin hinter dem Giftanschlag auf ihn steckt. Die EU reagiert mit Sanktionen.

Unsaubere Quellenarbeit? Die „New York Times“ sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert.

Eine Trollfabrik aus Russland soll versucht haben, Einfluss auf US-Kongresswahlen zu nehmen. Die USA verhängen neue Strafmaßnahmen, Russland reagiert.

Die Staatsanwaltschaft geht gegen eine Russin vor, die der "Verschwörung zur Einmischung in das politische System der USA" beschuldigt wird.
Drei Journalisten, die zum Einsatz russischer Söldner in Zentralafrika recherchierten, wurden ermordet. Michail Chodorkowski gibt sich selbst eine Mitschuld.

Drei Reporter recherchierten zu Aktivitäten der russischen Söldnertruppe "Wagner". Ihr Tod soll Folge eines Raubüberfalls sein, doch Zweifel sind angebracht.

Maxim Borodin hatte über den Einsatz russischer Söldner in Syrien berichtet. Jetzt fand er bei einem Sturz aus dem fünften Stock den Tod.

Die US-Regierung verhängt erste Sanktionen gegen Russland wegen des Vorwurfs der Wahlmanipulation. Die Entscheidung steht im Gegensatz zur Putin-freundlichen Haltung des Präsidenten.

Die US-Regierung verhängt Sanktionen gegen Moskau. Grund ist die Einmischung in den US-Wahlkampf. Moskau kündigt Gegenreaktionen an.

Russland redet von Feuerpause - und nutzt den Krieg zur Erprobung neuer Waffensysteme. Das jüngste Beispiel sind die Kampfjets Su-57.
öffnet in neuem Tab oder Fenster