zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

Vorführeffekt. Um die Fähigkeiten des Displays zu demonstrieren, ließen die Forscher ihr Firmenlogo dreidimensional erscheinen.

Kalifornische Wissenschaftler stellen eine neue 3-D-Technik für kleine Bildschirme vor. Damit könnte in Zukunft auch auf Smartphones ein räumlicher Seheindruck möglich sein - und zwar in beliebigem Betrachtungswinkel.

Von Jan Oliver Löfken
Immer an der Wand lang. Touristen und Berliner flanieren an der West-Seite der East-Side-Gallery entlang.

Sonntag ist Maueraktionstag. Am frühen Nachmittag startet der Sonntagsspaziergang der Protestler entlang des Spreeufers. Zur gleichen Zeit malen die bekannten East-Side-Gallery-Künstler Kani Alavi und Thierry Noir im Verlagshaus des Tagesspiegels für den guten Zweck.

Von Annette Kögel

Tennisprofi Rafael Nadal hat beim ATP-Mastersturnier von Indian Wells (Kalifornien) das Duell der Superstars gegen Roger Federer aus der Schweiz gewonnen und steht wie im Vorjahr im Halbfinale.

Beim ATP-Hartplatzturnier der Masters-Serie von Indian Wells im US-Bundesstaat Kalifornien kommt es im Viertelfinale erstmals seit einem Jahr wieder zum Duell zwischen Roger Federer und Rafael Nadal.

Die frühere Weltranglisten-Neunte Andrea Petkovic ist in Indian Wells frühzeitig ausgeschieden. Bei ihrem Comeback nach Verletzungspause verpasste sie das Hauptfeld. Trotzdem war siezufrieden.

PANORAMA Das Leben ist eine Pirouette: „Frances Ha“ von Noah Baumbach Frances schwatzt, lacht, labert, tanzt. Frances lümmelt, bummelt, wuselt vor sich hin.

Die Dinosaurier starben ziemlich sicher durch die Folgen eines Asteroideneinschlags aus – und nicht durch Klimaveränderungen infolge von Vulkanausbrüchen. Diese These wird nun durch Altersdatierungen gestützt, die Forscher um Paul Renne vom Geochronologie-Zentrum der Universität von Kalifornien in Berkeley im Fachblatt „Science“ präsentieren.

Mittendrin. Noch in der Reha fing David Lebuser mit dem Chairskating an. Andere Skater bewundern ihn oft für seine kühnen Tricks.

Seit einem Unfall kann David Lebuser nicht mehr laufen. Jammern? Kommt für ihn nicht infrage. Er hat das Chairskating entdeckt.

Von Björn Stephan

Das Surfer-Biopic „Mavericks“ zeichnet das Leben des Surfers Jay Moriaty nach, der schon als 16-Jähriger auf Riesenwellen surfte und mit 23 Jahren bei einem Tauchunfall starb.

Von Martin Schwickert
Hand (dr)auf. Dodgers-Miteigentümer Magic Johnson (r.) und Zack Greinke. Der neue Werfer wird in Los Angeles bis 2018 stolze 147 Millionen US-Dollar verdienen.

Der Baseballklub Los Angeles Dodgers könnte 2013 das teuerste Sportteam aller Zeiten aufs Feld schicken. Allein in den vergangenen sieben Monaten gab der Klub 600 Millionen Dollar für Spielerverpflichtungen aus.

Von Jörg Leopold
Der Marsrover "Curiosity" ist seit August 2012 auf Erkundungsfahrt.

Im August landete Curiosity auf dem Mars. Er soll klären: Wäre dort Leben möglich? Für die Nasa ist seine Mission schon jetzt ein Erfolg. Doch was ist eigentlich seit seiner Landung dort oben passiert?

Von Ralf Nestler
US-Präsident Barack Obama macht sich für ein Verbot von Sturmgewehren stark.

Nach dem Massaker von Newtown diskutiert Amerika über sein Waffenrecht. US-Präsident Barack Obama hat zu dem Thema nun erstmals seit dem Amoklauf konkret Position bezogen - er befürwortet ein geplantes Gesetz zum Verbot von Schnellfeuergewehren.

Von Christoph von Marschall
US-Präsident Barack Obama bei der Trauerfeier in Newtown.

"Diese Tragödien müssen enden": Bei der Trauerfeier in Newtown hat US-Präsident Obama entschlossenes Handeln gegen die Waffengewalt gefordert. Es sei bereits das vierte Mal in seiner Präsidentschaft, dass er nach einer Massenschießerei Trost spenden müsse.

Der Jazz-Pianist Dave Brubeck ist tot.

Dave Brubeck ist tot. Der Jazz-Pianist starb am Mittwoch in einem Krankenhaus in den USA. Seine Welthits, wie "Take Five" oder "In Your Own Sweet Way", werden noch Vielen im Ohr bleiben.

Von Christian Broecking

Aufgewachsen in den USA kamen René Schuster seine deutschen Wurzeln beim Aufbessern des Taschengelds zugute. Der Hang zur mobilen Kommunikation war beim Chef von Telefónica Deutschland schon damals erkennbar.

Die ganze Nacht wartete die Stadt auf das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl. Nun steht fest: Barack Obama bleibt Präsident. Hier unser Liveticker von den Wahlpartys der Stadt zum Nachlesen.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Elisa Simantke
  • Sidney Gennies
  • Johannes Schneider
"I voted today!" Die Sticker sind begehrt. Obamas Wahlhelfer bemühen sich darum, Schwarze Wähler zu mobilisieren.

Während die Kandidaten in den "Swing States" noch ein letztes Mal auf Stimmenfang gehen, haben viele Wähler in Washington ihre Entscheidung schon getroffen. Unsere Korrespondenten erzählen von ihren Begegnungen am Wahltag. Hier im Live-Blog.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Christian Tretbar
  • Marc Etzold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })