
Kalifornische Wissenschaftler stellen eine neue 3-D-Technik für kleine Bildschirme vor. Damit könnte in Zukunft auch auf Smartphones ein räumlicher Seheindruck möglich sein - und zwar in beliebigem Betrachtungswinkel.

Kalifornische Wissenschaftler stellen eine neue 3-D-Technik für kleine Bildschirme vor. Damit könnte in Zukunft auch auf Smartphones ein räumlicher Seheindruck möglich sein - und zwar in beliebigem Betrachtungswinkel.

Rafael Nadal ist endgültig zurück. Der Spanier hat das Tennis-Turnier in Indian Wells gewonnen. Das war nach seiner Knieverletzung nicht unbedingt zu erwarten. Bei den Frauen war Maria Scharapowa eine Klasse für sich.

Sonntag ist Maueraktionstag. Am frühen Nachmittag startet der Sonntagsspaziergang der Protestler entlang des Spreeufers. Zur gleichen Zeit malen die bekannten East-Side-Gallery-Künstler Kani Alavi und Thierry Noir im Verlagshaus des Tagesspiegels für den guten Zweck.

Beinahe täglich spricht das Regime in Nordkorea vom Krieg - und droht selbst den USA mit einem atomaren Erstschlag. Das Pentagon erhöht nun die Zahl der Abwehrraketen an der amerikanischen Westküste.
Tennisprofi Rafael Nadal hat beim ATP-Mastersturnier von Indian Wells (Kalifornien) das Duell der Superstars gegen Roger Federer aus der Schweiz gewonnen und steht wie im Vorjahr im Halbfinale.
Beim ATP-Hartplatzturnier der Masters-Serie von Indian Wells im US-Bundesstaat Kalifornien kommt es im Viertelfinale erstmals seit einem Jahr wieder zum Duell zwischen Roger Federer und Rafael Nadal.
Angelique Kerber hat wie im Vorjahr das Viertelfinale des mit 5,03 Millionen Dollar dotierten Tennis-Hartplatz-Turniers von Indian Wells/Kalifornien erreicht.
Die frühere Weltranglisten-Neunte Andrea Petkovic ist in Indian Wells frühzeitig ausgeschieden. Bei ihrem Comeback nach Verletzungspause verpasste sie das Hauptfeld. Trotzdem war siezufrieden.

Eine Bootstour durch den Dschungel: Von Costa Rica nach Nicaragua – wie die Goldsucher vor 150 Jahren.

Die wild lebenden Insekten sind beim Bestäuben von Blüten viel effektiver als Honigbienen. Doch ihre Zahl nimmt ab. Das gefährdet die Nahrungsmittelproduktion.

Den USA drohen zum 1. März automatische Haushaltskürzungen. Die Administration von US-Präsident Barack Obama hat offensiv kommuniziert, wo gekürzt werden würde. Der so genannte "Sequester" zeigt einige Überraschungen.
Local Natives.

Rachefeldzug des Ex-Beamten kostete vier Menschenleben / Versteck bei Los Angeles gestürmt.
Stefan Carow ist Juror beim Heiner-Carow-Preis im PANORAMA.
PANORAMA Das Leben ist eine Pirouette: „Frances Ha“ von Noah Baumbach Frances schwatzt, lacht, labert, tanzt. Frances lümmelt, bummelt, wuselt vor sich hin.
Die Dinosaurier starben ziemlich sicher durch die Folgen eines Asteroideneinschlags aus – und nicht durch Klimaveränderungen infolge von Vulkanausbrüchen. Diese These wird nun durch Altersdatierungen gestützt, die Forscher um Paul Renne vom Geochronologie-Zentrum der Universität von Kalifornien in Berkeley im Fachblatt „Science“ präsentieren.

Seit einem Unfall kann David Lebuser nicht mehr laufen. Jammern? Kommt für ihn nicht infrage. Er hat das Chairskating entdeckt.
Frank Jacobs sammelt „Seltsame Karten“.
Kendrick Lamar in der Columbiahalle.
Er ist zurück: Schwarzenegger in „The Last Stand“.
Das Surfer-Biopic „Mavericks“ zeichnet das Leben des Surfers Jay Moriaty nach, der schon als 16-Jähriger auf Riesenwellen surfte und mit 23 Jahren bei einem Tauchunfall starb.
Ein Zwölfjähriger ist in Kalifornien wegen Mordes an seinem Vater, einem bekannten Neonazi-Anführer, schuldig gesprochen worden. Das Gericht im Bezirk Riverside hielt dem Jungen auch Waffenvergehen vor, berichtete die „Los Angeles Times“ am Montag.

Wieder eine Schießerei an einer US-Schule mit Verletzten aber ohne Tote. Durch das beherzte Eingreifen eines Lehrers konnte Schlimmeres verhindert werden. Der 16-jährige Schütze ergab sich.

Der Baseballklub Los Angeles Dodgers könnte 2013 das teuerste Sportteam aller Zeiten aufs Feld schicken. Allein in den vergangenen sieben Monaten gab der Klub 600 Millionen Dollar für Spielerverpflichtungen aus.

Im August landete Curiosity auf dem Mars. Er soll klären: Wäre dort Leben möglich? Für die Nasa ist seine Mission schon jetzt ein Erfolg. Doch was ist eigentlich seit seiner Landung dort oben passiert?

Haben technische Geräte ein eingebautes Verfallsdatum? Verbraucherschützer und Wissenschaftler nehmen die Industrie in Schutz.

US-amerikanische Wissenschaftler haben den Weg eines Meteoriten durchs All, seine Zusammensetzung und die Umstände seines Einschlags rekonstruiert.
„Heimatgeschichtliche Beiträge 2012“ zur Geschichte der Gärtnerei Kärger. Insgesamt 19 Aufsätze

Nach dem Massaker von Newtown diskutiert Amerika über sein Waffenrecht. US-Präsident Barack Obama hat zu dem Thema nun erstmals seit dem Amoklauf konkret Position bezogen - er befürwortet ein geplantes Gesetz zum Verbot von Schnellfeuergewehren.

"Diese Tragödien müssen enden": Bei der Trauerfeier in Newtown hat US-Präsident Obama entschlossenes Handeln gegen die Waffengewalt gefordert. Es sei bereits das vierte Mal in seiner Präsidentschaft, dass er nach einer Massenschießerei Trost spenden müsse.

Die Hauptstadt ist stolz auf ihre Gründerszene. Doch es mangelt noch an internationalen Investoren für die zahlreichen Start-ups

Dave Brubeck ist tot. Der Jazz-Pianist starb am Mittwoch in einem Krankenhaus in den USA. Seine Welthits, wie "Take Five" oder "In Your Own Sweet Way", werden noch Vielen im Ohr bleiben.

Nach sechs Jahren hört David Beckham bei Los Angeles Galaxy auf - standesgemäß mit einer Meisterschaft. Doch ganz beenden will der englische Superstar seine Fußballerkarriere offenbar noch nicht.

Das Machtzentrum der Internetwelt liegt in den USA: Hier werden die Adressen zugelassen, hier stehen die zentralen Server. Doch das soll ich jetzt ändern.

Das Machtzentrum der Internetwelt liegt in den USA: Hier werden die Adressen zugelassen, hier stehen die zentralen Server. Doch das soll ich jetzt ändern.
Aufgewachsen in den USA kamen René Schuster seine deutschen Wurzeln beim Aufbessern des Taschengelds zugute. Der Hang zur mobilen Kommunikation war beim Chef von Telefónica Deutschland schon damals erkennbar.

In China werden Obstbäume jetzt schon von Hand bestäubt: Markus Imhoofs virtuos gefilmte Dokumentation „More than Honey“ erkundet das rätselhafte Massensterben der Bienen.
Die ganze Nacht wartete die Stadt auf das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl. Nun steht fest: Barack Obama bleibt Präsident. Hier unser Liveticker von den Wahlpartys der Stadt zum Nachlesen.
Ein 42-jähriger Mann hat im kalifornischen Fresno zwei Kollegen getötet und sich dann selbst das Leben genommen. Bei dem Amoklauf in einem Geflügelschlachtbetrieb wurden nach Angaben der Polizei zwei weitere Menschen verletzt.

Während die Kandidaten in den "Swing States" noch ein letztes Mal auf Stimmenfang gehen, haben viele Wähler in Washington ihre Entscheidung schon getroffen. Unsere Korrespondenten erzählen von ihren Begegnungen am Wahltag. Hier im Live-Blog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster