
Der pakistanische Schriftsteller und Ex-Unternehmensberater Mohsin Hamid erklärt in seinem neuen Roman, wie man im boomenden Asien reich wird. Eine Begegnung in Berlin.

Der pakistanische Schriftsteller und Ex-Unternehmensberater Mohsin Hamid erklärt in seinem neuen Roman, wie man im boomenden Asien reich wird. Eine Begegnung in Berlin.
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an James Rothman, Randy Schekman und den in Deutschland geborenen Thomas Südhof. Ausgezeichnet werden die Wissenschaftler für ihre Forschung über Transportprozesse in Zellen.

Wird das Internetportal eine Klickmaschine oder ist es chancenlos gegen die großen Nachrichtensites?

Eine historische Aufholjagd rettet den America’s Cup für die USA. Oder: Wie das Geld eines Milliardärs Sportgeschichte schreibt.

Eric Stari ist Investor und weltweit viel unterwegs. Nun hat es ihn nach Berlin verschlagen. Der Kosmopolit im Gespräch über sein neues Zuhause in einem der Visionapartments am Alexanderplatz.

Havanna ist bekannt für seine alten Straßenkreuzer. Auch viele Motorräder sind Kult. Ihre Besitzer sehen oft martialisch aus – und hören Schmusesongs.

Hollywoodstar Hollywoodstar William Fichtner über die Sat-1-Serie „Crossing Lines“, Autorennen und Fernsehen versus Kino.

Wirtschaftsminister Philipp Rösler hat Akzente gesetzt, Fehler gemacht – und scheint bereit für mehr. Eine Zwischenbilanz vor der Bundestagswahl.

Irans Präsident Hassan Ruhani gratuliert allen Juden per Twitter zum Neujahrsfest. Sein Minister erteilt der Holocaustleugnung eine Absage, ebenfalls per Twitter. Auf allen Kanälen versucht die politische Mannschaft neue Akzente zu setzen.

Ob Computerspiele dabei helfen können, den Geist fit zu halten, ist umstritten. Nun haben kalifornische Forscher ein Spiel entworfen, das Multitasking und Aufmerksamkeit schult. Ihre Tests mit Senioren waren vielversprechend.
Deutschlands Tischtennis-Profi Dimitrij Ovtcharov hat seinen Titel bei den L.A. Open verteidigt.

Über eine Kettenreaktion sorgen die Tiere dafür, dass sich die Pflanzen von übermäßigem Algenbewuchs erholen können.
Das war der erstaunlichste Tag in meinem Leben, sagt David Palmer. Er war als Ordner eingeteilt, als Martin Luther King seine berühmte Rede hielt. 50 Jahre danach will er an genau derselben Stelle dem ersten schwarzen Präsidenten zuhören.
Cosmonauts.

In Kalifornien bedroht ein großer Waldbrand den Yosemite-Nationalpark. In China und Russland tobt eine Jahrhundertflut. Europa kämpft nach den Fluten im Frühjahr mit Waldbränden.

Die "Revolution" der frei zugänglichen Online-Vorlesungen fordert ihre ersten Opfer. In den USA fürchten kleine Hochschulen, der digitale Wandel könnte ihre Existenz bedrohen.

Zuerst kam sie nicht mal ins „Big Eden“ – und doch entschied sie sich für Berlin. Die Sängerin Inga Humpe über die Therapie mit ihrer Schwester und das Licht Kaliforniens.
Johnny und Marla haben – man kann das altmodisch ausdrücken – Schuld auf sich geladen. Für ein Schäferstündchen im Wald haben sie Johnnys jüngeren Bruder Stan am Tunney Lake alleingelassen.
Erst vor vier Wochen ist Hajo Palm 217 Kilometer weit gelaufen. 40 Stunden lang durch Kalifornien, bei 50 Grad durch eine Senke, die nicht ohne Grund Death Valley heißt – Tal des Todes.
Der US-Visionär Elon Musk will Menschen in Hochgeschwindigkeits-Kapseln befördern. Mit 1200 Stundenkilometern sollen sie durch Luftröhren sausen. Physikalisch möglich, sagen Experten. Doch leider ist die Trasse auf einer Erdbebenregion geplant.

Drogendealer sollen weniger hart bestraft werden, Polizisten in New York dürfen nicht mehr willkürlich Leute durchsuchen. Die konsequente Verfolgung von Kleinkriminellen geht nur mit mehr Gefängnissen. Die will aber niemand bezahlen. Wie ein Konzept an der Realität scheitern kann.

Vom Vorstand zum Vorstandschef ist es ein gewaltiger Sprung. Einige Firmenlenker in spe bekommen Starthilfe an Elite-Unis.

Nicht jeder Verdacht auf einen Tumor bedeutet Gefahr. Amerikanische Mediziner warnen vor zu häufigen Diagnosen und überflüssigen Behandlungen.
Das "Lodown"-Magazine beschäftigt sich mit Popkultur an der Schwelle zum Mainstream. Die Texte dürfen deshalb ruhig nischig und kryptisch sein.
Don Winslow

Drei Campingplätze im Nationalpark Angeles geschlossen – aber keine Gefahr für Menschen.

Ein Eichhörnchen wurde in den USA mit der Pest diagnostiziert. Die Behörden riegelten daraufhin große Teile des Nationalparks Angeles ab. Die Gefahr für den Menschen hält sich aber in Grenzen, die Krankheit verläuft in den wenigsten Fällen tödlich.

Die bisherige Heimatschutzministerin der USA, Janet Napolitano, wird neue Präsidentin der University of California. Diese Personalie führt zu großen Protesten unter Professoren und Studierenden.

Nicht alle Erdbeben sind natürlichen Ursprungs. Auch der Mensch tritt sie los – etwa durch Geothermie, Gasförderung oder beim Bau von Staudämmen. Und oft ist er ziemlich ahnungslos.
REGIE:David Fincher (2010) DARSTELLER: Jesse Eisenberg, Rooney Mara, Andrew Garfield Was wir sehen: Der Harvard-Student Zuckerberg programmiert betrunken und gefrustet die Grundlage für das, was später Facebook wird. Er geht nach Kalifornien, feiert Partys, trifft Geldgeber, wird verklagt, verkracht sich mit Freunden und ist am Ende steinreich, aber einsam.
Die frühere Weltranglistenerste Martina Hingis plant eine Rückkehr auf die WTA-Tour. Die Schweizerin will beim Tennisturnier in Carlsbad im US-Bundesstaat Kalifornien zusammen mit der Slowakin Daniela Hantuchova im Doppel antreten.

Ein weißer Punkt auf alten Aufnahmen des Weltraumteleskops “Hubble” entpuppt sich als Begleiter des fernen Planeten. Er ist so klein, dass ihn sogar „Voyager 2“ übersehen hatte.
Am Herd schön brutzeln unter freiem Himmel – ein Traum. Outdoor-Varianten machen’s möglich, luxuriös oder selbst gebastelt.

Der Investor Nicolas Berggruen über die Regierungen der Zukunft und die Ideen seines internationalen Think Tanks.
Seit seinem 15. Lebensjahr litt Christopher Stevens, 28, unter schweren Depressionen. .
Itsi bitsi, petit bikini Dalida, 1960Dalida, französische Diva italienischer Abstammung, schauspielerte und sang: auf Französisch, Arabisch, Griechisch, Deutsch, Englisch..
Zwei Videos zeigen, wie ein Polizist in Kalifornien einen Hund erschießt – Tierschützer protestieren.
Videos zeigen, wie ein Polizist in Kalifornien einen Rottweiler erschießt. Amerikanische Tierschützer protestieren. Sehen Sie hier die beiden Videos des Geschehens, die Passanten drehten.
Vor Obamas Wiederwahl 2012 gehörte John Emerson zu den wichtigsten Spendensammlern in Kalifornien. Er wird erwartet, wenn der Bestätigungsprozess im Senat abgeschlossen ist.
Vor Obamas Wiederwahl 2012 gehörte John Emerson zu den wichtigsten Spendensammlern in Kalifornien. Er wird erwartet, wenn der Bestätigungsprozess im Senat abgeschlossen ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster