zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

Coolness als Seinszustand: Der Schriftsteller Don Winslow.

US-Krimiautor Don Winslow hat die Romanvorlage für Oliver Stones Drogenthriller „Savages“ geschrieben. Im Interview spricht er über Hippies, Surfer, Kartelle und darüber, warum er noch immer an Barack Obama glaubt.

Von Sandra Luzina

Der amerikanische Biologe Jared Diamond ist ein guter Kenner der Stammesgesellschaften im Südwestpazifik. Er glaubt, dass moderne Zivilisationen von urtümlichen Gemeinschaften durchaus etwas lernen können.

Beflügelte Wissenschaft. Der Papilio rurikia ist ein Schmetterling aus der Familie der Schwalbenschwänze. Er ist benannt nach dem Expeditionsschiff „Rurik“ und wurde Ende 1815 in Brasilien von den „Rurik“-Forschern gesammelt.

Adelbert von Chamisso war eine Doppelbegabung. Der Autor von "Peter Schlemihls wundersamer Geschichte" glänzte auch als kundiger Naturforscher. Jetzt ist sein Bericht von einer Weltreise vor fast 200 Jahren neu erschienen.

Niemand findet sie unsympathisch, nicht mal ihre politische Konkurrenz. Trotzdem hat ihr kaum einer zugetraut, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zu werden – weil sie MS hat. Doch Malu Dreyer stellt sich ihrer Krankheit wie allem. Mit Mut.

Von Armin Lehmann
David Wineland

David Wineland(68) arbeitet als Physiker am National Institute of Standards and Technology (NIST) und der Universität von Colorado in Boulder. Er studierte bis 1965 an der Universität von Kalifornien in Berkeley und ging anschließend für seine Dissertation an die Harvard-Universität.

Von Jana Schlütter
Betrogen. Arnold Schwarzenegger und Maria Shriver.

Seitensprünge und Affären – Arnold Schwarzeneggers Autobiografie „Total Recall“ ist erschienen. Seiner Frau Maria Shriver verheimlichte er nicht nur das Fremdgehen, sondern auch seine Herzoperation.

Von Lars Halter
Alt und neu. Nicht die Sonne dreht sich um die Erde, sondern die Erde um die Sonne, sagte Kopernikus.

„Paradigma“ ist ein Popstar unter den Fachbegriffen. Seine Karriere begann vor 50 Jahren mit Thomas Kuhns „Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen“, einem der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts. Seitdem ist unsere Sicht auf den Fortschritt eine andere.

Von Jana Schlütter

Pakistans Eisenbahnminister stößt öffentlich Morddrohungen gegen den Macher des Mohammed-Schmähvideos aus, ein Generalstreik legt Bangladesch lahm. Doch im Internet regt sich Widerstand gegen die Islamisten.

Von Christine Möllhoff
Alles zum Besten.

Der Ex-„Governator“ hat wieder seine Rolle: Er dreht Filme, promotet sich selbst und poltert wie eh und je.

Von Frank Siering

Ein Zeitalter wird besichtigt: 429 Fotografien des amerikanischen Schauspielers, Regisseurs und Künstlers Dennis Hopper im Berliner Martin-Gropius-Bau.

Von Christian Schröder
Soziale Netzwerke wie Facebook haben durch zielgerichtete Kampagnen nicht nur Einfluss auf die Wahlbeteiligung ihrer Nutzer.

Eine Facebook-Kampagne zu den US-Kongresswahlen im November 2010 brachte 340 000 zusätzliche Stimmen. Von ähnlichen Mobilisierungsaktionen, z.B. Aufrufen zu HIV-Tests, könnten soziale Programme profitieren.

Von Ralf Nestler

Ein obskurer Film provozierte wütende Demonstranten in Bengasi - der libysche US-Botschafter Christopher Stevens kam dabei ums Leben. Die US-Regierung findet im Wahlkampf keine einheitliche Reaktionsstrategie.

Von Malte Lehming

Es könnte sein, dass Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) bald nach Kalifornien reist. Eine Reihe von jungen Unternehmern soll ihn dann ins Silicon Valley begleiten, um dort für Deutschland als Gründernation zu werben – und ausländische Investoren für die Unternehmen zu begeistern.

iPhone von Apple (li.) versus Samsung Galaxy.

Wegen Patentverletzungen durch Konkurrenzprodukte von iPhone und iPad soll Samsung mehr als eine Milliarde Dollar Schadenersatz an Apple zahlen. Die Koreaner sprechen von einer Niederlage für die Verbraucher und kündigen Berufung an. Am Tag vor der Entscheidung in Kalifornien hatte ein koreanisches Gericht noch zugunsten von Samsung entschieden.

Von Kurt Sagatz
iPhone von Apple (li.) versus Samsung Galaxy.

Wegen Patentverletzungen durch Konkurrenzprodukte von iPhone und iPad soll Samsung mehr als eine Milliarde Dollar Schadenersatz an Apple zahlen. Die Koreaner sprechen von einer Niederlage für die Verbraucher und kündigen Berufung an. Am Tag vor der Entscheidung in Kalifornien hatte ein koreanisches Gericht noch zugunsten von Samsung entschieden.

Von Kurt Sagatz
Ungewöhnlich leer ist die U-Bahn Station am London Bridge.

London hat bei Olympia Überfüllung und Chaos erwartet. Stattdessen gibt es nicht nur leeren Ränge, sondern auch eine leere Stadt. Die Warnungen waren anscheinend zu stark.

Von Matthias Thibaut
Ewige Lausbuben. Die Beach Boys in der aktuellen Besetzung 2012 mit Bruce Johnston, Brian Wilson, Mike Love, Al Jardine und David Marks (von links).

Die Beach Boys werden 50 – und feiern in Berlin. Ein Gespräch über Klassik, Inspiration und das Positive in der Musik, vor dem Konzert in der Berliner O2 World.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })