
Samsung gegen Apple, Flecki gegen Paula, Bayer gegen Generika-Hersteller. Die Vielzahl der Patent- und Markenrechtsstreitigkeiten sind Ausdruck einer Krise der Innovationen.

Samsung gegen Apple, Flecki gegen Paula, Bayer gegen Generika-Hersteller. Die Vielzahl der Patent- und Markenrechtsstreitigkeiten sind Ausdruck einer Krise der Innovationen.
Der große Mann hat blaue Augen, blonde Haare, eine Menge Kraft und einen Auftrag: Er muss Kinder retten – vor dem „Monster-Mohel“. Dieser fiese, blutrünstige Beschneidungsfachmann hat nämlich nichts anderes im Sinn, als sich mit dem Messer an den Kleinsten zu vergehen.

Erst zum dritten Mal in der Geschichte werden Athleten ohne Staatsbürgerschaft als unabhängige Teilnehmer bei den olympischen Spielen geduldet. Einer von ihnen ist der Bürgerkriegsflüchtling Guor Marial.

An einem Spezialinstitut für Design Thinking der Universität Potsdam lernen die Studierenden, wie man Erfindungen macht - und dass schräge Ideen oft die besten sind.

Bisher galt: Wer sich einmal mit dem Aidserreger HIV ansteckt, wird das Virus nicht mehr los. Ein Krebsmittel soll das nun ändern, hoffen Forscher.

Mit einer bunten Pixar-Ausstellung will die Bonner Bundeskunsthalle ihr Image aufpolieren.

Wertvolle Rubens-Kopie ist seit Mittwoch wieder in der Bildergalerie Sanssouci zu sehen
Früher ging es für Fußballvereine in der Saisonvorbereitung darum, möglichst viel Schweiß aus den Spielern zu pressen. Heutzutage ist es das Geld, das nicht tröpfeln, sondern fließen soll.

Das Paar hat alles geregelt – sogar die Religion für das gemeinsame Kind. Wollte Cruise Scientology aus den Schlagzeilen holen?

Auf „Youtube“ ist ein Video über ein cleveres Bärenjunges in der Hausgarage der Hit. Echt oder nicht echt? Die Debatte läuft. Dabei springen die Wildtiere in Kanada sogar in Hotelpools.

Der US-Schauspieler Johnny Depp und seine langjährige Lebensgefährtin Vanessa Paradis haben sich getrennt. Das Paar sei „freundschaftlich auseinandergegangen“, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung von Depps PR-Agent.

Vor drei Jahren gelang an der Charité ein bisher einmaliger Erfolg. Timothy Brown gilt seither als einziger geheilter HIV-Patient weltweit – neue Befunde lassen daran zweifeln.

Die Los Angeles Kings gewinnen gegen die New Jersey Devils erstmals den Stanley-Cup in der NHL.

Bei der Entwicklerkonferenz WWDC in Kalifornien geht es vor allem um neue Software. Und doch hoffen alle auf neue Endgeräte - vor allem auf das iPhone 5.

Deutschen Start-ups wird häufig vorgeworfen, sie seien nur Kopien von erfolgreichen Gründungen aus den USA. Es wird Zeit, endlich umzudenken, sagt der Gründer von DailyDeal.
Chronist einer verwahrlosten Jugend: C/O Berlin zeigt die großartigen Fotografien von Larry Clark, der seit den Sechzigern Junkies, Skater und Stricher porträtiert. Einst gehörte er selbst zur Drogenszene, jetzt stellt er seine Jugend mit Teenagern nach.
Alaska und andere Katastrophen: David Vann bricht in seinem Roman "Die Unermesslichkeit" in die uramerikanische Wildnis auf und spürt den Langzeitfolgen tödlicher Familiendramen nach.
Den Hells Angels MC gibt es in Deutschland seit 1973. Er wurde bereits 1948 in Fontana (Kalifornien, USA) gegründet.
Eine Tochterfirma der Deutschen Bank in den USA verwaltet treuhänderisch zahllose Hypothekenpakete aus der Boomzeit. Nun werden in deren Namen Millionen von Häusern zwangsversteigert. Doch Grundlage sind oft dubiose Papiere.

Air Berlin fliegt dreimal die Woche von Tegel nach Los Angeles / Mehdorn kündigt weitere Strecken an.
Gary Hill.
Reno - Marcia Standifer und ihr Mann saßen gerade draußen, um Kaffee zu trinken, als sich am Himmel über Nevada ein seltsames Schauspiel ereignete. „Es war ein sehr heller Ball weißen Lichts, der Richtung Horizont zog und dabei dunkler wurde“, erinnert sich die Bewohnerin aus Spring Creek.

Reno - Marcia Standifer und ihr Mann saßen gerade draußen, um Kaffee zu trinken, als sich am Himmel über Nevada ein seltsames Schauspiel ereignete. „Es war ein sehr heller Ball weißen Lichts, der Richtung Horizont zog und dabei dunkler wurde“, erinnert sich die Bewohnerin aus Spring Creek.

Zum zehnten Mal verleiht Christa Maar die Felix-Burda-Awards für Engagement gegen Darmkrebs.

Samsung und Apple überziehen sich gegenseitig mit Patentklagen, um den Konkurrenten am Verkauf seiner Produkte zu hindern. Eine Richterin setzt die Streithähne jetzt an einen Tisch.

Auf den Spuren von Jules Verne: Mit einer Bohrung auf hoher See wollen Geologen den Erdmantel erreichen
Bekommt Darrell Issa vielleicht doch noch die Chance, auf die er seit über einem Jahr wartet? Dank des Siegs der Republikaner bei der Kongresswahl 2010 leitet der Konservative aus Kalifornien den Parlamentsausschuss zur Regierungskontrolle.

Er leitet den Parlamentsausschuss zur Regierungskontrolle. Nun will der Republikaner Darrell Issa den Sex-Skandal des amerikanischen Secret Service aufklären - auch um Barack Obama zu schaden. Ein Porträt.

Gefühle wie Furcht, Ekel oder Wut rufen nicht bei allen Menschen die gleiche Mimik hervor.

Schon wieder wurden in den USA drei Schwarze erschossen – die Debatte um Rassismus hält an. Nicht immer sind die Fronten klar. Viele Täter sind nicht weiß. Und können trotzdem Rassisten sein.
Er gehört wie Steve Jobs oder Bill Gates zu den Gründervätern der PC-Industrie. Am Ostersonntag starb Jack Tramiel in Kalifornien.
Täter von Oakland tötete sieben Menschen.
Amokläufe beunruhigen die USA.

Fast zwei Jahre lang hat man nichts von dem Menschenrechtsaktivisten, Gao Zhisheng, gewusst. Nun durfte ihn seine Familie im Gefängnis besuchen.
Wie gut für Barack Obama, dass US-Bürger keine Arroyo-Kröten sind. Sonst sähe es düster aus für den wichtigsten Erfolg seiner Präsidentschaft: die Gesundheitsreform.

Nichts, was Barack Obama gemacht hat, war so umstritten wie die Gesundheitsreform. Über die muss nun das Oberste Gericht entscheiden - und dem sitzt der Konservative John Roberts vor. Ein Porträt.

Zwar kämpfen die Venezianer jedes Jahr mit Hochwasser, doch die Stadt schien gerettet. Jetzt haben Forscher festgestellt, dass der Meeresboden unter Venedig absinkt. Bislang tauchte das in keiner Berechnung auf.
Die Verleihung der Berliner Kunstpreise.

Unklar ist, ob das auch auf Menschen zutrifft. Forscher hoffen aber, später einmal mit ihren Erkenntnissen Suchtprobleme bei Menschen besser bekämpfen zu können.
Kalifornien und die Machos der Sechziger haben Judy Chicago zu dem gemacht, was sie heute ist: eine Pionierin der feministischen Kunst. Als sie damals frisch von der University of California in Los Angeles kam, traf sie auf geradezu paradoxe Bedingungen: Auf der einen Seite herrschten in Los Angeles Freiheit und künstlerische Aufbruchstimmung, auf der anderen musste Chicago die schmerzvolle Erfahrung machen, dass Kuratoren sie bei Studiobesuchen ignorierten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster