zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

Es gibt viele Orte auf der Welt, an denen ein Stück der Berliner Mauer zu besichtigen ist. Im Auswärtigen Amt waren sie kürzlich in einer Ausstellung zu sehen. Der Vatikan gehört dazu oder die Ranch von Ronald Reagan in Kalifornien. Bonn ist bislang nicht darunter.

Buntbarsch

Buntbarsche zeigen, wie schnell sich einzelne Arten herausbilden können. Forscher suchen gezielt in abgelegenen Gewässern.

Von Roland Knauer

Eine Studie des Versicherungskonzerns Allianz und der Umweltstiftung WWF warnt vor unumkehrbaren und teuren Klimaschäden.

Von Thomas Magenheim

Wie die ehemalige US-Schönheitskönigin Carrie Prejean sich und ihre Memoiren vermarktet: Sie bringt die US-Talkshow-Legende Larry King gegen sich auf.

Von Rita Neubauer
309734_0_4d64807a.jpg

Eisbären-Stürmer Constantin Braun gibt nach langer Pause am Freitag gegen die Kölner Haie sein Comeback. Sein eigentliches Ziel, die NHL, ist inzwischen in weite Ferne gerückt.

Von Claus Vetter

Papardelle mit Teriyaki-Ente, Eis aus Tonkabohne, aber niemals: Kaninchen mit Kabeljau. Die Geschichte der Fusionsküche.

Von Verena Mayer

In einem bizarren Rechtsstreit stehen sich der Fürst von Monaco und ein angeblicher früherer FBI-Agent gegenüber. Der in Kalifornien lebende Robert Eringer behauptet, Fürst Albert II. habe ihn als Agenten angeheuert und mit dem Aufbau eines Geheimdienstes, „Monaco Intelligence Service“ (MIS), beauftragt.

Nach zwei Jahren Gezerre nimmt die Einstein-Stiftung ihre Arbeit auf. 150 Millionen Euro stehen für Wissenschaftsförderung bereit, um die Universitäten international zu vernetzen. Die Opposition kritisiert ein intransparentes Finanzsystem.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
303702_3_xio-fcmsimage-20091007221117-006002-4accf5e59dd10.heprodimagesfotos82420091008flut-somalia.jpg

Im Pazifik kündigt sich das Klimaphänomen El Nino, zu Deutsch: Christkind - an. Die Auswirkungen sind jedoch keinesfalls nur in Südamerika spürbar.

Von Roland Knauer
303387_0_b3579b31.jpg

Im Griff der Telomere: Elizabeth Blackburn gehört zur Wissenschaftlerprominenz der USA und wurde vom US-Magazin „Time“ 2007 auf die Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten gesetzt. Bekannt wurde Blackburn auch als Gegnerin von George W. Bush.

Ist sie eine Schauspielerin, die die mit großer Begabung eine niedliche Popsängerin spielt? Nein, dazu ist die Musik von Lenka dann doch zu gut. Im ziemlich leeren Postbahnhof konnte man sich davon überzeugen.

Am Donnerstag beginnt in Frankfurt die IAA – Elektroautos werden das große Thema sein. Das faszinierendste Modell kommt aus Kalifornien: Der Tesla Roadster macht keinen Lärm, verpestet nicht die Luft, und Öl aus Diktaturen braucht er auch nicht. Eine Probefahrt von Christoph von Marschall.

Von Christoph von Marschall
299542_0_c5cadbcf.jpg

In der Wirtschaftskrise boomen die Suppenküchen: 35 Millionen Amerikaner sind von Hunger bedroht. Die meisten der Hilfesuchenden sind Frauen und Kinder. Für letztere ist Obdachlosigkeit besonders dramatisch.

Von Rita Neubauer

Geiselnahme, Bomben, Selbstmordattentat - alles nur ein Fake. Wie ein deutscher Regisseur mit Hilfe der "Berlin Boys" die Medienwelt aufmischen wollte.

Von Markus Hesselmann

Die Berliner Industrie-Ikone Telefunken war fast in der Versenkung verschwunden. Ein nach Kalifornien ausgewanderter Schwabe möchte dafür sorgen, dass die Marke zeitgemäß wiederbelebt wird.

Die schlimmsten Waldbrände in der Geschichte der Region um Los Angeles sind durch Brandstiftung ausgelöst worden. Konkrete Angaben wollte Polizeisprecher Steve Whitmore noch nicht machen.

Dugard

Jaycee Lee Dugard war im Alter von elf entführt worden. Das Martyrium, das sie 18 Jahre lang erlitt, erinnert an die Fälle Kampusch und Fritzl in Österreich.

Von Christoph von Marschall
Dugard

Eine Amerikanerin, die als Elfjährige in der Nähe ihres Elternhauses in Kalifornien entführt wurde, ist nach 18 Jahren wieder aufgetaucht. Ihr Entführer hatte sie während der ganzen Zeit in einem Garten versteckt gehalten, sexuell missbraucht und zwei Kinder mit ihr gezeugt.

Der musikalische Background der aus Oakland in Kalifornien stammenden Singer/Songwriterin Brenda Boykin ist die „American Roots Music“: Jazz, Soul, Blues, Funk und Afro. Sie selbst beschreibt ihre beeindruckende Stimme als „eine Mischung aus Bourbon und Maisbrot“.

Obama

Barack Obama hat Urlaub: Doch wenn US-Präsidenten in die Sommerferien fahren, bedeutet das keine Total-Auszeit von der Politik.

Von Christoph von Marschall
294781_0_675778b6.jpg

In Kalifornien wüten die Brände. Aber nicht jeder Hausbesitzer will den Flammen weichen.

Von Rita Neubauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })