Mit der geschickten Kombination von zwei Techniken haben US-Forscher einen seltenen Gendefekt in Hautzellen von erbkranken Menschen repariert und daraus Stammzellen gewonnen.
Kalifornien

Erlösung in der Zeitschleife: Im vierten "Terminator" kämpft Christian Bale gegen Maschinen. In einer düsteren Nach-9/11-Szenerie ruft der Film nach Helden - auch schon in Vorausschau auf das nächste Sequel.
Im Keller seines Hauses hat Christian Berkel sich einen Lebenstraum verwirklicht. Er hat ein Kino bauen lassen, in schwarzen und scharlachroten Farben. "Ich sehe gerne Filme", sagt er, "aber eigentlich bin ich jemand, der lieber macht als guckt." Im ZDF spielt er den "Kriminalisten" und für Tarantino den Franzosen.

Trainer Jürgen Klinsmann wurde gefeuert, sein Teammanager macht Karriere: Christian Nerlinger baut in Ruhe am FC Bayern der Saison 2009/2010.
Ein Militärjet der US-Luftwaffe ist am Donnerstag über Kalifornien abgestürzt. Der Unfall habe sich während eines Testflugs 14 Kilometer nördlich des „Edwards“-Luftwaffenstützpunktes ereignet, berichtete die „Los Angeles Times“.
Als Günther Jauch das Thema umschweifig einleitete, begann Jürgen Klinsmann bereits zu lächeln. Jetzt würde er denen, die falsch spekuliert hatten, eins auswischen können.
Nein, Jürgen Klinsmann will sich nicht klammheimlich verdrücken. Deshalb tritt er bei Günther Jauch im Fernsehen auf - und erzählt, wie toll er München auch ohne das Traineramt beim FC Bayern findet.
US-Autos dürfen künftig nur 6,6 Liter verbrauchen. Das sind drei Liter weniger als sich die neuesten Modelle dort derzeit genehmigen. Obamas Vorschlag ist ein Kompromiss, der den politischen wie rechtlichen Streit beendet.
"Wolfram Alpha" will kein Google-Killer sein, eine Alternative ist es dennoch.
Die schweren Buschbrände in Kalifornien haben bislang 30.000 Menschen aus ihren Häusern vertrieben; weitere 20.000 Einwohner wurden am Samstag aufgerufen, sich für eine mögliche Flucht zu rüsten. Jetzt bedroht der Feuersturm Tausende von Villen.
Das Großfeuer um den kalifornischen Küstenort Santa Barbara hat sich am Freitag fast ungehindert vorangefressen. Gerade wo es gefährlich ist, wurde in den letzten Jahren viel gebaut.
Feuersturm in Kalifornien: Angetrieben von heftigen Winden hat sich ein Buschbrand im Hinterland der Küstenstadt Santa Barbara in rasendem Tempo ausgebreitet. 2000 Häuser mussten evakuiert werden.

Der Mensch kann mehr schmecken, als vielfach behauptet wird – weil er ein Allesfresser ist.
Vor 30 Jahren trieb ein Frauenmörder in Kalifornien sein Unwesen. Er vergewaltigte und ermordete zahlreiche Frauen. Nun überführte ein DNA-Test den Mann.
US-Präsident Barack Obama hat der Bevölkerung zusätzliche Vorsorgemaßnahmen empfohlen. Betroffene Schulen sollten geschlossen werden.
Drei bestätigte Fälle: Nachdem sich zunächst bei einem Mann aus Regensburg der Virus-Verdacht bestätigt hatte, berichtet das Robert-Koch-Institut nun von zwei weiteren Fällen in Bayern und in Hamburg. Außerdem ist in Texas der erste Mensch außerhalb Mexikos an dem neuen Virus gestorben.

Die Zahl der Grippe-Infizierten nimmt rund um den Globus zu. Auch in Deutschland gibt es Verdachtsfälle. Gouverneur Schwarzenegger verhängt den Notstand in Kalifornien - US-Präsident Obama will 1,5 Milliarden Dollar für den Kampf gegen die Seuche.
Landeshauptstadt: Trotz Krebs: Stolpes haben Reisepläne Interview in Super-Illu: Suchen neue Wohnung
Der ehemalige Brandenburger Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) und seine Ehefrau Ingrid schmieden trotz ihrer Krebs-Erkrankungen Reisepläne. „Zunächst geht es im Mai nach Ischia – da finde ich es wirklich schön“, sagt Ingrid Stolpe (70) in einem am Sonntag vorab veröffentlichten Interview der Zeitschrift „Super Illu“.

Mexiko ist von einer Grippeepidemie erfasst worden, fast 70 Todesopfer könnte sie bereits gefordert haben. Das Virus wurde von Schweinen auf den Menschen übertragen.
Das in Mexiko grassierende gefährliche Schweinegrippenvirus hat auch Menschen in den USA infiziert. Kaliforniens Gouverneur Schwarzenegger ließ alle Schulen und Universitäten schließen. Im Nachbarland sind bereits 60 Menschen an der Epidemie gestorben.
Weniger CO2: Kalifornien verpflichtet Hersteller, umweltfreundlichere Kraftstoff zu produzieren.
US-Behörden haben den diesjährigen Lachsfang an der amerikanischen Westküste wegen einer Bedrohung der Fischbestände erneut verboten.
Noch Stunden nach der Zigarette gefährdet Rauchen die Gesundheit - denn die Schadstoffe lagern sich an Wänden und im Teppich ab.
Seine Markenzeichen: große Brille, große Familie, große Pläne. Francis Ford Coppola ist der Selbstdarsteller unter den Regisseuren des New Hollywood. Jetzt wird er 70.

DFB und Fifa träumen davon, dass das Berliner Olympiastadion bei der Frauen-WM 2011 ausverkauft ist. Schon jetzt werben viele ehemalige Nationalspielerinnen um Fans.

Hearst Castle an der kalifornischen Küste - ein verrückter Ort, wo die Zwanziger Jahre weiter lebendig sind.
Menschen verlieren ihre Arbeit, leben in Zelten, denken an Flucht: Der Abschwung der Wirtschaft hat Hoffnungen zerstört – und neue Kräfte geweckt. Im Vorfeld des G-20-Gipfels berichten acht Auslandskorrespondenten aus ihren Ländern.

"Tent City", Zeltstadt in Sacramento – hier landen Menschen, die Haus und Hof verloren haben. Wie vor 80 Jahren, als die "Great Depression" Tausende nach Kalifornien trieb. Doch heute sind es keine Arbeiter und Bauern, die hier Zuflucht suchen.
Bei mehreren Flugzeughavarien sind im US-Bundesstaat Montana und in Tokio mehrere Menschen ums Leben gekommen. In Indonesien musste ein Flugzeug mit 122 Menschen an Bord am Montag mit einem Triebwerksschaden notlanden.
Bei einem Flugzeugabsturz im US-Bundesstaat Montana sind am Sonntagnachmittag 14 Menschen getötet worden - darunter auch mehrere Kinder. In Japan kamen bei einem weiteren Flugzeugunglück zwei Menschen ums Leben.
Verbrecherjagd mit tödlichem Ende: Auf der Flucht vor der Polizei hat ein Mann in Kalifornien vier Beamte getötet. Der Täter selbst kam bei dem Feuergefecht auch ums Leben.
Stichwort Nachhaltigkeit: Ein Zertifikat belohnt jetzt Gebäude, deren Planung und Betrieb ökologischem Denken genügen
Der italienische Fußball schreibt zurzeit keine besonders guten Nachrichten, und selbst die guten Nachrichten sind in Wirklichkeit gar keine. Stefan Hermanns über den Niedergang einer großen Fußballnation.
Die Langzeitbelastung durch Ozon in der Atemluft erhöht die Gefahr, an einem Lungenleiden zu sterben. Das ergab eine große Langzeitstudie von Forschern der Universität von Kalifornien in Berkeley.
Er zählt zu den besten Köchen Brandenburgs, aber die Thüringer Klöße isst er immer noch am liebsten „bei Mutti“: „Ich habe nie gelernt, wie man die macht“, erzählt Torsten Voigt und lacht. Kaum zu glauben: Schließlich hat der 36-jährige gebürtige Erfurter im Hotel „Erfurter Hof“ in der thüringischen Landeshauptstadt kochen gelernt.

Das wochenlange Tauziehen um David Beckham hat offenbar ein Ende. Möglicherweise kann der englische Fußballstar, der bei Los Angeles Galaxy unter Vertrag steht, Ende diesen Jahres ganz zum AC Mailand wechseln.

Die Cebit in Hannover will mit dem Trendthema "Webciety" abbilden, wie das Internet die Gesellschaft verändert. Doch die großen Namen - wie Facebook, Xing und Google - bleiben auf der Messe fast unsichtbar.

Günter Struve wird von Freitag an zusammen mit Mareile Höppner und Jan Hofer die MDR-Talkshow "Riverboat" moderieren. Er wird am Tag seiner Talkshow-Premiere 69 Jahre alt.
Benedikt Voigt begrüßt Bode Millers Auszeit während der Skiweltcupsaison.
Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger besucht mit Bundeskanzlerin Merkel die Cebit – und will wiederkommen.