HELLS ANGELSDer Motorradklub wurde 1948 in Kalifornien gegründet. Der Name – zu Deutsch: Höllenengel – geht auf eine Bomberstaffel der US-Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg zurück.
Kalifornien
Das „Wende Museum“ in Los Angeles will die größte Gedenkaktion zum Mauerfall außerhalb Deutschlands veranstalten: Zahlreiche Künstler, darunter der in Berlin lebende Franzose Thierry Noir, werden in Kalifornien aus bemalten Blöcken eine Mauer bauen und damit am Nachmittag des 8. November den Wilshire Boulevard in zwei Teile teilen.
HELLS ANGELSDer Motorradklub wurde 1948 in Kalifornien gegründet. Der Name – zu Deutsch: Höllenengel – geht auf eine Bomberstaffel der US-Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg zurück.
Der Autobauer sucht nach seinem Neustart nach neuen Vertriebswegen: Über die Internetplattform sollen Neuwagen versteigert werden – allerdings erst in einer Testphase.
Bei schweren Unruhen in einem Männergefängnis in Kalifornien sind am Wochenende mehr als 250 Insassen verletzt worden. Hispanische und schwarze Insassen gingen mit Fäusten und selbst gebastelten Waffen, darunter Glasscherben, aufeinander los. An den Kämpfen waren zeitweise 1300 Häftlinge beteiligt.
Acht Jahre lang sah Al Gore in Bill Clinton einen furchtbaren Tyrannen, der ihm mit einer Sexbombe seine vielversprechende politische Zukunft verstrahlt hat. Im September 2000 hatten sich Gore und Clinton im Oval Office noch einmal angebrüllt, seitdem tauschten sie weniger Worte miteinander aus als Nordkorea und die USA.

Seit acht Jahren haben sie nicht miteinander geredet. Jetzt umarmen sie sich wieder: Al Gore und Bill Clinton haben wieder zueinander gefunden
Jeden Freitag ab 21 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Georgia Anne Muldrow, Julian Plenti, 2raumwohnung, Ian Hunter.
Es wird keine Ölbohrungen vor Kaliforniens Küste geben. Die Pläne sind Teil eines Maßnahmenpakets, das die Löcher im Haushalt stopfen soll.

Der US-Bundesstaat schrammt an der Pleite vorbei – aber nun sollen die Sozialleistungen sinken.

Zehntausende Alte und Kinder fallen aus der Krankenversicherung, Häftlinge werden entlassen, um Geld zu sparen – Kaliforniens Gouverneur will den Staatskollaps durch rigides Sparen abwenden.

Die Handballer des 1. VfL Potsdam präparieren sich im Sportpark Rabenberg für die 2. Bundesliga
Das Grenzland zwischen Nevada und Kalifornien steckt voller Geschichten: Häuser und Saloons sind so prächtig wie damals.

Andrea Dernbach trifft bei der Friedenspreisverleihung an der FU zwei Gläubige in der Politik.

Kapital aus aller Welt fließt in kalifornische Immobilien. Für die Entwicklung der Weltwirtschaft, sind solche Nachrichten von Bedeutung. Dennoch bleiben Zweifel.
Kleinmachnow gibt Geld für regionale Skateranlage

Kommt unser Strom bald aus der Wüste? Interview mit Udo Ungeheuer, Vorstandschef der Schott AG und ein Vordenker des Desertec-Konzepts, bei dem es um die Gewinnung von Solarenergie in Afrika geht.

Ein Beach Boy, der immer noch vom Surfer Girl träumt: Brian Wilson trat im Tempodrom auf.

Der Beach Boy, der niemals surfte: eine Begegnung mit Brian Wilson.

Auch das deutsche Fernsehen kam an der gigantischen Abschiedsfeier für den King of Pop nicht vorbei: Während die ARD die Übertragung früh abbrach, hielten andere bis zum Ende durch. Insgesamt fünf Sender kannten ab 18 Uhr nur ein Thema.

Roger Federer macht sich durch seinen Wimbledon-Sieg zum wohl größten Tennisspieler aller Zeiten. Kaum ein anderer Profi hat seine Sportart jemals so dominiert wie Federer das Tennis in den vergangenen Jahren.
Messparks, die vor den Küsten Kaliforniens und Kanadas installiert werden, ermöglichen es, das Meer vom Schreibtisch aus zu studieren.
Im ersten Online-Orchester der Welt, das letztes Jahr in New York erstmals live auftrat, spielte nur ein einziger Deutscher, leider nicht aus Potsdam. Doch zu den aus über 3000 Bewerbern weltweit online erwählten 96 Musikern gehörte die siebzehnjährige Geigerin Hannah Tarley.
Er ist aus der Filmgeschichte nicht wegzudenken. Karl Malden war einer der großen Nebendarsteller in der Traumfabrik Hollywood. Am 1. Juli starb das Ausnahmetalent in Kalifornien. Mit ungefähr 97 Jahren. So genau weiß das niemand.

Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat den finanziellen Notstand ausgerufen. Warum?
Das Testament von Popstar Michael Jackson ist auf den 7. Juli 2002 datiert und wurde am Mittwoch beim Kreisgericht in Los Angeles eingereicht. Derzeit wird es auf Echtheit geprüft. Auszüge im Wortlaut

"Die Straßen von San Francisco" haben ihn auch in Deutschland berühmt gemacht: Der Oscar-Preisträger Karl Malden ist im Alter von 97 Jahren in Kalifornien gestorben
Krise im Sonnenstaat: Trotz pausenloser Verhandlungen klafft ein Milliardenloch im kalifornischen Haushalt. Gouverneur Schwarzenegger reagiert radikal.
Wie die Beachvolleyball-WM im norwegischen Stavanger ankommt.
In den USA weiß man so gut wie nichts über Handball - sollte der große Favorit Chicago den Zuschlag für Olympia 2016 bekommen, sollen die Füchse Berlin Aufbauarbeit leisten.

Arnold Schwarzenegger wollte Kalifornien umkrempeln – doch nun droht dem US-Staat der Bankrott.

Gebrochene Herzen als Markenzeichen: Ihre Bilder finden sich auf Depeche-Mode-Postern und in Tattoos. Ihre Wurzeln liegen im Comic und in der bildenden Kunst. Kürzlich war die amerikanische Grafik-Künstlerin Tara McPherson in Berlin zu Besuch
Oft wird übermäßig gedüngt – manchmal genügt ein Bruchteil, um die gleiche Ernte zu erzielen
Seit zwei Jahren ist Hal Varian Chefvolkswirt des Internetkonzerns. Er weiß, wie man Daten zu Geld macht.
Facebook ist mit seinem Plagiatsvorwurf gegen seinen Konkurrenten StudiVZ bei Gericht gescheitert.
Der Stadtrat der Westküstenmetropole San Francisco spricht sich für strikte Kompost- und Recyclinggesetze in den USA aus. Verstöße können zu hohen Geldstrafen führen.

Unterwegs, um Musik zu finden: Hausbesuch beim Country-Sonderling Tobias Panwitz alias Trailhead.

Tosender Empfang und vertraute Klänge in der O2-World. Die Eagles rockten in Berlin.
Der Stromkonzern E.on steigt in die Herstellung von Solarmodulen ein und eröffnet eine Fabrik in Sachsen-Anhalt. Die Konkurrenz begrüßt das, doch Umweltschützer zeigen sich enttäuscht.
Mit der geschickten Kombination von zwei Techniken haben US-Forscher einen seltenen Gendefekt in Hautzellen von erbkranken Menschen repariert und daraus Stammzellen gewonnen.