zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

Waldbrand Kalifornien

Aufatmen in Südkalifornien: Die ersten schweren Brände der Feuersaison, die gewöhnlich im Oktober beginnt, sind weitgehend eingedämmt. Die Behörden gehen davon aus, dass alle Flammen bis zum Wochenende gelöscht sind.

California

Fünf große Buschfeuer wüten in Kalifornien. Tausende Feuerwehrleute versuchen die Brände unter Kontrolle zu bekommen. 64 Gebäude und mehr als 100 Quadratkilometer Land wurden bereits vernichtet. Gouverneur Arnold Schwarzenegger versprach den betroffenen Gebieten schnelle Hilfe.

Schwarzenegger

Die US-Bundesstaaten müssen Staatsausgaben erheblich kürzen. Die größten Probleme hat der "Golden State" Kalifornien.

Von Christoph von Marschall

Fertig ist das Paket Wie den Banken jetzt geholfen wird 2 Operation Vertrauen Der Tag in Berlin 3 Kalifornien in Not Schwarzenegger geht das Geld aus 5 Zeichen der Hoffnung Partystimmung an den Börsen 15 Auszeichnung für einen Bush-Kritiker Wirtschafts-Nobelpreis für Krugman 16 Berlin - Die Bundesregierung will die angeschlagene Bankenbranche mit einem Rettungspaket von fast einer halben Billion Euro stützen. „Wir greifen hart durch, damit sich das, was wir jetzt erlebt haben, nicht wiederholt“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag.

Von Moritz Döbler

Es steckt bereits in ihrem Namen: Calexico. Da schwingt Mexiko und ein bisschen Kalifornien mit.

Opfer der Finanzkrise: Den Verlust seines Vermögens konnte ein arbeitsloser Vermögensberater in Los Angeles nicht mehr ertragen. Er erschoss seine Frau, Kinder und die Schwiegermutter, bevor er sich selbst tötete.

Der Abenteurer Steve Fossett ist tot – ein Wanderer fand Überreste in 3000 Metern in Kalifornien

Von Rita Neubauer
232749_0_2172abef

Er war der Iron Man der Flugabenteurer: 13 Monate nach dem mysteriösen Verschwinden des Piloten Steve Fossett gibt es nun Gewissheit über die Todesursache: Sein Leichtflugzeug zerschellte in über 3000 Metern Höhe nahe der Ortschaft Mammoth Lakes in Kalifornien an einer Bergwand.

Christian G. muss weiter in Untersuchungshaft bleiben. Ein Richter setzte den Kautionsbetrag auf 50 Millionen Dollar fest. Dem Mann werden mehrere Betrugsfälle vorgeworfen. Auch seine Tochter soll er entführt haben.

Mit dem Zusammenbruch der Washington Mutual ist ein weiterer Höhepunkt der internationalen Finanzkrise erreicht. Doch die größte Bankenpleite in der US-Geschichte produziert auch Gewinner.

Von Lars von Törne

Der Regisseur Steven Spielberg setzt sich gemeinsam mit seiner Ehefrau für die Homo-Ehe ein. Nun spendete er 100.000 Dollar an eine Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt der Ehe zwischen Homosexuellen engagiert.

Calexico

Calexico sind diese Woche auf Platz 18 mit "Carried to Dust". Das Leitmotiv der 15 Stücke ist die ziellose Reise eines Drehbuchautors während des Streiks in Hollywood.

Von Philipp Lichterbeck

Milliarden-Loch im Haushalt und nun auch noch das: Die kalifornische Gefängniswärter-Gewerkschaft will Gouverneur Arnold Schwarzenegger stürzen.

Von Rita Neubauer

Wie Bauwerke die Welt verbessern: Heute eröffnet in Venedig die 11. Architektur-Biennale mit dem Motto „Dort draußen“. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Umwelt- und Zukunftsverantwortung der modernen Baukunst.

Von Bernhard Schulz

Vor zwanzig Jahren wurde Pennywise in Hermosa Beach, Kalifornien, gegründet, und von Anfang an war klar, dass es sich hier nicht um die typische Punkband von nebenan handeln würde, die zwischen Hobbygigs, Dosenbier und Übungsraumromantik ihrem Lebenstraum nachhängt. Für derlei simple Vergnügungen nehmen Jim Lindberg (Gesang), Fletcher Dragge (Gitarre), Byron McMackin (Schlagzeug) und Randy Bradbury (Bass) ihre Sache zu ernst.

Anti-Rauch-Programme haben in Kalifornien seit 1989 rund 86 Milliarden US-Dollar Gesundheitskosten gespart. Das berichten Forscher von der Universität in San Francisco online im Fachmagazin „Plos Medicine“.

Ob Obama oder McCain: Neben Rick Warren sähen beide besser aus. Allerdings sind die Chancen gerng das sich der charismatische US-Fernsehprediger für einen der beiden entscheiden wird.

Barack Obama und John McCain trafen in einer kalifornischen Kirche aufeinander. Nicht etwa, um zu beten, sondern um ihr erstes TV-Duell zu absolvieren. Ein Pfarrer stellte den beiden Fragen zu Glaubensdingen. Obama wirkte professoraler, McCain gab griffigere Antworten.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })