
Aufatmen in Südkalifornien: Die ersten schweren Brände der Feuersaison, die gewöhnlich im Oktober beginnt, sind weitgehend eingedämmt. Die Behörden gehen davon aus, dass alle Flammen bis zum Wochenende gelöscht sind.

Aufatmen in Südkalifornien: Die ersten schweren Brände der Feuersaison, die gewöhnlich im Oktober beginnt, sind weitgehend eingedämmt. Die Behörden gehen davon aus, dass alle Flammen bis zum Wochenende gelöscht sind.
Der weltgrößte Computerchip-Hersteller Intel hat im dritten Quartal einen kräftigen Gewinnzuwachs erzielt und die Markterwartungen leicht übertroffen. Der Blick in die Zukunft bleibt trotzdem unsicher.

Fünf große Buschfeuer wüten in Kalifornien. Tausende Feuerwehrleute versuchen die Brände unter Kontrolle zu bekommen. 64 Gebäude und mehr als 100 Quadratkilometer Land wurden bereits vernichtet. Gouverneur Arnold Schwarzenegger versprach den betroffenen Gebieten schnelle Hilfe.
In der Nähe von Los Angeles wüten Wald- und Buschbrände – Schwarzenegger ruft den Notstand aus

Über 1000 Feuerwehrleute im Einsatz, zwei Tote und tausende Menschen auf der Flucht: In Kalifornien wüten die Flammen. Bislang sind mindestens 10.000 Hektar Waldfläche zerstört worden. Starke Winde fachen die Brände immer wieder an.
Ausstellung mit kalifornischem Künstlerpaar im Alten Rathaus

Die US-Bundesstaaten müssen Staatsausgaben erheblich kürzen. Die größten Probleme hat der "Golden State" Kalifornien.
Fertig ist das Paket Wie den Banken jetzt geholfen wird 2 Operation Vertrauen Der Tag in Berlin 3 Kalifornien in Not Schwarzenegger geht das Geld aus 5 Zeichen der Hoffnung Partystimmung an den Börsen 15 Auszeichnung für einen Bush-Kritiker Wirtschafts-Nobelpreis für Krugman 16 Berlin - Die Bundesregierung will die angeschlagene Bankenbranche mit einem Rettungspaket von fast einer halben Billion Euro stützen. „Wir greifen hart durch, damit sich das, was wir jetzt erlebt haben, nicht wiederholt“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag.
Gentechnik wird zum Durchkämmen mütterlichen Bluts nach fetaler DNA genutzt.
„Die Formel ist zu schön, um nicht wahr zu sein.“
Es steckt bereits in ihrem Namen: Calexico. Da schwingt Mexiko und ein bisschen Kalifornien mit.
Opfer der Finanzkrise: Den Verlust seines Vermögens konnte ein arbeitsloser Vermögensberater in Los Angeles nicht mehr ertragen. Er erschoss seine Frau, Kinder und die Schwiegermutter, bevor er sich selbst tötete.

Vor einem Jahr ist der Abenteurer Steve Fossett nach seinem Start in Nevada vom Radar verschwunden. Das Flugzeugwrack wurde jetzt gefunden - mit Überresten von Knochen darin.
Der Abenteurer Steve Fossett ist tot – ein Wanderer fand Überreste in 3000 Metern in Kalifornien

In der Nähe des Wracks des verschollenen US-Flugabenteurers Steve Fossett sind Leichenreste gefunden worden. Doch ob sie zu Fossett gehören, ist noch ungewiss - eine DNA-Analyse soll nun Klarheit bringen.

Er war der Iron Man der Flugabenteurer: 13 Monate nach dem mysteriösen Verschwinden des Piloten Steve Fossett gibt es nun Gewissheit über die Todesursache: Sein Leichtflugzeug zerschellte in über 3000 Metern Höhe nahe der Ortschaft Mammoth Lakes in Kalifornien an einer Bergwand.
Christian G. muss weiter in Untersuchungshaft bleiben. Ein Richter setzte den Kautionsbetrag auf 50 Millionen Dollar fest. Dem Mann werden mehrere Betrugsfälle vorgeworfen. Auch seine Tochter soll er entführt haben.
Mit dem Zusammenbruch der Washington Mutual ist ein weiterer Höhepunkt der internationalen Finanzkrise erreicht. Doch die größte Bankenpleite in der US-Geschichte produziert auch Gewinner.
Der Regisseur Steven Spielberg setzt sich gemeinsam mit seiner Ehefrau für die Homo-Ehe ein. Nun spendete er 100.000 Dollar an eine Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt der Ehe zwischen Homosexuellen engagiert.
Nach sieben Jahren und mehreren Verhandlungen ist eine US-Amerikanerin nun zu einer langen Haftstrafe wegen Totschlags verurteilt worden. Ihre Hunde hatten eine Nachbarin getötet.

Calexico sind diese Woche auf Platz 18 mit "Carried to Dust". Das Leitmotiv der 15 Stücke ist die ziellose Reise eines Drehbuchautors während des Streiks in Hollywood.
Milliarden-Loch im Haushalt und nun auch noch das: Die kalifornische Gefängniswärter-Gewerkschaft will Gouverneur Arnold Schwarzenegger stürzen.
Wie Bauwerke die Welt verbessern: Heute eröffnet in Venedig die 11. Architektur-Biennale mit dem Motto „Dort draußen“. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Umwelt- und Zukunftsverantwortung der modernen Baukunst.

Nancy Pelosi, Sprecherin des US-Abgeordnetenhauses, über Klimapolitik, Rückschritte unter George W. Bush und die Zeit nach ihm.
Vor zwanzig Jahren wurde Pennywise in Hermosa Beach, Kalifornien, gegründet, und von Anfang an war klar, dass es sich hier nicht um die typische Punkband von nebenan handeln würde, die zwischen Hobbygigs, Dosenbier und Übungsraumromantik ihrem Lebenstraum nachhängt. Für derlei simple Vergnügungen nehmen Jim Lindberg (Gesang), Fletcher Dragge (Gitarre), Byron McMackin (Schlagzeug) und Randy Bradbury (Bass) ihre Sache zu ernst.
Anti-Rauch-Programme haben in Kalifornien seit 1989 rund 86 Milliarden US-Dollar Gesundheitskosten gespart. Das berichten Forscher von der Universität in San Francisco online im Fachmagazin „Plos Medicine“.
Juristische Niederlage für die ehemaligen "The Doors"-Musiker Robbie Krieger und Ray Manzarek: Sie dürfen nicht unter dem Namen der legendären US-Rockgruppe auf Tournee gehen.
Ob Obama oder McCain: Neben Rick Warren sähen beide besser aus. Allerdings sind die Chancen gerng das sich der charismatische US-Fernsehprediger für einen der beiden entscheiden wird.
Ob Obama oder McCain: Neben Rick Warren sähen beide besser aus
In Kalifornien steht ein ehemaliger US-Soldat vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, unbewaffnete Kriegsgefangene im Irak ermordet zu haben. Der Angeklagte weist die Vorwürfe zurück.
Die BMX-Fahrer feiern ihre Premiere bei Olympia

Die BMX-Fahrer feiern ihre Premiere bei Olympia. Ganz ungefährlich ist ihr Sport nicht - vor allem dann, wenn das Wetter nicht mitspielt. Berlin soll bald ein BMX-Zentrum werden.
Wie sich ein Potsdamer Sozialdemokrat auf einer USA-Reise mehr als daneben benahm
Peinlicher Auftritt: Nach einem Ausflug des Gesundheitsausschusses in die Vereinigten Staaten ist ein Mitarbeiter aus Potsdam in die Kritik geraten. Er soll sich "unangemessen bis schikanös" verhalten und gar nach einem "Neger" verlangt haben.
AUFTRITT DER WOCHE Neil Young, Pendler zwischen Folk und Garagenrock, spielt am Dienstag auf der Zitadelle Spandau
Barack Obama und John McCain trafen in einer kalifornischen Kirche aufeinander. Nicht etwa, um zu beten, sondern um ihr erstes TV-Duell zu absolvieren. Ein Pfarrer stellte den beiden Fragen zu Glaubensdingen. Obama wirkte professoraler, McCain gab griffigere Antworten.

Neil Young ist ein Pendler zwischen Folk und Garagenrock. Am Dienstag spielt er auf der Zitadelle Spandau.
Man nennt ihn den neuen Billy Graham. Graham galt für ein halbes Jahrhundert als Inbegriff des amerikanischen Pfarrers.
Rick Warren ist der neue Star unter Amerikas Pfarrern. Seine Saddleback Church in Kalifornien wird am Samstag zum Schauplatz des ersten großen Rededuells im Hauptwahlkampf um das Weiße Haus.
Der Bau der Skateranlage in Caputh war eine schwere Geburt – gestern war es endlich so weit
öffnet in neuem Tab oder Fenster