zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

Von Montag an dürfen sich im US-Bundesstaat Kalifornien schwule und lesbische Paare das Ja-Wort geben. Nach Massachusetts ist Kalifornien der zweite US-Bundesstaat, der Partnerschaften von Homosexuellen der Ehe zwischen Mann und Frau vollkommen gleichstellt.

In Kalifornien wütet ein Waldbrand: In der Nähe von Santa Cruz flüchteten 1400 Kalifornier vor dem Feuer, 200 Einsatzkräfte versuchen, den Brand unter Kontrolle zu kriegen.

Trendwende an der US-Westküste: Erstmals spricht sich eine Mehrheit der Kalifornier für die Ehe von schwulen und lesbischen Paaren aus. Ein Gericht des Bundesstaates hatte bereits Mitte Mai grünes Licht für die Einführung der Homo-Ehe gegeben - doch konservative Gruppen wollen das Urteil kippen.

Schwarzenegger

Kalifornien heißt das Partnerland der Computermesse Cebit im kommenden Jahr. Die Veranstalter hoffen mit dieser Wahl, prominenten Besuch nach Hannover locken zu können. Sie setzen auf Gouverneur Arnold Schwarzenegger und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Die Sätze fielen beiläufig. Trotzdem löste Hillary Clintons Begründung, warum sie das scheinbar aussichtslose Rennen gegen Barack Obama um die Präsidentschaftskandidatur der amerikanischen Demokraten nicht aufgebe, Empörung aus.

Kennedy

Ein Senator mit der Autorität eines Präsidenten: Ted Kennedy hat einen Gehirntumor – und Amerika leidet.

Von Christoph von Marschall

Das Oberste Gericht im größten US-Bundesstaat Kalifornien hat das Verbot der Homo-Ehe für verfassungswidrig erklärt und damit den Weg für Eheschließungen gleichgeschlechtlicher Partner freigemacht

McCain

Anders als bei den Demokraten steht der republikanische Präsidentschaftskandidat fest: John McCain. Er hat die nötigen Delegierten für den Nominierungsparteitag längst beisammen. Dennoch ist fraglich, ob er Präsident werden darf.

Von Christoph von Marschall
Sean Combs

Hip-Hop-Star Sean Combs alias Diddy alias P. Diddy alias Puff Daddy hat jetzt auf dem berühmten "Walk of Fame" seinen eigenen Stern - als erster männlicher Rapper überhaupt. Auch beruflich wird es den gebürtigen New Yorker künftig wohl öfter nach Kalifornien treiben.

Rückschlag für den Server-Hersteller Sun Microsystems: Nach einem erfolgreichen Sanierungskurs ist der US-Konzern durch Steuerlasten in seinem dritten Geschäftsquartal wieder mit 34 Millionen Dollar ins Minus gerutscht. Die Mitarbeiter bangen um ihre Jobs.

In Kalifornien wurden die Überreste eines riesigen, aufblasbaren Plastik-Schweins geborgen. Die fliegende Kunst-Sau gehörte Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters und war ihm am Wochenende bei einem Konzert auf dem Coachella-Festival unerlaubt weggeflogen.

Visa

Der seit kurzem börsennotierte US-Kreditkartenanbieter Visa hat zum Jahresauftakt ein kräftiges Gewinnplus verbucht. Die hohen Erwartungen der Analysten wurden sogar noch übertroffen.

Waldbrand

Wieder einmal ist in Kalifornien ein verheerendes Feuer ausgebrochen. Wegen großflächiger Waldbrände sind in der Metropole Los Angeles am Montag zahlreiche Schulen geschlossen geblieben. Das Löschen der Brände wird noch Tage in Anspruch nehmen.

Sie haben sich Zeit gelassen, definitiv. Dreizehn Jahre nach ihrer Auflösung überlässt die Hippie-Band Grateful Dead ihr gesamtes Archiv der Universität von Kalifornien. Dort sollen Fans Dinge wie Plakate oder T-Shirts zu sehen bekommen.

Google

Der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber Google trotzt mit einem überraschend starken Gewinnsprung allen Wachstumssorgen. Die Zahl der bezahlten Klicks ist stark gestiegen. Ganz so erfolgreich wie im vergangenen Jahr war das Unternehmen aber nicht.

Es gibt keine Nation, in der die Migrantenkinder tiefer unter dem landeseigenen Leistungsniveau liegen als in Deutschland. Weltweit wird um die besten Talente konkurriert: Darauf muss sich Deutschland besser einstellen.

Von Gunnar Heinsohn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })