zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

Frank Gehrys Neubau der DG-Bank am Pariser Platz macht die Bürowelt zur offenen BühneFalk Jaeger Wie konnte das nur geschehen? Im Nachhinein weiß niemand mehr so recht, wie Frank O.

Von Falk Jaeger

Der Chefsessel im zweitgrößten europäischen Softwarehaus Baan dreht sich wieder: Mary Coleman ist sechs Monate nach Antritt ihres Postens als Vorstandsvorsitzende bei dem niederländischen Unternehmen zurückgetreten. Das teilte Baan am Dienstag im niederländischen Barnveveld mit.

Es soll Menschen geben, die sich freiwillig mit dem Tod beschäftigen, als wäre es in jedem Fall eine gesunde Sache, sich mitten im Leben auf das eigene Ende einzurichten. Sie haben dabei sogar Verbündete: Kirchenleute, die das Memento mori zur Drohgebärde nutzen; Künstler, die den Schmerz der Vergänglichkeit erfahrbar machen wollen; oder Denker, die tatsächlich tun, was Montaigne in seinem berühmtesten Diktum als ihre Aufgabe beschrieb: "Philosophieren heißt sterben lernen.

Von Gregor Dotzauer

Als erstes europäisches Versicherungsunternehmen will der niederländische Konzern Aegon auf ein neues US-Gesetz reagieren und die Namen der Inhaber nicht ausgezahlter Versicherungspolicen aus der Nazi-Zeit veröffentlichen. Am Dienstag sei eine Einigung erzielt worden, die den Forderungen von Überlebenden des Holocaust und von Hinterbliebenen der Holocaust-Opfer nach Rückerstattung der Versicherungssummen entgegenkomme, sagte ein Sprecher der Kalifornischen Versicherungsbehörde in San Francisco.

Das Duo Allianz-Pimco wird nach dem Einstieg des deutschen Versicherungsriesen zum global sechsgrößten Vermögensverwalter hinter der Schweizer UBS-Bank, der US-Gesellschaft Fidelity, der japanischen Kampo, der Schweizer Bank Credit Suisse und der französischen Assekuranz-Gruppe Axa. Zuvor rangierte die Allianz mit gut 700 Millionen Mark verwalteter Vermögen bei diesem neuen Kerngeschäft auf Rang elf und damit nur im Mittelfeld.

Die Intel Corp, Santa Clara/Kalifornien, übernimmt für 1,6 Milliarden Dollar (knapp 2,9 Milliarden Mark/1,5 Milliarden Euro) die Firma DSP Communications Inc, Cupertino/Kalifornien, die Chips für den Mobilfunk herstellt. Intel, der weltgrößte Hersteller von Mikroprozessoren, bietet 39 Dollar je DSP-Aktie.

Buschfeuer haben am Sonntag (Ortszeit) in Kalifornien auf Siedlungen übergegriffen und einen Menschen das Leben gekostet. In der Gegend von Applevalley, nördlich von Los Angeles, wurden mehrere Häuser zerstört.

Ein größeres Ohr ward bislang niemandem geliehen.Die SETI-Jünger sitzen vor dem weltgrößten Radioteleskop, der 300-Meter-Antenne von Arecibo auf Puerto Rico, und horchen ins All hinaus.

Von Thomas de Padova

Die beiden Wissenschaftsperformer im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek trugen Partner-Look: Schwarzer Anzug, blaues Hemd, dunkle Krawatte.Doch der Schein trog.

Deutschland hat derzeit etwa 4,2 Millionen Arbeitslose.Nimmt man die Vorruheständler, die Langzeitstudenten und die unfreiwilligen Hausfrauen hinzu, dürften es fast sechs Millionen sein - eine Bilanz, die vor siebzig Jahren mit dem Machtantritt der Nazis einherging.

Wenn die Führungskräfte der DG-Bank in ihrer zukünftigen Berliner Filiale zusammenkommen wollen, werden sie in das Innere einer Muschel steigen.Oder handelt es sich um einen Pferdekopf?

Von Bernhard Schulz

Erfahrungen kommen hoch.Unglaubliche, unpassende, ungebührliche Wertungen, Eindrücke, die zu äußern sich eigentlich nicht ziemt.

Von Robert von Rimscha

Der Unternehmer Berthold Leibinger über die nötigen Reformen am Arbeitsmarkt, die Folgen der Weltkrisen und den Dollar-FallTAGESSPIEGEL: Herr Leibinger, wie gefährlich ist die Krise in Rußland?LEIBINGER: Rußland betrifft uns existenziell.

Der Unternehmer Berthold Leibinger über die nötigen Reformen am Arbeitsmarkt, die Folgen der Weltkrisen und den Dollar-FallTAGESSPIEGEL: Herr Leibinger, wie gefährlich ist die Krise in Rußland?LEIBINGER: Rußland betrifft uns existenziell.

Je stärker sich die Asienkrise ausweitet und dabei Lateinamerika und andere Regionen ansteckt, desto offensichtlicher wird eines der bedeutendsten Probleme der Weltwirtschaft: Es gibt zu viele Produzenten und zu wenig Konsumnachfrage.Die Hersteller von Autos, Kleidung und Computer-Chips suchen verzweifelt nach Käufern - überall und zu fast jedem Preis.

SUNNYVALE (zep).Nachdem der Elektronik-Konzern Motorola und der Chip-Hersteller AMD zuletzt schwere Verluste verbuchen mußten, haben die beiden High-Tech-Unternehmen am Montag eine weitreichende strategische Allianz geschmiedet.

DEN HAAG (dw).Heinrich von Pierer greift zum eisernen Besen: Nachdem auch das dritte Quartal "völlig unbefriedigend" verlaufen sei, will der Siemens-Chef den Konzern sanieren: Unrentable Teile sollen geschlossen oder verkauft, das Geschäft umstrukturiert werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })