
Immer wieder hat Nordkorea in den vergangenen Monaten Raketen getestet. Nun fliegt erneut ein ballistisches Geschoss auf das Ostmeer.
Immer wieder hat Nordkorea in den vergangenen Monaten Raketen getestet. Nun fliegt erneut ein ballistisches Geschoss auf das Ostmeer.
So viel Treue und Loyalität wollen belohnt sein: Diktator Kim Jong-un schenkt Chefsprecherin Ri Chun-hee Luxuswohnung.
Südkoreas Verteidigungsminister lobt die Reichweite der Raketen seines Landes. Kim Yo Jong, Schwester von Nordkoreas Machthaber, reagiert prompt.
Nordkorea hatte behauptet, kürzlich mit Erfolg eine neue „Monster-Rakete“ erprobt zu haben. Doch der Süden und die USA kommen zu einem anderen Schluss.
Vergangene Woche hatte Nordkorea eine neue Interkontinental-Rakete gezündet. Mit starken Worten kündigt Machthaber Kim Jong Un weitere Tests an.
Nach Nordkoreas Test einer Interkontinentalrakete ist Japan alarmiert. Die USA verhängen neue Sanktionen.
Der Falke-„Tatort“ mit Wotan Wilke Möhring hinterfragt den Tyrannenmord. Opfer ist der Sohn des bösen Präsidenten.
Als ob die ARD-Programmplaner die Weltenlage geahnt hätten. Der Falke-„Tatort“ mit Wotan Wilke Möhring hinterfragt Diktatoren und den Tyrannenmord.
Russland ist nach dem Angriff auf die Ukraine weitgehend isoliert. Doch noch immer stehen einige Staaten loyal zu Putin.
Südkorea und den USA zufolge wurde eine „Hwasong-17“ zur Prüfung einzelner Elemente abgeschossen. In Amerika plant man nun neue Sanktionen.
Mit großer Mehrheit hat die UN-Vollversammlung den russischen Krieg in der Ukraine verurteilt. Vier Staaten stimmen dagegen. Was verbindet Russland mit ihnen?
Während der Olympischen Winterspiele in Peking verhielt sich Nordkorea ruhig. Jetzt demonstriert das Regime in Pjöngjang wieder militärische Stärke.
Die EU ahndet den Angriff auf die Ukraine mit Konsequenzen für Russlands Präsidenten und seinen Außenminister. Die USA und Großbritannien ziehen nach.
Bewirkt die verkorkste Investititionspolitik des Berliner Bundesligisten, dass Topstars künftig einen Bogen um Deutschland machen?
Techniker sollen verklumpte, bedruckte Papierknäuel in einer Toilette im Weißen Haus gefunden haben, schreibt eine renommierte US-Journalistin. Trump widerspricht.
Vor der Eröffnung der Spiele in Peking wächst die Kritik an IOC-Präsident Thomas Bach. Seit Jahren hofiert der Olympia-Chef Autokraten wie Xi Jinping. Wie konnte er so mächtig werden?
UN-Resolutionen untersagen Nordkorea das Testen ballistischer Raketen. Doch das Regime in Pjöngjang setzt sich darüber hinweg und testet in hoher Frequenz.
Die Mittelstreckenrakete flog etwa 800 Kilometer weit. Südkorea wirft Nordkorea vor, dem vollständigen Bruch seines Testmoratoriums damit näher zu kommen.
Nordkorea zeigt weiter militärische Stärke. Ungeachtet neuer Sanktionen testet das Regime in Pjöngjang erneut ballistische Raketen.
Seit Jahresbeginn hat Nordkorea mehrere Raketen abgefeuert. Das Land droht nach erneuten Sanktionen durch die USA auch mit Tests von Interkontinentalraketen.
Nordkorea droht den USA mit Atombomben- und Interkontinentalraketen-Tests. Zuletzt hatte das US-Finanzministerium neue Sanktionen gegen das Land beschlossen.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un provoziert weiter mit dem Abschuss von Raketen. Strafmaßnahmen der USA ignoriert das Regime in Pjöngyang.
Zwei ballistische Raketen sollen Richtung Osten gestartet sein. Auf neue mögliche Sanktionen reagiert Machthaber Kim Jong Un mit unbestimmten Drohungen.
Die Regierung in Washington reagiert auf die neuen Provokationen des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un. Der kündigt weitere Aufrüstung an.
Nordkorea leidet unter einer chronischen Nahrungsmittelknappheit. Jetzt will der Machthaber des Landes einen neuen Anlauf machen.
In Deutschland wähnen sich Maßnahmen-Gegner schon in einer „Corona-Diktatur“. Ein Blick auf andere Länder zeigt, wie Staatschefs die vergangenen zwei Jahre wirklich für ihre Zwecke ausgenutzt haben.
Menschenrechtler berichten, dass Nordkorea versucht, keine Informationen über öffentliche Hinrichtungen nach außen dringen zu lassen. Die Hintergründe.
Angela Merkel hat zweimal mit Lukaschenko telefoniert. Dafür wurde zum Teil heftig kritisiert. Dabei geht es um Menschen, um Humanität. Ein Kommentar.
Die USA verlangen von Nordkorea ein Ende der „beunruhigenden und kontraproduktiven“ Raketentests. Man sei bereit, sich ohne Vorbedingungen zu treffen.
Nordkorea hat laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA eine Hyperschall-Rakete getestet. Der Test sei von großer strategischer Bedeutung, hieß es.
Am Mittwoch testete Seoul eine U-Boot-gestützte ballistische Rakete. Zuvor hatte Nordkorea „zwei ballistische Kurzstreckenraketen“ ins Meer abgefeuert
Die USA, Japan und Südkorea sind weiterhin zu Abrüstungsverhandlungen mit Nordkorea bereit. Beobachter sehen in dem Raketentest der Volksrepublik aber eine beunruhigende Entwicklung.
Vor geplanten Kommandoübungen der USA und Südkorea verschärft Nordkorea den Ton. Die Schwester Kim Jong Uns droht mit einem „machtvollen Präventivschlag“.
Die Beziehungen zwischen Süd- und Nordkorea kamen lange nicht mehr voran. Jetzt gibt es wieder deutliche Zeichen für eine Annäherung.
Seit dem Amtsantritt von Joe Biden beäugen sich die USA und Nordkorea eher abwartend. Kim Yo Jong dämpft Hoffnungen auf einen Austausch.
In den 90ern verhungerten in dem abgeschotteten Land Hunderttausende. Jetzt wird die Versorgung erneut schlechter. Der Diktator gibt einem Zyklon die Schuld.
Nordkoreas Fußballer reisen während der WM-Qualifikation nicht nach Südkorea. Nur offiziell ist die Corona-Pandemie der Grund. Ein Kommentar.
Wie bewerten Deutschland, die Nato und die USA den doppelten Truppenaufmarsch Russlands an der ukrainischen Grenze? Und wie können sie reagieren? Eine Analyse.
Nordkorea wird nicht an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen. Angeblich aufgrund der Pandemie. Das ist allerdings kaum zu glauben. Ein Kommentar.
Aus Südkoreas Sicht wäre das die Chance gewesen, über den Sport hinaus ins Gespräch zu kommen. Doch daraus wird jetzt erst einmal nichts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster