
Die Konfliktparteien in Israel reagieren mit immer neuen Attacken. Die Hamas feuert Raketen ab. Israel weitet Angriffe auf Gaza aus.

Die Konfliktparteien in Israel reagieren mit immer neuen Attacken. Die Hamas feuert Raketen ab. Israel weitet Angriffe auf Gaza aus.

Fridays for Future verzettelt sich im Nahost-Konflikt, Führungsstreit bei US-Republikanern, Zweifel an Corona-Zahlen in der Türkei – der Nachrichtenüberblick.

Plagiatsaffäre um Franziska Giffey, so ticken die „Querdenker“, Baerbock legt Zeugnisse vor. Der Nachrichtenüberblick.

Der jüngste Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern schaukelt sich gefährlich hoch. Auch Tel Aviv wird attackiert. Beide Seiten sind im Kampfmodus.

Die CDU-Politikerin Ayten Erdil hat Israel „Terror“ vorgeworfen. Der Landesvorstand distanzierte sich davon, sie legte ihr Amt in dem Gremium nieder.

Die jüdische Mutter ist Ikone und Lieblingsfigur des Witzes. Und sie muss eine Antwort finden, wenn ihr Kind fragt, was ein Stolperstein ist. Teil 6 unserer Serie „Jüdisches Leben in Berlin“.

Ende Mai sollte es nach mehr als 15 Jahren wieder eine Parlamentswahl in den Palästinensergebieten geben. Doch die Abstimmung wird kurzfristig abgesagt.

Nach Donald Trump waren die Erwartungen an Biden niedrig. Nach 100 Tagen zeigt sich: Die Aufgabe, es besser zu machen, hat er mehr als erfüllt. Ein Kommentar.

Israel will mit allen Mitteln verhindern, dass der Iran eine Atombombe besitzt. Doch der Schattenkrieg ist für Jerusalem heikler geworden. Ein Kommentar.

Israel gleicht beim Impfen gegen Covid einem riesigen Testlabor. Das Land sammelt Daten zum Wohle der Welt. Dafür gebührt ihm Dank. Ein Kommentar.

Manche wurden gerettet, andere kämpften beherzt, viele schwiegen lange: Eine Online-Schau im Willy-Brandt-Haus erzählt von Überlebenden des Holocaust.

Die Autonomiebehörde wirft Israel vor, die Palästinenser beim Impfen zu diskriminieren. Israel weist die Anschuldigungen zurück.

Die BDS-Bewegung wird als antisemitisch eingestuft. Doch immer mehr deutsche Initiativen setzen sich für einen Dialog mit Sympathisanten ein. Eine Analyse.
Mehrere Friedensverträge zwischen arabischen Staaten und Israel hat der Noch-US-Präsident ermöglicht. Eine historische Leistung? Zwei Meinungen.

Mehrere Friedensverträge zwischen arabischen Staaten und Israel hat der Noch-US-Präsident ermöglicht. Eine historische Leistung? Zwei Meinungen.

Die BDS-Bewegung, die zum Boykott gegen Israel aufruft, ist in Deutschland unbedeutend. Gerade deshalb eignet sie sich gut für Profilierungen. Ein Kommentar

Die Jusos solidarisieren sich mit der palästinensischen Fatah-Jugend und fordern ein Ende von Mauer und Zaun. Dafür hagelt es Kritik - auch aus der eigenen Reihe.

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Saudi-Arabien gereist. Das Treffen mit dem saudischen Prinzen wird vermutlich Geschichte schreiben.

Kompromisse statt Konfrontation: Wie Joe Biden als künftiger Präsident die Nahostpolitik der USA neu ausrichten könnte.

Immer wieder war der ehemalige Labour-Parteichef Jeremy Corbyn mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert. Jetzt zieht die Partei Konsequenzen.

Irankonflikt, Syrienkrieg und der Zwist zwischen Israel und den Palästinensern: Trump und Biden verfolgen eine unterschiedliche Nahostpolitik.

Was dürfen Künstler, was Verlage, was Journalisten? Monika Maron und Igor Levit sorgen für Diskussionen. In beiden Fällen geht es um Meinungsfreiheit.

Zugeständnisse machen hat heute einen miesen Ruf. Dabei bedeutet ein Kompromiss nicht, dass eine Seite zähneknirschend eine schlechte Lösung akzeptiert.

Die Ernst-Schering-Schule in Wedding hat im Kampf gegen Antisemitismus eine neue Kooperation mit dem Jüdischen Museum geschlossen.

Warum gibt es so wenig Kontakte zwischen Brandenburg und Israel? Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin-Brandenburg möchte die Beziehungen verbessern.

Der Antidiskriminierungsbeauftragte Dervis Hizarci über Lehrkräfte, die Teil des Problems sind, zahnlose Tiger und die schwierige Suche nach Lösungen.

Es geht um den Nahost-Konflikt, Rassismus und Antisemitismus: „Vögel“ von Wajdi Mouawad ist die erste Premiere am Hans Otto Theater nach der Corona-Pause.

Samuel Salzborn über die Verbreitung antijüdischer Ressentiments – und die Folgen für das Leben in Berlin. Sein erstes Interview als Antisemitismusbeauftragter.

Uri Buri ist eine Legende, seine Lebenslauf ist so bunt, wie seine Gerichte. Anfang Oktober erscheint ein Buch über ihn und seine Küche

Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein fordert mehr Einsatz gegen Judenhass an den Schulen – und bessere Lehrbücher.

Die Grenzen zwischen Meinungsäußerung und Judenhass: Ein Streitgespräch zwischen dem Antisemitismusbeauftragten Felix Klein und dem Wissenschaftler Micha Brumlik.

Trump feiert sich, auch Netanjahu heimst mit dem Abkommen einen Erfolg ein. Nur die Palästinenser stehen schlechter da als zuvor.

Unendlich viele Seiten: "Apeirogon", Colum McCanns großartig kaleidoskopischer Roman über den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern.

Die EU wird beim Thema Naher Osten bald gefordert sein. Ist sie vorbereitet? Über eine nötige Israel-Politik – und die falsche Fixierung auf den Iran. Ein Gastbeitrag.

Premier Benjamin Netanjahu verkündet seit Monaten, er werde am 1. Juli die Souveränität des jüdischen Staats ausweiten. Doch am Stichtag zögert er - warum?

Deutschlands muss die Auslegung seiner besonderen Verantwortung für Israel überdenken. Sie ist keine „carte blanche“ für Völkerrechtsverletzungen. Ein Kommentar.

Bei einem Staatsbesuch in Israel hat Außenminister Maas die geplante Annexionen des besetzten Westjordanlands kritisiert. Mit der palästinensischen Regierung traf er sich nicht.

Der Palästinenserpräsident will jedwede Zusammenarbeit mit Tel Aviv beenden. Meint es der 84-Jährige dieses Mal ernst?

Zwei politische Ideologien treffen aufeinander und alle Beteiligten arbeiten mit der Rhetorik des Verdachts. Daher dreht sich alles im Kreis. Ein Gastbeitrag.

Grandiose Dauerparty in Krisenzeiten: Deichkind spenden in der Max-Schmeling-Halle geistigen Beistand mit ihrem hedonistischen Unfug.
öffnet in neuem Tab oder Fenster