zum Hauptinhalt
Thema

Krieg in Nahost

Im Traditionsreich. Menschen, die „Ich hasse Juden“ rufen, sollte man nicht gleich Judenhass unterstellen, sagt eine BDS-Anhängerin. Ihnen fehle vielleicht nur das richtige Vokabular für Kritik an israelischer Politik.

Sie rufen zum Totalboykott gegen Israel auf. Setzen Künstler und Firmen unter Druck. Auch in Berlin geben sich BDS-Aktivisten friedlich – und brüllen Holocaust-Überlebende nieder.

Von Sebastian Leber
Lebenswandel. Mit zehn Jahren verließ Mohammed Jaber die Schule, wurde Schuhmacher. Lesen und Schreiben – und schließlich das Denken – hat er im israelischen Gefängnis gelernt.

Der Hass zieht wieder durch die Straßen des Westjordanlandes. Ein früherer Terrorist aber predigt Frieden – und provoziert damit. Unser Blendle-Tipp.

Von Lissy Kaufmann
Auf Reisen im Nahen Osten: US-Präsident Donald Trump

Ein neues Verhältnis zum Islam, Frieden zwischen Palästinensern und Israelis: US-Präsident Trump hat sich viel vorgenommen. Doch Amerikas Zeit als Ordnungsmacht ist Vergangenheit. Ein Kommentar.

Christian Böhme
Ein Kommentar von Christian Böhme
Erkennen, benennen, bekennen – so lautet das Motto von Michael Wolffsohn.

Eloquent und provokant: Michael Wolffsohn stürzt sich gerne ins Getümmel öffentlicher Debatten. Am Mittwoch feiert der Historiker und Publizist seinen 70. Geburtstag.

Von Christian Böhme
Mahmud Abbas will Trump davon überzeugen, auch die palästinensischen Belange zu berücksichtigen.

Trump pflegt gute Beziehungen zu Israel. Jetzt will sich Palästinenserpräsident Abbas in Washington für die Zwei-Staaten-Lösung stark machen. Was kann er erreichen? Eine Analyse

Von
  • Christian Böhme
  • Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })