zum Hauptinhalt
Thema

Krieg in Nahost

Giftige Suren. Der heutige Einfluss der antijüdischen Stellen des Korans geht auch auf Propaganda des NS-Regimes zurück.

Den Islam als antisemitisch zu bezeichnen, ist falsch. Dass Islam und Judenfeindschaft nichts miteinander zu tun haben, ebenfalls. Eine historische Analyse.

Von Christoph David Piorkowski
Ronald S. Lauder (rechts) fühlt sich der Politik Donald Trumps verbunden.

Ronald S. Lauder, Präsident des Jüdischen Weltkongresses, plädiert für die Zweistaatenlösung - damit Israel als Demokratie Bestand hat. Es ist ein Appell an Benjamin Netanjahu.

Von Christian Böhme
Vor dem UN-Büro im Gazastreifen.

Die EU sollte nicht nur darüber klagen, dass US-Präsident Trump die Gelder für das Flüchtlingshilfswerk in Gaza kürzt - sie sollte auch etwas tun. Ein Kommentar

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Demonstrantinnen in Nablus im Westjordanland lassen ihre Wut gegen US-Präsident Donald Trump heraus.

„Oliven und Asche“: 26 internationale Autorinnen und Autoren wie Dave Eggers, Rachel Kushner, Taiye Selasi oder Mario Vargas Llosa berichten über Palästina.

Von Gerrit Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })