zum Hauptinhalt
Thema

Krieg in Nahost

Shermin Langhoff, Intendantin des Maxim Gorki Theaters.

Wie sieht das ideale Bild für Deutschland 2016 aus? Vielleicht so: Ein Syrer, eine Palästinenserin und ein jüdisch-arabisches Ehepaar aus Jerusalem sitzen zusammen in einem Deutschkurs in Berlin-Neukölln und reden sich – jeder aus seiner Perspektive – die Köpfe über den Nahostkonflikt heiß.

Von Christine Wahl
Dynamisches Trio. Pianist Ohad Ben-Ari, der Initiator des ID Festivals, Regisseurin Sivan Ben Yishai, Schauspieler Amit Jacobi (v.r.): drei von rund 8000 Israelis in Berlin.

Viele junge Künstler aus Israel zieht es nach Berlin, jetzt hat der Musiker Ohad Ben-Ari sie zusammengebracht: Im Radialsystem findet zum ersten Mal das ID Festival statt.

Von Udo Badelt
Treppenwitz. Ratte zerrt Pizza.

Ein Kleid mit unklarer Färbung, eine Mainzer Uni-Tür und jetzt ein hungriges Nagetier: Ständig hört man, dass irgendetwas "gerade das Internet erobert". Ist ein anständiges Leben ohne Internetphänomene noch denkbar?

Von Sebastian Leber
Schläft im Panic Room: Maggie Gyllenhaal als israelische Geschäftsfrau Nessa Stein

Die Spionage-Thriller-Serie "The Honourable Woman" mit Maggie Gyllenhaal wirft neue Lichter auf den Nahostkonflikt. Und ist für den Fernsehpreis Emmy nominiert.

Von Markus Ehrenberg
Schläft im Panic Room: Maggie Gyllenhaal als israelische Geschäftsfrau Nessa Stein

Die Spionage-Thriller-Serie "The Honourable Woman" mit Maggie Gyllenhaal wirft neue Lichter auf den Nahostkonflikt. Und ist für den Fernsehpreis Emmy nominiert.

Von Markus Ehrenberg
Young-Euro-Cassic-Gründerin Gabriele Minz und Adrian Schmid vom Friedensorchester vor dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt.

Am Donnerstag beginnt Young Euro Classic. Spezialität des Berliner Jugendorchesterfestivals sind multinationale Ensembles – so auch das neu gegründete Friedensorchester.

Von Lisa Röhling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })