zum Hauptinhalt
Thema

New York

Dollarnote

Wie kann der Staat bei einer Finanzkrise wie der derzeitigen helfen? Notenbanken und Regierungen setzen verschiedene Instrumente ein: Liquidität für den Markt und Übernahme von Risiken.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Walter Pfaeffle

Der Ölpreis an der New Yorker Börse ist am Mittwoch um fast fünf Dollar gesunken. In Deutschland können sich Autofahrer über sinkende Spritpreise freuen. Doch von einer Entspannung sei in beiden Bereichen noch lange nicht zu sprechen, urteilen Experten.

Buddha-Statue

Das New Yorker Auktionshaus Christie's hat mit der Versteigerung einer jahrhundertealten japanischen Bildhauerarbeit einen echten Coup gelandet. Die Statue des "Obersten Buddha" wechselte für 14,3 Millionen Dollar den Besitzer - das Auktionshaus hatte maximal 2,5 Millionen Dollar erwartet.

paterson

David Paterson, der Nachfolger von Eliot Spitzer als Gouverneur von New York, macht am ersten Tag reinen Tisch. Ein vorwitziger Reporter entlockte ihm Geständnisse über sein Privatleben. Spitzer war über eine Callgirl-Affäre gestolpert.

Von Rita Neubauer

An der Wall Street herrscht weiter Aufruhr: Die US-Handelsbank J.P. Morgan Chase kauft die angeschlagene Wall-Street-Bank Bear Stearns. Die US-Notenbank versucht unterdessen alles, um Panikreaktionen an den Finanzmärkten entgegenzuwirken.

bear stearns

Die Nerven liegen weltweit blank: Der Beinahe-Zusammenbruch der US-Investmentbank Bear Stearns lässt auch die Wettbewerber zittern. Deutsche Institute müssen offenbar auch mit weiteren Verlusten rechnen.

Angewandte Wirtschaftskunde im RBB-"Tatort: Tod einer Heuschrecke“: Der allzu gutgemeinte Fall durchweht ein weltmännischer Hauch von Spionage.

Von Katrin Hillgruber

In der vornehmen Upper East Side in Manhatten ist ein Kran in ein Gebäude gestürzt und hat mehrere Menschen getötet. Die Baustelle war wegen diverser Sicherheitsmängel offenbar bereits mehrmals auffällig geworden.

Silda Spitzer steht fest an der Seite ihres Mannes, des abtretenden New Yorker Gouverneurs – trotz aller Vorwürfe

Von Matthias B. Krause
Eliot Spitzer

New Yorks Gouverneur Eliot Spitzer hat sich Sex gekauft. Das ganze Land spekuliert nun über den Zeitpunkt seines Rücktritts. Indirekt schadet das auch Hillary Clinton.

Von Christoph von Marschall
Stone

Mit ihrem Auftritt in "Basic Instinct" wurde Sharon Stone berühmt - am Montag feiert die Schauspielerin ihren 50. Geburtstag.

Von Daniela Sannwald

Am Donnerstagmorgen gab es am Time Square in New York eine Explosion. Es soll sich laut Angaben um einen Anschlag auf ein Rekrutierungsbüro der US-Armee gehandelt haben. Verletzt wurde niemand.

Ein überraschender Rückgang der US-Erdölvorräte und ein gesunkener Dollarkurs treiben den Ölpreis in die Höhe. Die Entscheidung der Opec, nicht mehr Öl zu fördern, stößt vor allem in den USA und Indien auf Kritik.

Leitern

Euro und Öl werden immer teurer - ein Ende dieser Entwicklung ist vorerst nicht in Sicht. Warum die Rekorde an den Märkten wenig Laune machen.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Rolf Obertreis

Der Schweizer Bank UBS droht teurer Ärger. Wegen fehlgeschlagener Investments im US-Immobilienmarkt will die deutsche HSH Nordbank den Bankenriesen aus dem Nachbarland verklagen. Der Vorwurf: verantwortungslose Kapitalverwaltung.

Jennifer Lopez

Jennifer Lopez ist Mutter geworden: Gestern Nacht brachte sie in Long Island ein Zwillingspärchen zur Welt. Für Jennifer Lopez ist es der erste Nachwuchs, ihr Mann hat bereits Erfahrungen als Vater gesammelt.

Michael Ballhaus hat für Fassbinder und Scorsese die Kamera geführt. Nun lehrt er seine Kunst an der italienischen Slow-Food-Uni. Denn Kochen und Filmen haben für ihn vieles gemeinsam.

us-vorwahl

Der Polithype in den USA hat alle Medien erfasst. Zu den US-Vorwahlen, bei denen mit Spannung besonders auf die Kandidaten der Demokraten geschaut wird, fahren die Medien ein Großangebot auf.

Von Christoph von Marschall

Eleanor Roosevelt zog 1933 mit ihrem Gatten ins Weiße Haus. Dann legte sie los und wurde im Eiltempo zu einer der aufregendsten Figuren der USA. Heute ist sie das Vorbild von Hillary Clinton.

Von Susanne Kippenberger

Keine andere Stadt hat so viele Psychologen wie Buenos Aires: In TV-Shows wird therapiert, am Kiosk gibt es Freuds Schriften, und jeder Taxifahrer kennt sie. Warum ist das so? Eine Analyse.

Berlin - Von einem Börsenkater nach Silvester zu sprechen, dürfte die Situation am Aktienmarkt in den vergangenen vier Wochen nur mangelhaft beschreiben. Wie unter Schock verfolgten Anleger im Januar rund um den Globus einen rabenschwarzen Börsenmonat.

Von Henrik Mortsiefer
Branson

Interessenten mit dem entsprechenden Kleingeld sollen vom Jahr 2010 an einen Ausflug in den Weltraum unternehmen können. Der britische Unternehmer Richard Branson will mit dem "SpaceShipTwo" spektakuläre Reisen möglich machen.

Dax verliert erneut mehr als vier Prozent – die Bundesregierung will von einer Rezession aber nichts wissen

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })