Gibt es noch kulturelle Grenzen zwischen Völkern und Kontinenten? Nein, sagt der Markt. Und erobert mit klassischer Musik China.
New York

Die Deutsche Lufthansa steigt bei der amerikanischen Billigfluggesellschaft JetBlue Airways ein. Weitere Kooperationen zwischen den beiden Fluggesellschaften sollen folgen.
Ex-Citigroup-Chef Sandy Weill erklärt die Finanzkrise mit der Gier der Banken
Die Deutsche Lufthansa beteiligt sich an der amerikanischen Billigfluggesellschaft JetBlue Airways. Details der Zusammenarbeit sollen in den kommenden Tagen genannt werden.
Investmentchef Vikram Pandit übernimmt die angeschlagene US-Bank Citigroup. Sir Winfried Bischoff, der die Bank derzeit führt, wird Vorsitzender des Verwaltungsrates der Bank.
Mitsamt ihrer Arbeitsplattform sind die beiden New Yorker Fensterputzer Edgar und Alcides Moreno 47 Stockwerke in die Tiefe gestürzt. Während Edgar sofort tot war, überlebte sein älterer Bruder schwer verletzt. Über die Ursache des Unfalls wird noch spekuliert.
Er wurde geschasst und kassierte ein Vermögen. Nach dem zweifelhaften Ende seiner Karriere zahlte er rund 400 Millionen Euro zurück. Jetzt hat er Zeit für Insekten.

Gewählt hat ihn niemand, doch mit seinen riesigen Beteiligungen an Fernseh- und Rundfunksendern ist Rupert Murdoch einer der mächtigsten Männer der Welt. Jetzt scheint er ans Aufhören zu denken - und an einen Nachfolger.
Die Deutsche Bank demonstriert Optimismus
Zentrale Behördennummer 115 steht vor dem Start
Abu Dhabi steigt mit fünf Milliarden Euro ein / Berichte über Stellenabbau in Folge der US-Finanzkrise
Spritschlucker, aus der Mode gekommen: Der Ford Crown Victoria, Lastesel des Taxigewerbes und der Polizei in den USA, steht vor dem Aus.
Lammfondue mit Bananencurrysauce
Was findest du spießig? Das fragte Ric Graf letzte Woche. Elena Senft antwortet ihm heute.
Dubai schließt bis 2009 viele Megabauprojekte ab – und setzt auf den Export seines Erfolgsmodells
Im US-Fernsehen war sie so beliebt wie „Lassie“: Julia Child brachte einer Nation das Kochen bei. Heute steht ihre Küche im Museum – und ihre Geschichte wird mit Meryl Streep verfilmt.
In dieser Woche ist die Gegend um New Yorks Carnegie Hall in Berliner Hand. Draußen werben Plakate für die Auftritte der Philharmoniker im Rahmen der einwöchigen Kulturtage „Berlin in lights“, drinnen zaubern Bilder des tapsigen Eisbären Knut Lächeln in die Gesichter.
Ein 18-Jähriger ist in New York von der Polizei erschossen worden, weil die Beamten in der Hand des Jugendlichen eine Waffe vermuteten. Bei dem Gegenstand handelte es sich allerdings um eine Haarbürste.
Von der Mode für die „Landfrau am Sonntag“ bis zur Designer-Pudeldecke: Das Schnittmuster spiegelt die deutsche Wirklichkeit

New York frönt dem Mythos Berlin und feiert die Kulturszene der Hauptstadt mit einem hochklassigen Festival – Höhepunkt ist ein Konzert der Berliner Philharmoniker mit ihrem Chefdirigenten Simon Rattle.

Der Streik der US-Drehbuchautoren fordert erste Opfer: Keine Talkshows mit Jay Leno und David Letterman

Mit Streikwachen vor Film- und Fernsehstudios haben Drehbuchautoren in den USA ihrer Forderung an einer besseren Bezahlung Nachdruck verschafft. Den großen US-Talkshows droht bereits ein Sendestopp.

Der Vorstandschef der Citigroup, Charles Prince, muss offenbar wegen der Milliardenverluste in Folge der Kreditkrise seinen Posten räumen. Die Wall Strett spekuliert bereits über eine mögliche Aufspaltung des Finanzkonzerns.
Die Kanzlerin übernachtete im Taj Mahal Palace in Bombay. Die Manager der Hotelkette sind weltweit auf Einkaufstour und haben auch Berlin im Blick
Kooperation mit Marktführer MySpace
Der neue Eigentümer Cerberus baut weitere 11 000 Stellen ab und verkündet das Aus für vier Modelle
Die frühere Managerin der 70er-Jahre-Punkband Ramones ist in ihrem New Yorker Apartment erschlagen aufgefunden worden. Alle Spuren deuten auf ein Gewaltverbrechen hin.
Die Palme von Dubai, das weiß inzwischen die ganze Welt, ist kein Baum. Ihr „Stamm“ ist fünf Kilometer lang, auf ihren 17 „Wedeln“ haben 1400 Villen und Häuser mit 2500 Wohnungen Platz.
Reisen bildet, nicht zuletzt, weil man fremden Menschen begegnet. Insofern klingt es theoretisch vielversprechend, wenn 3sat Dokus präsentieren will, um Zuschauer an Orte mitzunehmen, „die durch ihre Geschichte und Tradition bis in unsere Zeit eine Besonderheit prägt“.

Anecken gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen der New Yorker Kultautorin Iris Bahr. Jetzt tingelt sie mit ihrem Bucherfolg „Moomlatz“ um die Welt.
Zeichner, Erotomane, Autor von Kinderbüchern – aber Tomi Ungerer ist noch weit mehr: Er hat Gemüse angebaut und Vieh gezüchtet, er weiß, wie man schlachtet, räuchert und kocht.
Die beiden Fluggesellschaften Air France und Delta arbeiten künftig bei den Transatlantikstrecken eng zusammen. Es ist das erste derart weitgehende Bündnis seit der in diesem Jahr besiegelten Liberalisierung des Luftverkehrs zwischen der Europäischen Union und den USA („Open Skies“).
Der Preis für Rohöl erklimmt an der New Yorker Börse immer neue Höhen. Mit der Marke von 86 Dollar pro Fass wurde erneut neues Allzeithoch erreicht.

Deutschlands größte Fluggesellschaft will mehr Langstreckenflüge ab Düsseldorf anbieten. Eine späte Antwort auf die Konkurrenz. Diese scheint mit günstigen und flexiblen Angeboten der Traditions-Airline schon davongeflogen zu sein.
Der Läufer Carl Lewis, die Musiker Carlos Santana, Roberta Flack und Clarence Clemons hatten eines gemeinsam: Sie schwörten auf die Lehre von Sri Chinmoy. Im Alter von 76 Jahren ist der Friedensaktivist gestorben.
Deutsche-Bank-Chef Ackermann umwirbt die Managerinnen des Konzerns
Erste US-Unternehmen legen Quartalszahlen vor - Die Wall Street setzt auf Hoffnung
RTL2 überrascht mit der Hochglanzserie „Heroes“: Die neuen TV-Helden können fliegen und durchs Feuer gehen.
Der Film "Zwei Tage zwei Nächte" begleitet eine junge Selbstmordattentäterin in ihren letzten Stunden.
Eine Woche lang präsentieren rund 100 Modeschöpfer ihre neuesten Frühlings- und Sommerkreationen in New York. Die Trendfarben der kommenden Saison, Orange, Lila und Rot, überstrahlen währenddessen die ganze Stadt.