zum Hauptinhalt
Thema

New York

In Asien ist auch der Dienstag ein schwarzer gewesen, in Europa dagegen ging alles glimpflich aus. Und dann schaute die Welt auf New York – was würde an der Wall Street passieren? Krisengeschichten aus China und Amerika

Der "Schwarze Freitag" im Oktober 1929 ging als Auslöser der schwersten Weltwirtschaftskrise in die Börsengeschichte ein. Auch später gab es viele dunkle Tage an der Börse.

Kurt Kläber war Revolutionsdichter, bis er vor den Nazis floh. Im Exil schrieb er weiter über Gerechtigkeit. Sein berühmtestes Buch ist von 1941 - jetzt wurde es zum Kinofilm: „Die rote Zora“.

Die Folgen der US-Immobilienkrise belasten jetzt auch die japanische Börse: Der Aktienindex Nikkei sackte heute auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Und auch in Deutschland warnen zwei Wirtschaftsweise, dass sich die Finanzkrise weiter verschärft.

50cent

Musikstars, besonders aus der amerikanischen Rap- und HipHop-Szene hoffen mit der neuen Art von Doping das Altern zu verlangsamen. Ihnen droht schlechte Haut und Herzversagen.

Von Bas Kast

Die Angst der Anleger hat den Goldpreis erneut in die Höhe getrieben. Erst vor wenigen Tagen toppte er sein Rekordhoch von 1980 und heute übersprang er erstmals die Marke von 900 Dollar die Feinunze.

Zum Beginn der Berichtssaison macht sich in den USA Nervosität breit. Wegen der Finanzkrise werden in der US-Wirtschaft dramatisch gesunkene Gewinne erwartet.

Rohöllager

Der US-Ölpreis hat einen neuen Rekordstand von über 100 Dollar erreicht. Leere US-Rohöllager trieben den Preis in die Höhe. Bereits gestern hatte der Ölpreis erstmals die Rekordmarke von 100 Dollar erreicht. Auch Gold wurde weiter teurer.

Öl

Rekordpreise für Öl und Gold: Der Ölpreis schafft die 100-Dollar-Marke und auch der Goldpreis erlangt ein neues Rekordhoch. Ursache sind laut Analysten unter anderem weltweite politische Spannungen.

GM Detroit

Im US-Automekka stehen immer mehr Bänder still. Die Tradition, dass sich die sogenannten "big three" Amerikas in der Sparte "größter Verlierer" reihum abwechseln, hat sich auch 2007 fortgesetzt. Ein weiteres Verlustjahr droht.

Auch im alten Rom gab es schon Fahrverbote.

Ab 1. Januar sperrt Berlin Autos ohne Plakette aus. Da war man vor 2000 Jahren viel radikaler: 45 vor Christus erklärte Julius Cäsar Rom tagsüber zur wagenfreien Zone. War Cäsar etwa der Al Gore der Antike?

Von Andreas Austilat

William Horstman ist Psychotherapeut. Seit 37 Jahren praktiziert er in San Francisco, doch selten zuvor waren seine Klienten von einem gemeinsamen Thema gestresst: vom Immobilienmarkt. Horstman schätzt, dass gut zehn Prozent der Zeit mit seinen Patienten für diesen Bereich draufgeht.

International: St. Petersburg in Amsterdam, mit Klitschko in New York oder Safari für Singles.

Der vom amerikanischen Finanzministerium und führenden Banken geplante Superfonds zur Stabilisierung der Kreditmärkte ist gescheitert. Die Institute suchen nach eigenen Lösungen für ihre Risiko-Absicherung.

West gegen Ost, die USA gegen die Sowjetunion – und Deutschland mittendrin. Der Kanzler holte 1957 die Atombombe in die Bundesrepublik: Er wollte das Land unangreifbar machen und löste einen Sturm von Protesten aus.

Von Michael Bienert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })