
Die Türkei meldet kurz vor der Feriensaison einen starken Rückgang der Corona-Zahlen. Aber: Das liegt an weniger Tests - meinen Ärzte und Oppositionspolitiker.

Die Türkei meldet kurz vor der Feriensaison einen starken Rückgang der Corona-Zahlen. Aber: Das liegt an weniger Tests - meinen Ärzte und Oppositionspolitiker.

Mit dem „Kanal Istanbul“ will die türkische Regierung das Schwarze mit dem Marmarameer verbinden. Kann Widerstand gegen das Milliarden-Projekt etwas bewirken?

Die USA erkennen Völkermord an Armeniern an – und stufen damit die Beziehungen zur Türkei herab. Erdogan sucht nach einer passenden Antwort auf die Demütigung.

Aus Rücksicht auf Nato-Partner Türkei vermied die USA bisher, den Völkermord an den Armeniern zu benennen. Biden bricht nun damit. Erdogan reagiert scharf.

Funktionäre der türkischen Regierungspartei AKP sollen bis zu 1000 Menschen nach Deutschland gebracht haben.

Der türkische Präsident Erdogan ließ die EU-Spitze dumm dastehen. Nicht nur das: Der Streit um „SofaGate“ geht nun in Brüssel weiter.

Moskau zeigt Muskeln, Kiew beschwichtigt, der Westen macht sich Sorgen und die Türkei will vermitteln. Droht ein neuer Krieg am Donbass?

Nach dem umstrittenen Türkei-Besuch unter anderem von Ursula von der Leyen, findet Mario Draghi deutliche Worte. Die türkische Regierung reagiert empört.

Eklat beim Besuch der zwei höchsten EU-Vertreter in Ankara: Von der Leyen darf nur am Rand sitzen. Intention oder protokollarische Panne? Ein Kommentar.

Kann man der Türkei Tauwetter in Aussicht stellen und dennoch Klartext sprechen? Es geht, wie der Besuch der EU-Spitzen in Ankara gezeigt hat. Ein Kommentar.

Die EU will dem türkischen Staatschef Erdogan eine verstärkte Wirtschaftszusammenarbeit in Aussicht stellen. Doch EVP-Fraktionschef Weber ist skeptisch.

Die EU suggeriert dem türkischen Präsidenten Erdogan, dass Europa ihn mehr braucht als andersherum. Ein schwerer Fehler. Ein Kommentar.

In der Türkei stellt sich ein breites Bündnis von Frauen, Queers und Studierenden gegen die zunehmend frauen- und homofeindliche Politik der Regierung.

In einer Tour wird die EU überrumpelt, provoziert, hintergangen - trotzdem hält sie an der Türkei fest. Aber sie kann das Land nicht vor sich selbst retten. Ein Gastbeitrag.

Der türkische Präsident Erdogan lässt Gegner festnehmen und kündigt Frauenrechts-Konvention auf – um seine Neuwahl-Chancen zu erhöhen.

Der türkische Präsident verschlechtert die Menschenrechtslage in seinem Land weiter. Inzwischen wird schon gespottet: Wann folgt die Ausrufung zum Sultan?

Staatschef Erdogan geht schon länger gegen die HDP vor. Nun wurde erstmals eine Klage vor dem Verfassungsgericht der Türkei eingereicht.

Die Meinungs-, Versammlungs- und Religionsfreiheit sollen gestärkt werden. Gleichzeitig fordert Erdogans Koalitionspartner das Verbot der Kurdenpartei.

Am Dienstag feiert Jan Böhmermann seinen 40. Geburtstag. Mittlerweile macht der Narr ernst.

Die türkische Regierung wollte Gefangene aus der Gewalt der PKK im Nordirak befreien. Die Aktion scheiterte. Jetzt werden unangenehme Fragen an Erdogan laut.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verspricht mehr Wohlstand und träumt von einem Raumfahrtprogramm. Die Wirklichkeit in dem Land am Bosporus sieht anders aus.

Seit einem Monat demonstrieren Studenten gegen den neuen Rektor der Istanbuler Bosporus-Universität – und Erdogan. Einen Dialog will seine Regierung nicht.

Seit Wochen herrscht vor der Bosporus-Universität Belagerungsstimmung. Ein Dialog ist unmöglich – denn Erdogan befürchtet Unruhen wie bei den Gezi-Protesten.

Um sich von den Nationalisten in seiner Regierung unabhängiger zu machen, sucht der türkische Präsident neue Partner - die verlangen eine neue Demokratisierung.

Ein neues Gesetz erleichtert den staatlichen Behörden, an Nutzerdaten zu gelangen. Kritiker fürchten dadurch weitere Einschränkungen der Meinungsfreiheit.

Zuletzt betonte der türkische Präsident Erdogan, sein Land wolle sich wieder der EU annähern. Auch deshalb reist Außenminister Maas nun nach Ankara.

Großverdiener ohne Einsätze: Seit Monaten spielt Özil bei Arsenal London keine Rolle mehr. In Istanbul gilt er dagegen schon jetzt als Superstar.

Melih Bulu wurde zum Rektor der Bosporus-Universität ernannt. Kritiker werfen ihm neben Treue zu Erdogan vor, bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben zu haben.

Die 64-jährige Vorsitzende der oppositionellen IYI-Partei entwickelt sich zur neuen Hoffnung in der Türkei. Sie könnte zur Königsmacherin werden.

Erneut flammt in Istanbul Protest gegen das Erdogan-Regime auf. Nach studentischen Protesten an der Bogazici-Uni werden zahlreiche Festnahmen gemeldet.

Ankaras Außenpolitik ist eine einzige Provokation seiner westlichen Partner. EU und Nato müssen reagieren. Deutschland allen voran. Ein Kommentar.

Der in Deutschland lebende Journalist Can Dündar ist wegen Terrorunterstützung und Spionage verurteilt worden. Nun droht Streit zwischen Ankara, Berlin und Brüssel.

Der türkische Präsident Erdogan schlägt in seiner Wagenburg um sich. Die Europäische Union kann ihm sein Gerede vom Neuanfang nicht glauben. Ein Kommentar.

Präsident Erdogan hat die Medien in der Türkei fest im Griff. Aber wie funktioniert das konkret, wie werden die Redaktionen überwacht und gesteuert?

Der aus Hessen abgeschobener Mahmut Akyüz gibt den verfolgten Erdogan-Anhänger – will aber schnell zurück nach Deutschland. Dafür erntet er Hohn.

Erdogan verspricht seit Neuestem eine Stärkung des Rechtsstaats. Doch die Justiz ist ein Werkzeug der Regierung. Das zeigt der Fall Kavala. Ein Kommentar.

Der türkische Präsident spielt die auf dem EU-Gipfel beschlossenen Sanktionen herunter. Erdogan sieht sein Land als eine der fünf wichtigsten Nationen der Nato.

Ein Streit am Flughafen von Antalya endet für einen Deutschen mit Untersuchungshaft. Nun ist er frei – mit einer Bewährungsstrafe wegen Präsidentenbeleidigung.

Der türkische Präsident setzt darauf, dass die Türkei geostrategisch zu wichtig ist, um sie zu verärgern. Das könnte sich als Fehleinschätzung erweisen.

Ein Arzt aus Wuppertal sitzt in der Türkei in Haft. Er soll das „Türkentum“ und den Präsidenten geschmäht haben. Kommende Woche beginnt der Prozess.
öffnet in neuem Tab oder Fenster