
Die Kämpfe im türkischen Kurdengebiet erreichen einen neuen grausamen Höhepunkt. Die Vorfälle könnten die Massenflucht aus der Region noch verstärken.

Die Kämpfe im türkischen Kurdengebiet erreichen einen neuen grausamen Höhepunkt. Die Vorfälle könnten die Massenflucht aus der Region noch verstärken.

Verlobte in der Türkei sollen nicht Händchen halten, sagt die Religionsbehörde. Und auch nicht flirten.

Der türkische Präsident Erdogan bringt sich mit seinem Hitler-Vergleich in die Defensive und seine Präsidialsystem-Pläne in Gefahr.

Der türkische Präsident Erdogan will das Land zu einem Präsidialsystem umbauen - und nannte als Beispiel für ein solches nun Hitler-Deutschland. Aus dem Präsidialamt heißt es, Erdogans Aussage sei falsch interpretiert worden.

Die Offensive der Türkei gegen die PKK wird im neuen Jahr weitergeführt. Das hat Präsident Recep Tayyip Erdogan in seiner am Donnerstag Online veröffentlichten Neujahrsansprache bekräftigt.

Die türkische Regierung sorgt sich über die sinkende Zahl der Eheschließungen und mehr Scheidungen Die AKP will mit finanziellen Anreizen gegensteuern – und bietet Hilfe bei der Suche an.

Ein 17-Jähriger befindet sich in der Türkei in U-Haft, weil er Recep Tayyip Erdogan beleidigt hat. Es ist nicht der erste Fall, in dem die Justiz gegen Jugendliche vorgeht.

PKK, Syrien, EU, Russland: Das ausgehende Jahr war nicht leicht für die Türkei. Das nächste dürfte kaum leichter werden. Ein Kommentar

Sedat Ergin, Chefredakteur der türkischen Zeitung "Hürriyet", hat eine Rede Erdogans zur PKK nicht im Sinne des Präsidenten kommentiert. Das rächt sich jetzt.

Russland bekundet Sympathie für kurdische Autonomiebestrebungen, Außenminister Lawrow empfängt kurdische Spitzenpolitiker. Was bedeutet das für die Türkei?

Die Regierung in Moskau hatte im November umfangreiche Wirtschaftssanktionen gegen die Türkei verhängt.

Russlands Präsident Putin rechnet mit Erdogan ab und gibt beiläufig zu, dass in der Ukraine russisches Militär präsent ist - wenn auch kein reguläres.

Neue Spannungen zwischen Ankara und Moskau: Ein türkisches U-Boot flankiert ein russisches Kriegsschiff im Bosporus. Jetzt herrscht erst mal Schweigen.

Mehrere Verbände setzen sich für die Freilassung von Journalisten ein. Doch Erdogan und Davutoglu wollen von einer falschen Behandlung nichts wissen.

Nachdem die Türkei einen russischen Kampfjet abgeschossen hat, warf Russland dem Land illegale Ölgeschäfte mit dem IS vor. Nun wird Präsident Erdogan persönlich beschuldigt.

Nach Abschuss eines russischen Jets wirft der Kreml Ankara vor, mit dem IS zu kooperieren. Erdogan spricht von übler Nachrede und will von einer Entschuldigung nichts wissen.

Russlands Präsident wirft der Türkei vor, ein russisches Kampfflugzeug abgeschossen zu haben, um "industrielle" Öllieferungen durch den Islamischen Staat zu schützen. Erdogan weist das zurück.

Die Türkei wird wegen der Flüchtlingsfrage dringend gebraucht. Dabei wären die inneren Verhältnisse dort durchaus ein Wort der Kanzlerin wert. Ein Kommentar.

Der Abschuss des russischen Kampfflugzeuges des Typs Suchoi Su-24 hat ein Nachspiel für die Türkei. Wladimir Putin verhängte am Samstag Wirtschaftssanktionen.

Recep Tayyip Erdogan lässt türkische Journalisten verhaften. Mit seinem Verhalten wird er zum Ärgernis - und zum Hindernis. Ein Kommentar.

Türkische Behörden gehen vor dem Gipfel mit der EU gegen unliebsame Medienvertreter vor. Nun fordern viele, dass Brüssel mehr Druck auf Ankara ausübt.

Der türkische Präsident hatte Anzeige gegen zwei Journalisten der Zeitung "Cumhuriyet" gestellt. Jetzt erging ein Haftbefehl gegen sie.

Recep Tayyip Erdogan wird wegen seines autoritären Stils oft mit Wladimir Putin verglichen. Nun könnte der türkische Präsident seinen Meister in dem Russen finden.

Russland hat nach dem Abschuss des Kampfjets wirtschaftliche Strafmaßnahmen gegen die Türkei verkündet. Das Ausmaß der Sanktionen ist noch unklar.

„Langen Atem und Geduld“ erwartet die Bundeskanzlerin für die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen. Was ist Angela Merkels Plan?

Nach dem Abschuss des russischen Kampfjets wächst in der Türkei die Kritik an Präsident Recep Tayyip Erdogan. Russland verfügt nach eigenen Angaben über Informationen über Kontakte der Türkei zum IS.

Den Fürsten von Moskau und Istanbul misstrauen, Angst vor Schläfern haben und im Zeichen der Raute frohlocken.

Pufferzone, Bodentruppen: Die 20 größten Wirtschaftsnationen der Welt beraten in Antalya, wie der IS am wirkungsvollsten bekämpft werden kann.

Vor dem G-20-Gipfel in der Türkei lebt der Streit über das Verhältnis Ankaras zur Terrormiliz IS neu auf.

Die neue Zusammenarbeit zwischen EU und der Türkei wird konkret. Erdogan will als gleichberechtigter Partner anerkannt werden. Die EU wird zustimmen - und zahlen.

Den Preis nach oben treiben, den Sohn aus dem Weißen Haus raushalten und die Transitzonen vergessen. Josef Joffe über einige Themen dieser Tage.

Fans bereiten die Verfilmung des Lebens ihres Idols in drei Teilen unter dem Titel "Der Chef" vor. Recep Tayyip Erdogan selbst stellt derweil die Weichen für ein Präsidialsystem.

In der Türkei ist der gemäßigtere Premier Davutoglu gegenüber Präsident Erdogan gestärkt aus der Wahl hervorgegangen. Er könnte auf einen versöhnlicheren Politikstil setzen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan setzt in diesen Wochen Zeichen. Und er wird es weiter tun - ob uns das gefällt oder nicht.

Manche Künstler wandern bereits aus, da die Türkei Ja gesagt hat zu einem neuen Staat, geformt von und für Recep Tayyip Erdogan. Der Präsident profitiert auch von falscher Taktik seiner politischen Gegner.

Die Vorsitzende der deutsch-türkischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Michelle Müntefering, sieht in der Türkei ein "Schlüsselland" zur Lösung der Flüchtlingskrise - und spricht sich im Interview für Visaerleichterungen aus.

Bei der Neuwahl zum Parlament in der Türkei hat die islamisch-konservative AKP die absolute Mehrheit zurückgeholt. Das meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu.

Präsident Recep Tayyip Erdogan könnte mehr Macht bekommen: Ministerpräsident Ahmet Davutoglu forderte nach dem Wahlsieg der AKP eine Verfassungsänderung.

Trotz des hohen Siegs der AKP wird die politische Krise in der Türkei nicht zu Ende gehen. Unter Präsident Erdogan bleibt das Land tief gespalten. Ein Kommentar.

Sie sind zusammen aufgewachsen im Schlägerviertel von Istanbul. Recep Tayyip Erdogan war Streitschlichter und Versöhner. Heute sagt ein Freund: Ich mag ihn nicht mehr. Der Präsident hat sich verändert. Und das bekommt die ganze Türkei zu spüren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster