
Ein UN-Bericht stellt fest: Die von den USA unterstützten afghanischen Truppen scheinen in einem rechtsfreien Raum zu agieren.
Ein UN-Bericht stellt fest: Die von den USA unterstützten afghanischen Truppen scheinen in einem rechtsfreien Raum zu agieren.
Im Regierungsviertel in Afghanistans Hauptstadt stürmen Bewaffnete ein Ministerium. Mehrere Stunden liefern sie sich Schusswechsel mit Sicherheitskräften.
Die radikalislamischen Taliban haben dem Roten Kreuz in Afghanistan indirekt gedroht. Nun ziehen die Helfer Konsequenzen.
Peter Frankopan ordnet das Projekt „Seidenstraße“ in die globale Politik ein.
Das Bundeswehr-Mandat für Afghanistan soll verlängert werden. Die FDP-Fraktion will zwar zustimmen, beklagt aber eine fehlende Strategie für einen US-Abzug.
Selbstmordattentäter haben in der Provinzhauptstadt Dschalalabad Sprengstoffwesten gezündet. Bisher hat sich niemand zu dem Angriff bekannt.
Wissenschaftler haben den Einsatz von Bundeswehrsoldaten untersucht. Die Ergebnisse überraschen – viele Erfahrungen sind positiv.
Der Konflikt um Kaschmir droht zu eskalieren – stehen die Atommächte Pakistan und Indien vor einem Krieg? Pakistans Botschafter im Gespräch.
Die Taliban haben ein Schwergewicht zu den Afghanistan-Verhandlungen mit den USA geschickt: Mullah Baradar. Er ist eine undurchsichtige Figur. Ein Porträt.
Deutschland hat erneut abgelehnte Asylbewerber nach Afghanistan abgeschoben - trotz der unsicheren Lage dort. Es war die 21. Sammelabschiebung seit Ende 2016.
Viele erwarten, dass die Welt künftig von zwei Großen dominiert wird: den USA und China. Die liegen derzeit im Clinch miteinander.
In Verhandlungen mit den Taliban dürfen nicht zu große Zugeständnisse gemacht werden, warnt der Afghanistan-Experte Thomas Ruttig. Ein Interview.
Es steht nicht gut um Afghanistan. Doch die Drohungen von US-Präsident Trump verkomplizieren die Lage – so sieht es ein Bericht der Bundesregierung.
In Moskau berieten die Taliban mit einer großen Delegation unter Führung des Ex-Präsidenten Karsai. Die Abschlusserklärung macht Hoffnung.
Vor der Presse offenbart US-Sicherheitsberater Bolton einen Vermerk auf seinem Notizblock. Nun wird über die Strategie der USA in Venezuela diskutiert.
Die USA verhandeln mit den Taliban, die afghanische Regierung ist bisher nicht dabei. Präsident Ghani versucht nun, seinen Fuß in die Tür zu bekommen.
Ein Funken Hoffnung für Afghanistan: Die Verhandlungen der USA mit den Taliban kommen nach Angaben beider Seiten voran.
Nach dem chaotischen Ablauf der Parlamentswahl will die afghanische Wahlkommission weitere Fehler vermeiden. Die Präsidentenwahl soll erst im Juli stattfinden.
Der Staatsminister im Auswärtigen Amt Annen spricht über die Lage in Afghanistan und mögliche Folgen eines Teilrückzugs der US-Truppen.
Will US-Präsident Trump tatsächlich Truppen aus Afghanistan abziehen? Das hätte Folgen für das Land - und auch für Europa.
Es deutet einiges darauf hin, dass US-Präsident Donald Trump die US-Truppen in Afghanistan deutlich reduziert. Das hätte Konsequenzen auch für die Bundeswehr.
Bei einem Angriff auf Regierungsgebäude in Kabul wurden etliche Zivilisten getötet. Allein 2018 starben mehr als 500 Menschen bei Anschlägen in der Hauptstadt.
G4S ist ein privates Unternehmen, das Sicherheitsdienste für Diplomaten anbietet. Beim Angriff auf die Zentrale in Kabul wurden mindestens 15 Menschen getötet.
Vielleicht war die Chance auf Frieden in Afghanistan nie so groß wie heute, meint Heiko Maas. Unterdessen explodiert in Kabul erneut eine Bombe.
Erneut hat es in Afghanistan einen Anschlag gegeben, zu dem sich die Taliban bekannt haben. Diesmal war ein Polizistenkonvoi das Ziel.
Ein Selbstmordattentäter hat sich in einer Militärbasis in Ostafghanistan in die Luft gesprengt. 22 Menschen wurden getötet - dabei galten die Basen als sicher.
Bei einer Explosion in der afghanischen Hauptstadt sind mindestens 50 Menschen getötet und etliche verletzt worden. Es war offenbar ein Selbstmordanschlag.
Bereits zum dritten Mal haben sich Taliban-Vertreter mit einer US-Delegation zu Vorgesprächen getroffen. Eine Einigung habe es bei keinem Thema gegeben.
Vor einer Schule im Stadtzentrum von Kabul hat sich eine Explosion ereignet. Mindestens sechs Menschen wurden getötet.
Asia Bibi muss in Pakistan um ihr Leben fürchten - weil religiöse Eiferer das muslimische Land mehr und mehr in Geiselhaft nehmen und die Regierung einknickt.
Gewalttätige Störungen erschwerten die Stimmabgabe bei der Parlamentswahl in Afghanistan. Mindestens 28 Menschen kamen ums Leben, Dutzende wurden verletzt.
Afghanistan stimmt über ein neues Parlament ab. Viele Menschen bleiben aus Angst vor der Gewalt der Taliban zu Hause.
Der berühmt-berüchtigte Polizeichef von Kandahar starb bei einem Anschlag auf ein hochrangig besetztes Sicherheitstreffen für die Parlamentswahlen.
Anschlagsdrohungen, geschlossene Wahllokale und massiver Wahlbetrug: Die Glaubwürdigkeit der Abstimmung am Samstag steht schon jetzt in Frage.
Der Kandidat Dschabar Kahraman wurde in seinem Wahlkampfbüro von einer Bombe getötet. Die islamistischen Taliban bekennen sich zu der Tat.
2343 Zivilisten starben dieses Jahr bei Selbstmordanschlägen in Afghanistan – das war ein Zuwachs von 46 Prozent.
Seit 17 Jahren kämpft die Bundeswehr am Hindukusch, Seite an Seite mit afghanischen Ortskräften. Viele von ihnen müssen fliehen – aber die Sicherheit, auf die sie hoffen, wird ihnen in Deutschland verwehrt.
Wegen ihrer Arbeit für die Deutschen, werden sie in Afghanistan bedroht. Sie fordern, dass die Bundeswehr sie nach Deutschland bringt.
Bei dem Anschlag in der Provinz Nangarhar wurden 165 Menschen verletzt. Am Mittwoch traf derweil ein weiterer deutscher Abschiebeflug in Kabul ein.
Inmitten einer Menge von Demonstranten hat sich in Afghanistan ein Attentäter in die Luft gesprengt. Zudem gab es einen Anschlag auf eine Schule.
öffnet in neuem Tab oder Fenster