zum Hauptinhalt
Thema

Taliban

Taliban-Kämpfer haben am Sonntag in Südafghanistan 17 Menschen enthauptet, weil sie an einer Musikveranstaltung teilnahmen. Am Montag gab es eine weitere schreckliche Tat: Ein Soldat der afghanischen Armee hat zwei Angehörige der Internationalen Schutztruppe Isaf erschossen.

Trotz Terror und Gewalt: Christian Wagner befürchtet kein Scheitern Pakistans.

Von Thomas Speckmann
Sehnt sich Roger Boyes etwa nach Deutschland zurück?

Angesichts der sportlichen Erfolge der Briten rückt sogar der Skandal um die deutsche Ruderin mit Naziumfeld in der sonst von Nazithemen besessenen britischen Presse in den Hintergrund. Unser Olympia-Kolumnist Roger Boyes steht deshalb unter Schock.

Von Roger Boyes

Die Gesellschaft verändert sich weitgehend unbemerkt, aber rasant. „Der ganze Konflikt ist nicht religiös“, sagt der Stadtplaner Arif Hasan.

Atombombe, Taliban, Drohnenkrieg – der Westen verbindet mit Pakistan meist Angst und Schrecken. Doch wie tickt dieses riesige Land, was bewegt die Menschen? VON INGRID MÜLLER.

Mario Sixtus ist Filmer, twittert und bloggt.

Wenn du nicht dafür bezahlst, bist du nicht der Kunde, sondern das Produkt, raunen die Datenschützer in mahnendem Tonfall. Der Blogger Mario Sixtus sieht das anders.

Von Mario Sixtus

Zwei Wochen nach der Erschießung einer angeblichen Ehebrecherin in Afghanistan haben die radikalislamischen Taliban fünf Männer hingerichtet. Außerdem wurden drei zivile Militärtrainer bei einem Überfall getötet

Blutiges Ende einer Hochzeit in Afghanistan.

Sie hatten sich versammelt, um eine Hochzeit zu feiern. Doch ein Selbstmordattentäter mischte sich unter die Gäste und beendete das Fest mit einem Blutbad. Auch der Brautvater, ein bekannter ehemaliger Kämpfer gegen die Sowjets, ist unter den Opfern.

Auf der Afghanistan-Konferenz wurde über die Situation nach dem Abzug der internationalen Truppen 2014 diskutiert. Doch die Zukunft des Landes bleibt weiter unklar - wohlklingende, aber wirkungslose Erklärungen wurden nach jeder dieser Konferenzen verabschiedet. Währenddessen starben NATO-Soldaten bei Anschlägen in Ost-Afghanistan.

Von Ulrike Scheffer

Es bleiben nur zwei Jahre, und die Afghanen müssen selbst so weit sein, für Sicherheit in ihrem Land zu sorgen. Die Amerikaner sind im Pesch-Tal oft nur noch Beobachter.

Sicherheitsbehörden warnen vor der deutschen Salafistenszene. Neben Druck und Verboten bräuchte es noch mehr Prävention.

Von Frank Jansen
2007

Aussichtslos steht in Mexiko das Gesetz den Drogenkartellen gegenüber. Aber nun werden die Stimmen für eine radikale Lösung lauter.

Islamisten protestieren regelmäßig gegen die islamfeindliche Gruppe Pro NRW – hier Anfang Mai in Solingen.

Audiobotschaft aus Wasiristan: Ein Dschihadist fordert deutsche Salafisten dazu auf, Vertreter von "Pro NRW" und Journalisten zu töten. Doch nicht nur das: Berlin ist einer der Schwerpunkte salafistischer Aktivitäten.

Von Frank Jansen
Vom Hilfseinsatz zum Krieg: Eine Szene aus dem Buch.

Der Berliner Zeichner Arne Jysch hat mit seiner Graphic Novel „Wave and Smile“ den Bundeswehreinsatz in Afghanistan zum Thema einer Graphic Novel gemacht. Jetzt gibt es einen ersten Einblick in das Projekt.

Von Lars von Törne
Bel Air 1959. Joan Crawford schminkt sich für ihren Film „Alle meine Träume“.

Sie war das erste weibliche Mitglied der Agentur Magnum: Ein Bildband und eine Münchner Ausstellung würdigen Eve Arnold.

Von Christian Schröder

Das französische Innenministerium hat dementiert, dass der mutmaßliche Attentäter von Toulouse festgenommen worden ist. Das teilte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch mit. Bei dem Bruder des mutmaßlichen Serientäters wurde Sprengstoff entdeckt.

Von Sara Schurmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })