Shakib Mosadeq war Sänger der ersten Bluesrock-Band Afghanistans. Dann musste er fliehen. Im Berliner Exil singt er gegen die Taliban.
Taliban
Taliban-Kämpfer haben am Sonntag in Südafghanistan 17 Menschen enthauptet, weil sie an einer Musikveranstaltung teilnahmen. Am Montag gab es eine weitere schreckliche Tat: Ein Soldat der afghanischen Armee hat zwei Angehörige der Internationalen Schutztruppe Isaf erschossen.
Trotz Terror und Gewalt: Christian Wagner befürchtet kein Scheitern Pakistans.
Sein Name wird mit dem folgenschwersten Bombardement verbunden bleiben, das ein deutscher Offizier seit dem Zweiten Weltkrieg befohlen hat. Vor drei Jahren, in den Morgenstunden des 4.

Sein Name wird mit dem folgenschwersten Bombardement verbunden bleiben, das ein deutscher Offizier seit dem Zweiten Weltkrieg befohlen hat. Vor drei Jahren, in den Morgenstunden des 4.

Angesichts der sportlichen Erfolge der Briten rückt sogar der Skandal um die deutsche Ruderin mit Naziumfeld in der sonst von Nazithemen besessenen britischen Presse in den Hintergrund. Unser Olympia-Kolumnist Roger Boyes steht deshalb unter Schock.
Die Gesellschaft verändert sich weitgehend unbemerkt, aber rasant. „Der ganze Konflikt ist nicht religiös“, sagt der Stadtplaner Arif Hasan.
Atombombe, Taliban, Drohnenkrieg – der Westen verbindet mit Pakistan meist Angst und Schrecken. Doch wie tickt dieses riesige Land, was bewegt die Menschen? VON INGRID MÜLLER.

Collage über ein Archäologenprojekt
Es sind Fundstücke, die von Zerstörung erzählen. Von den Taliban, die in dem afghanischen Tal von Bamiyan Buddhas in die Luft sprengten.
Archäologenprojekt in Afghanistan wird auf originelle Weise präsentiert.

Wenn du nicht dafür bezahlst, bist du nicht der Kunde, sondern das Produkt, raunen die Datenschützer in mahnendem Tonfall. Der Blogger Mario Sixtus sieht das anders.
Zwei Wochen nach der Erschießung einer angeblichen Ehebrecherin in Afghanistan haben die radikalislamischen Taliban fünf Männer hingerichtet. Außerdem wurden drei zivile Militärtrainer bei einem Überfall getötet

Der Westen will sein Staatsmodell der Demokratie in die Welt tragen. Doch die vergangenen Jahre zeigen: Ohne Rücksicht auf Traditionen geht es nicht.

Sie hatten sich versammelt, um eine Hochzeit zu feiern. Doch ein Selbstmordattentäter mischte sich unter die Gäste und beendete das Fest mit einem Blutbad. Auch der Brautvater, ein bekannter ehemaliger Kämpfer gegen die Sowjets, ist unter den Opfern.
Er wirkt längst wie ein Phantom. Seit Jahren hat ihn keiner mehr zu Gesicht bekommen.

Seit Jahren hat ihn keiner mehr zu Gesicht bekommen. Doch bis heute gilt Mullah Omar als der unangefochtene Führer der Taliban in Afghanistan.
Auf der Afghanistan-Konferenz wurde über die Situation nach dem Abzug der internationalen Truppen 2014 diskutiert. Doch die Zukunft des Landes bleibt weiter unklar - wohlklingende, aber wirkungslose Erklärungen wurden nach jeder dieser Konferenzen verabschiedet. Währenddessen starben NATO-Soldaten bei Anschlägen in Ost-Afghanistan.
Es bleiben nur zwei Jahre, und die Afghanen müssen selbst so weit sein, für Sicherheit in ihrem Land zu sorgen. Die Amerikaner sind im Pesch-Tal oft nur noch Beobachter.
Sicherheitsbehörden warnen vor der deutschen Salafistenszene. Neben Druck und Verboten bräuchte es noch mehr Prävention.
Afghanische Sicherheitskräfte haben den Angriff radikal-islamischer Taliban auf ein Ausflugshotel nahe Kabul beendet. Zahlreiche Menschen starben, darunter alle vier Angreifer. Beide Seiten lieferten sich stundenlange Gefechte.

Aussichtslos steht in Mexiko das Gesetz den Drogenkartellen gegenüber. Aber nun werden die Stimmen für eine radikale Lösung lauter.

Audiobotschaft aus Wasiristan: Ein Dschihadist fordert deutsche Salafisten dazu auf, Vertreter von "Pro NRW" und Journalisten zu töten. Doch nicht nur das: Berlin ist einer der Schwerpunkte salafistischer Aktivitäten.

Weit über 100 000 Soldaten aus Afghanistan abzuziehen wird eine Herkulesaufgabe. Im Zentrum des zweitägigen Nato-Gipfels in Chicago ging es darum, bereits getroffene Beschlüsse umzusetzen. Was wurde erreicht?
Islamabads Ex-Geheimdienstchef zur Situation am Hindukusch und der Gefahr weiterer Konflikte.

Der Berliner Zeichner Arne Jysch hat mit seiner Graphic Novel „Wave and Smile“ den Bundeswehreinsatz in Afghanistan zum Thema einer Graphic Novel gemacht. Jetzt gibt es einen ersten Einblick in das Projekt.

Berlin - Das war zu erwarten: dass die Meldung, Kurt Beck plane seinen Rücktritt, nicht bestätigt würde. Doch nicht vor den wichtigen Wahlen in Nordrhein- Westfalen!
Fast zehn Jahre jagten ihn die USA als ihren Staatsfeind Nr. 1, am 2. Mai 2011 erfolgte der Angriff in Abbottabad. Details darüber blieben lange geheim. Eine Rekonstruktion.

Ein Jahr nachdem er den Befehl gab, Osama bin Laden auszuschalten, ist US-Präsident Barack Obama überraschend nach Afghanistan gereist. Dort stellt er gemeinsam mit Präsident Karsai die Weichen für die Zeit nach dem Truppenabzug. Wenige Stunden nach Obamas Abreise explodierten mehrere Bomben.
Das Beelitzer Logistikbataillon 172 übt in Altengrabow mit schwerer Technik und unter realistischen Bedingungen für den nächsten Einsatz in Afghanistan

Sie war das erste weibliche Mitglied der Agentur Magnum: Ein Bildband und eine Münchner Ausstellung würdigen Eve Arnold.

Mit der größten Offensive seit Monaten signalisieren die Taliban in Afghanistan: Wir sind nicht besiegt. Dabei will die Mehrheit der Afghanen endlich Frieden nach mehr als drei Jahrzehnten Krieg.
Koordinierte Angriffe der Taliban erschüttern am Sonntag die afghanische Hauptstadt und andere Städte. Dabei kamen mindestens 47 Menschen ums Leben. Auch die deutsche Botschaft geriet unter Beschuss.

Afghanische Truppen haben in der Hauptstadt Kabul die letzten verschanzten Taliban-Kämpfer überwältigt und damit eine 18-stündige Angriffsserie beendet. Doch die Gefechte hatten auch in der Nacht angehalten.

Die Angriffe waren gut koordiniert, sagt der Afghanistan-Experte Ruttig. Die Nato-Truppen hatten das so offenbar nicht erwartet.

Die Wärter hatten keine Chance, den Sturm der schwer bewaffneten Taliban auf das Gefängnis in Bannu zu verhindern. Hunderte Gefangene wurden befreit, darunter Extremisten, die als extrem gefährlich gelten.
Drei NATO-Soldaten starben am Montag in Afghanistan. Seit der Koran-Verbrennung im Februar haben die Angriffe zugenommen.
Im Kino: Martin Gerners Doku „Generation Kunduz“.
Das französische Innenministerium hat dementiert, dass der mutmaßliche Attentäter von Toulouse festgenommen worden ist. Das teilte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch mit. Bei dem Bruder des mutmaßlichen Serientäters wurde Sprengstoff entdeckt.
Der politische Islam ist so stark wie seit hundert Jahren nicht