zum Hauptinhalt
Thema

Taliban

Taliban-Kämpfer haben im nordafghanischen Einsatzgebiet der Bundeswehr ein unverheiratetes Liebespaar öffentlich gesteinigt. Die Aufständischen schüchterten die Dorfbewohner ein und forderten sie auf, ebenfalls Steine zu werfen.

David Petraeus

Der neue Oberbefehlshaber der internationalen Truppen in Afghanistan, Petraeus, hat den Zeitpunkt für den Beginn des US-Truppenabzugs relativiert. Der Kampf gegen die radikal-islamischen Taliban in dem Land sei nach wie vor von einem ständigen „Auf und Ab“ geprägt.

In Pakistan droht der seit Wochen unter Überschwemmungen leidenden Bevölkerung der Ausbruch von Seuchen.

Die Flut in Pakistan ist nicht nur eine menschliche Tragödie, sondern auch ein sicherheitspolitisches Desaster. Hilfe ist dringend nötig, doch es bleibt ein Dilemma, für Spender und für westliche Staatsführungen.

Von Andrea Nüsse
Zwischen den Fronten. Während der Westen und die Islamisten um die Hilfe wetteifern, sind viele Menschen wieder auf der Flucht.

Eine neue Flucht vor Wassermassen und eine neue Bewertung im Westen – wie Pakistan immer mehr zu einem Thema wird.

Als Polizisten kaum zu erkennen. Hundert deutsche Polizeibeamte helfen bei der Ausbildung lokaler Polizeikräfte – unter erschwerten Bedingungen. Foto: NDR

Der ARD-Bericht „SoKo Afghanistan“ am leider sehr späten Mittwochabend stellt den Sinn der deutschen Ausbildung lokaler Polizeikräfte am Hindukusch infrage.

Von Kurt Sagatz

Die Taliban schrecken die Welt mit einer neuen Horrornachricht aus Afghanistan auf: Aufständische sollen eine Schwangere erschossen haben, die gegen den strikten Moralkodex der Gotteskrieger verstieß.

Die Mitarbeiter einer christlichen Hilfsorganisation, die im Nordosten von Afghanistan ermordet wurden, reisten unbewaffnet. Inzwischen weiß man, das deutsche Opfer stammt aus Sachsen. Waren sie leichtsinnig?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Juliane Schäuble
  • Michael Schmidt

Bei einem Selbstmordanschlag auf ausländische und einheimische Sicherheitskräfte in der nordafghanischen Provinz Kundus sind am Donnerstag sieben afghanische Polizisten getötet worden. Die Taliban haben sich zu dem Angriff bekannt.

Mit einer Kampagne hat die konservativ-liberale Koalition unter David Cameron begonnen, um das Land psychologisch auf die tiefen Einschnitte vorzubereiten.

Der britische Premier David Cameron will sich trotz anhaltender Empörung nicht für seine unverblümte Kritik an Pakistans „doppelzüngiger“ Terrorismuspolitik entschuldigen. Das belastet den Besuch von Präsident Zardari in London.

Von Matthias Thibaut

Das Geschrei an der Heimatfront ist so erwartbar wie verlogen. Die amerikanischen Truppen am Hindukusch sollen noch härter vorgehen gegen die Extremisten; sie sollen gezielt Jagd auf Taliban machen, die zur Führungsriege der Extremisten zählen. Sie töten.

Von Sven Lemkemeyer

Längst geht es am Hindukusch um mehr als die Taliban und etwaige Demokratisierungsprozesse. Es geht um die nächste Runde im Great Game – dem jahrhunderte alten Großen Spiel im Kampf um die Vorherrschaft in Zentralasien – der Region mit der größten Dichte an Nuklear- und Möchtegern-Nuklear-Mächten.

Von Michael Schmidt

Die Berichte über das Wirken der US-Spezialeinheit Task Force 373 in Afghanistan erhitzen die Gemüter. Die Opposition fordert Aufklärung über den Einsatz der US-Spezialkräfte im deutschen Verantwortungsbereich.

Von Michael Schmidt

Zwei Tage nach der Veröffentlichung von 92.000 als "vertraulich" eingestuften Dokumenten zum Krieg in Afghanistan kommen Amerikas Medien und Experten für die Region zu dem Schluss, dass die Unterlagen keine sensationellen Neuigkeiten enthalten und keinen Anlass geben, die Strategie zu korrigieren.

Von Christoph von Marschall
Bilder eines Konflikts.

92.000 geheime Dokumente des US-Militärs sind öffentlich geworden. Unser Autor hat große Teile ausgewertet und sie dann mit seinen Recherchen im Land am Hindukusch abgeglichen. Seine Analyse zeigt: Der Konflikt wird mit jedem Tag schwieriger zu lösen

Die radikal-islamischen Taliban in Afghanistan haben offensichtlich zwei US-Soldaten entführt und möglicherweise einen davon getötet. Vier weitere amerikanische Soldaten starben am Samstag bei einem Bombenanschlag im Süden des Landes.

Blut aus dem Mund, Wunden im Fleisch. Zuhra, 20, wurde von ihrem Mann geprügelt, dann lief sie fort – und kam in eins von fünf afghanischen Frauenhäusern. Es ist für sie eine Zeit im Nichts. Aber sie lebt.

Von Christine-Felice Röhrs
Sicherheitsvorkehrungen vor der internationalen Konferenz in Kabul.

Am Dienstag treffen sich Vertreter aus mehr als 60 Ländern in Kabul, um über Afghanistans Zukunft zu beraten. Wie könnte die aussehen?

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Michael Schmidt

Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat die afghanische Regierung davor gewarnt, die mühsam erworbenen Frauenrechte im Land am Hindukusch bei Friedensverhandlungen mit den radikalislamischen Taliban zu opfern. „Afghanische Frauen wollen ein Ende des Konflikts“, heißt es in einem 65-Seiten-Bericht, den die Organisation am Dienstag vorlegte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })