zum Hauptinhalt
Thema

Taliban

Der Terroralarm, den die Innenminister jetzt ausrufen, und die in die Bevölkerung hineinkriechende Terrorangst sind leider nicht grundlos – aber kein Grund zur Resignation. Terror kann kein Land besiegen, das seinem Rechtsstaat vertraut.

Von Frank Jansen
Bundeswehrsoldaten in Afghanistan.

Eine militärische Lösung kann es für Afghanistan nicht geben, heißt es aus der Bundesregierung. Auf dem heute beginnenden Nato-Gipfel wird der Abzug der Schutztruppe Isaf eingeläutet.

Von
  • Frank Jansen
  • Michael Schmidt
  • Sven Lemkemeyer
Die Zeit läuft. Die USA drängen auf einen baldigen Abzug der Truppen aus Afghanistan – in einem US-Lager zeigt ein Graffito, wie die Soldaten die Monate zählen. Foto: Reuters

Die Vereinigten Staaten wollen auf dem Nato-Gipfel einen Abzugszeitplan für Afghanistan vorlegen, haben aber wieder Ärger mit Präsident Karsai

Von Christoph von Marschall
Stunde der Komödianten: Stephen Colbert (li.) und Jon Stewart.

Es war die bisher größte Kundgebung im US-Wahlkampf, doch die kam gänzlich ohne Politiker aus – eingeladen hatten TV-Komiker.

Die USA werfen Pakistan vor, die Al-Qaida-Führung zu schützen – doch Islamabad weist das zurück

Von Christoph von Marschall
Neue Spekulationen. Al-Qaida-Chef Osama bin Laden – hier ein Archivbild – soll nach einem Medienbericht in relativem Komfort leben.

Die USA werfen Pakistan vor, die Al-Qaida-Führung zu schützen – doch Islamabad weist das zurück. Die Spekulationen über bin Ladens Aufenthaltsort fallen in eine Zeit, in der Nato und USA eine Doppelstrategie forcieren, um ihren Abzug aus Afghanistan vorzubereiten.

Von Christoph von Marschall

Es ist Zeit für robusten westlichen Egoismus in Afghanistan. Nach neun Jahren Stabilisierungsmission der Nato droht sich dort ein hässliches Provisorium zu verewigen. Der Westen muss den Druck auf Kabul erhöhen – auch durch Gespräche mit den Taliban.

Von Christoph von Marschall
Blutiger Alltag. US-Soldaten stehen am Sonntag vor den Trümmern, die eine Explosion vor dem Hauptquartier der Polizei in Kandahar hinterlassen hat. Bei dem Anschlag wurde mindestens ein Mensch getötet. Foto: Ahmad Nadeem/Reuters

Barack Obama will so schnell wie möglich raus aus dem Hexenkessel am Hindukusch. Deshalb suchen die USA fieberhaft nach einer Friedenslösung für Afghanistan und billigen auch Verhandlungen mit den Taliban.

Von Christine Möllhoff

Im Osten Afghanistans haben am Mittwoch hunderte Menschen gegen die US-Streitkräfte protestiert, weil Soldaten ihren Angaben zufolge zwei Zivilisten getötet haben. Die Männer blockierten eine Straße außerhalb der Stadt Dschalalabad an der Grenze zu Pakistan, riefen antiamerikanische Slogans und trugen die beiden Leichname.

Peshawar - Ein Selbstmordattentäter hat am Freitag im Nordwesten Pakistans mindestens 65 Menschen mit in den Tod gerissen. Nach offiziellen Angaben sprengte sich der Täter in der unruhigen Stammesregion Mohmand an der Grenze zu Afghanistan vor einem Regierungsbüro inmitten einer Menschenmenge in die Luft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })