
Der Ex-Präsidentschaftskandidat ist scharfer Kritiker des Amtsinhabers. Romney sagt, er habe schon gewählt, aber: „Ich habe nicht für Präsident Trump gestimmt.“
Der Ex-Präsidentschaftskandidat ist scharfer Kritiker des Amtsinhabers. Romney sagt, er habe schon gewählt, aber: „Ich habe nicht für Präsident Trump gestimmt.“
Russland und Iran sollen Daten von US-Wählern gestohlen haben. Iranische Stellen hätten E-Mails verschickt mit dem Ziel, Unfrieden zu schüren.
Außerdem in den Fragen des Tages: Der Tatverdächtige von Dresden soll Islamist sein, der Papst will die rechtliche Gleichstellung von Homo-Paaren.
Für die einen ist Rush Limbaugh ein Held, für die anderen ist der Erfinder des Talk-Radio ein Hassprediger. Er gab Trump Vorlagen für die spaltende Rhetorik.
Nach der US-Absage an den ersten Vorschlag Russlands drohte das New-Start-Abkommen zur atomaren Abrüstung auszulaufen. Nun aber ist eine Wende in Sicht.
Ein breites Bündnis aus Journalisten, Verlegern und anderen Medien appelliert an die US-Regierung, die Arbeitsfähigkeit der Korrespondenten zu erhalten
Eingewanderte Wähler könnten bei der US-Wahl über Sieg und Niederlage entscheiden. Leichtes Spiel für Joe Biden? Von wegen. Ein Besuch in Arizona.
Twitter und Facebook haben die Weiterverbreitung eines US-Berichts über Joe Biden eingeschränkt. Das Problem: Es gibt keine Standards für solche Entscheidungen.
An freie und faire Wahlen glauben die wenigsten in den USA und in Hong Kong. Aber auch in Deutschland wächst die Angst vor digitaler Beeinflussung.
Die republikanische Sicherheitsexpertin Kori Schake warnt im Interview vor einer zweiten Amtszeit von Donald Trump. Der sei eine Gefahr für die Demokratie.
Annie Ernaux schämt sich, Kate Tempest sucht die Liebe und Dorothee Elmiger analysiert, wie gewalttätig das Geld ist. Die Highlights zur Buchmesse.
Die Schreckensszenarien für den November sind übertrieben. Nach aller Wahrscheinlichkeit endet der Wahltag mit "You are fired, Mr. Trump!" Ein Kommentar.
Das FBI hat die Entführung von Michigans Gouverneurin Whitmer vereitelt. Diese kritisiert Trump: Er habe die Wut angefacht.
Melania schimpft über Weihnachtsdeko, ein Sexting-Skandal im Senatswahlkampf und Fox-News ärgert sich über das Weiße Haus – verpasste Skandale und Skandälchen.
Noch haben die USA mehrere Tausend Soldatinnen und Soldaten in Afghanistan stationiert. Ihren geplanten Abzug will der Präsident nun offenbar beschleunigen.
Halb fasziniert, halb verängstigt wird nach Washington geblickt. Dabei hängt Europas Zukunft nicht in erster Linie vom Wahlausgang ab. Ein Gastbeitrag.
Wenn heute Nacht Bidens und Trumps Vize-Kandidaten debattieren, geht es noch mehr als sonst darum: Wer könnte besser einspringen, wenn der Präsident ausfällt?
Kurz vor der US-Wahl verschärfen die Onlinenetzwerke ihre Maßnahmen. Facebook.und Instagram wollen alle Accounts und Gruppen löschen, die QAnon vertreten.
Vier große Museen haben eine Philip-Guston-Ausstellung abgesagt, weil einige Bilder Ku-Klux-Klan-Figuren zeigen. In der Kunstszene regt sich großer Protest.
Erste Umfragen nach Infektion des US-Präsidenten sehen Biden vorn. Trump meldet sich mit Videobotschaft aus der Klinik: Die nächsten Tage sind entscheidend.
Am 3. November ist Wahltag in den USA. Kann Donald Trump sein Amt verteidigen oder wird der Ex-Vize Joe Biden der neue starke Mann in Washington? Ein Ausblick mit Experten und Expertinnen der Wissenschaft.
Kurz nach Bekanntwerden seiner Corona-Infektion kommt der US-Präsident ins Krankenhaus. Er twittert, doch viele Details zu seinem Zustand gibt es nicht.
Außerdem in den Fragen des Tages: Verkehrsminister Scheuer weiter unter Druck, antisemitische Attacke in Berlin und Forderung des Missbrauchsbeauftragten.
Außerdem in den Fragen des Tages: EU startet Verfahren gegen Brexit-Änderungen, Falschmeldungen zu Corona und Sexualität in der DDR.
Biden wirkt erschreckend alt und langsam. In einer konfrontativen Welt ist Trumps Energie für US-Wähler wichtiger als Bidens Integrität. Ein Kommentar.
Es war die wildeste TV-Debatte in der Geschichte aller TV-Debatten. Sie endete mit einem klaren Punktsieg für den Herausforderer. Ein Kommentar.
Die „New York Times“ berichtet mit Bezug auf Trumps Steuerunterlagen, dass der US-Präsident fast 20 Jahre hohe Steuerzahlungen vermied. Offenbar ohne Skrupel.
Ob in den USA oder Israel, Brasilien oder Spanien: Korrespondenten schauen genauer hin und helfen uns, die Welt und die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Keine Zeit, alle Trump-Enthüllungsbücher zu lesen? Kein Problem, wir haben sie für Sie zusammengefasst – von Bob Woodward bis Mary Trump.
Kaum ein Staat ist für die US-Wahl so wichtig wie Pennsylvania, Trump will ihn verteidigen. Biden wurde hier geboren, glaubwürdig macht ihn das nicht bei allen.
Wenige Wochen vor der US-Wahl hat Cindy McCain öffentlich gemacht, für wen sie ihre Stimme abgeben wird. Biden sei ein guter und ehrlicher Mann, schrieb sie.
US-Präsident Trump braucht eine Senatsmehrheit, um eine neue Richterin am Obersten Gericht zu bestätigen. Diese hat er nun so gut wie sicher.
Bei einem Auftritt bringt Trump erneut eine Wahlmanipulation ins Spiel, beleidigt Biden und erklärt, warum er eine Frau an den Supreme Court schicken will.
Richterin Ginsburg soll sich vor ihrem Tod gewünscht haben, nicht vor der US-Wahl ersetzt zu werden. Präsident Trump glaubt an ein Manöver der Demokraten.
Es hört nie auf mit den Büchern über Donald Trump, es gibt zu viel, nie sind es genug. Nun veröffentlicht Hanser Bob Woodwards „Rage“ in Deutschland.
Die Emmy Awards wurden wegen Corona nur virtuell vergeben. Bei den Preisen für die Miniserien gab es aus deutscher Sicht den überraschendsten Moment.
FBI-Chef Wray ist besorgt über „leicht entzündbare“ Gewaltbereitschaft im Land. Zudem versuche Russland massiv, Trumps Herausforderer Biden zu schaden.
Der ehemalige US-Präsident hat in einem Buch eine Bilanz seiner Amtszeit gezogen. Es erscheint in 24 Sprachen - auch Deutsch.
Der US-Präsident will mit angeblichen Erfolgen in der Coronakrise Boden gegen Konkurrent Biden gutmachen. „Wir stehen kurz vor einem Impfstoff“, sagt er.
Der US-Präsident reagiert auf den Bericht über einen möglichen Anschlag Irans als Vergeltung für die Tötung von General Soleimani. Trump warnt per Twitter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster