zum Hauptinhalt
Thema

US-Wahl

Vertrauen der Wähler: Hillary Clintons Kompetenz und Regierungserfahrung sind die Pfeiler, auf die die ehemalige Außenministerin der USA baut.

Ein Präsidentschaftskandidat namens Trump, Proteste gegen Polizeigewalt, wachsende Unzufriedenheit trotz guter Wirtschaftsdaten – Wissenschaftler analysieren, warum die USA vor der Wahl so zerrissen sind.

Eine Rekordzahl von Zuschauern wird für das erste TV-Duell erwartet.

Hillary Clinton oder Donald Trump? Viele Amerikaner wissen noch nicht, wen sie am 8. November wählen sollen. Entscheidend könnte die erste Fernsehdebatte der Kandidaten am Montag sein. Ein Essay.

Susanne Güsten
Ein Essay von Susanne Güsten
Hillary Clinton muss nach einem Schwächeanfall jetzt erst mal im Wahlkampf eine Pause einlegen.

Schon in knapp acht Wochen wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Nun macht der demokratischen Kandidatin Hillary Clinton eine Lungenentzündung zu schaffen. Welche Folgen könnte dies haben? Eine Analyse.

Von Thomas Seibert
Protestpotential. Die Gegnerschaft des Freihandelsabkommens TTIP ist vielfältig - hier eine Demonstration in Brüssel.

Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat das Freihandelsabkommen TTIP als „de facto gescheitert“ bezeichnet, Frankreich fordert den Stopp der Verhandlungen. Was ist strittig und was wären die Folgen?

Von
  • Thomas Seibert
  • Hans Monath
  • Alfons Frese
  • Christoph von Marschall
Donald Trump, republikanischer Präsidentschaftskandidat.

Trump weigert sich, John McCain und Paul Ryan bei ihrer Wiederwahl in den Senat zu unterstützen. Es gibt Berichte, dass Trumps Berater verzweifeln. Die Umfragewerte sinken.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })