Von Bremen nach Kent: Der Film „Summertime Blues“ von Marie Reich betrachtet das Chaos Pubertät mit Humor.
Alle Artikel in „Kino“ vom 20.08.2009
Der Pate von Manchester: „A Very British Gangster“Eine Sicherheitsfirma ist eine schlechte Fassade für das organisierte Verbrechen. Doch kurze Zeit macht die Dokumentation „A Very British Gangster“ (New KSM) des investigativen Journalisten Donal MacIntyre sogar glaubhaft, dass der Gangster Dominic Noonan sein Geld damit legal verdient.
Kirgisische Weite: Der Film „Tengri“ der französischen Regisseurin Marie Jaoul de Poncheville basiert auf der Novelle „Dshamilja“ von Tschingis Aitmataov.
Ein Scherzbold kann sagen: Das ist der Film auch zur Leichtathletik-WM! Weil darin eine Ex-DDR-Kugelstoßerin mit Zwangsdopingvergangenheit eine Rolle spielt.
Von Bayern nach Bolivien: Thomas Kronthalers Film „Schreibe mir – Postkarten nach Copacabana“.
48.000 Kilometer: „Fräulein Stinnes fährt um die Welt“, ein Filmexperiment von Erica von Moeller.
Silvia Hallensleben untersucht weibliche Rollenbilder