
1957 erschien Ignacio Aldecoas Roman "Gran Sol". Jetzt liegt er erstmals auf Deutsch vor.
1957 erschien Ignacio Aldecoas Roman "Gran Sol". Jetzt liegt er erstmals auf Deutsch vor.
Die Autoren des Büchleins „Übelsetzungen“ dokumentieren Sprachpannen rund um den Globus. Speisekarten in China, Verkehrsschilder in Island, Toilettenhinweise in Ungarn und Gebrauchsanweisungen in Japan.
Marion Pfaus’ „Memoiren einer Verblühenden“. Eine Mittdreißigerin erzählt von ihrem Alltag in Berlin zwischen Saufgelagen, Mutterschaft und Arbeitsamt.
Adam Soboczynski geht Heinrich von Kleists Geheimnissen auf den Grund.
Herbert Schnädelbach und Axel Honneth denken nach über die Vernunft.
Pionier der Dissidenten: Wolfgang Leonhard erzählt seine persönliche „Geschichte der DDR“.
Europas Clowns oder Demagogen? Zwei Annäherungen an die Politik der polnischen Kaczynski-Brüder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster