zum Hauptinhalt
Ausstellung „Unsere Jungs“ in Danzig: polnische Männer in deutschen Wehrmachtsuniformen.

© Bernhard Schulz

Tagesspiegel Plus

Polen und seine Erinnerungskultur: Scham und Schuld widersetzen sich jeder Eindeutigkeit

Historische Wahrheit ist immer ein Konstrukt: Eine Reise nach Polen, wo die jüngere Geschichte so lebendig und gegenwärtig ist wie vielleicht nirgends sonst.

Von Bernhard Schulz

Stand:

„Unsere Jungs“ heißt die Ausstellung im Rechtstädtischen Rathaus zu Danzig, die in Polen für mächtig Furore gesorgt hat. Denn was die Ausstellung zeigt, sind Geschichte und Schicksal der 450.000 polnischen Männer, die während des Zweiten Weltkriegs in der deutschen Wehrmacht Dienst taten. Tun mussten, um sich als „Volksdeutsche“ zu beweisen, widrigenfalls sie nach der deutschen Besetzung Polens als unerwünscht vertrieben oder gar ins KZ eingeliefert worden wären.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })