An der Lautstärke allein ist die Intensität eines Applauses nicht zu messen. Es gibt tiefere Ebenen der Verständigung zwischen Band und Publikum. Es gibt diesen Applaus, der an die Bühne brandet, als würde er träumen. So wie Sonntag, bei The Notwist im ausverkauften Huxley’s.
Pop
Vielleicht trügt ja die Erinnerung, aber war es bei Rockkonzerten nicht eigentlich meistens so, dass eine Zugabe durch ausdauerndes Klatschen, Kreischen und Trampeln erarbeitet werden will? Als Bloc Party in der ausverkauften Columbiahalle nach 60 intensiven Minuten erstmals die Bühne verlassen, senkt sich nach einer kurzen Jubelentladung gespenstische Stille über den Saal.
Peter Fox hat eine Berlin-Hymne geschrieben. Wer sie auswendig lernen möchte - hier ist der Text.

Sänger Peter Fox gewinnt Stefans Raabs Songwettbewerb mit einer düsteren Liebeserklärung an seine Stadt. Und die Zuschauer konnten großes Kino in der Filmstadt Babelsberg erleben.
Drei Popkritiker reden heute ab 21 Uhr auf Radio Eins über ihre CDs der Woche.

Am Freitag lädt Stefan Raab zum „Bundesvision Song Contest“ nach Potsdam. Peter Fox und Polarkreis 18 zählen zu den Favoriten.
Musik und Armut: Ein Kongress im Haus der Kulturen brachte keine Lösung, wie in Zukunft Geld und Musik verteilt werden können.

Es kann nur besser werden. Das dürften sich auch die Juroren der vom NDR bestellten Auswahljury gesagt haben, die nach dem Grand-Prix-Debakel im vergangenen Jahr – die No Angels wurden mit lächerlichen 14 Punkten Letzte – nun alles anders machen wollen: Mit "Miss Kiss Kiss Bang".
Dudelsackintro, Getöse und Bühnenqualm. Eine Fiddle und gleich Dampf von der kompletten Band auf der kleinen Bühne im Kato.

Essen, Drogen, Sex: Internet-Prinzessin Lily Allen und ihr zweites Album.

Keiner trauert so schön wie die Londoner Band Sophia – am Dienstag beim "Intro-Intim"-Abend im Admiralspalast. Wir verlosen sechs Karten.

Wie die britische Band Travis ihr Berliner Heimspiel im Neuköllner Huxley's routiniert kuschelnd hinter sich brachte - mit einem Glücksmoment zum Schluss.
Am Sonntag wurden die Grammys verliehen, und Coldplay wurden drei Auszeichnungen verliehen. Dabei könnte einer ihrer Songs des aktuellen Albums „Viva la Vida“ gestohlen sein. Wo verläuft die Grenze zwischen Ideenklau und künstlerischer Freiheit?
Zwei Popkritiker und ein Musiker reden auf Radioeins (ab 21 Uhr) über ihre CDs der Woche.

"Wind of change" forever: Die Scorpions werden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Am 21. Februar können sie den Echo in Berlin entgegennehmen.
Ein wahrlich gelungener Abend: Gustav spielten in Berlin

Sie lästern über die Kilos der anderen und beschimpfen sich auf Facebook: Zwischen Katy Perry und Lily Allen tobt der Zickenkrieg. Im Musikgeschäft hat das schon Tradition. Ein Best-of.

Am Freitag erscheinen zwei der wichtigsten deutschsprachigen Platten des Jahres. Für den Hamburger ClickClickDecker und die Berliner Band Klez.e ist es jeweils das verflixte dritte Album. Es geht nicht um gute Laune. Und es geht auch nicht um die Krise, nicht die der Banken, der Musikindustrie, sondern es geht um alles andere - um alles.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche.

Erst als Kate Perry bekennt, als Christenmädchen "viel Schlechtes" angestellt zu haben, ist der Boden fürs Teenage-Drama bereitet. Diese Woche ist sie auf Platz 3 mit: "Hot’n Cold".

Weltumarmungspop: das Debütalbum der schottischen Band Glasvegas versammelt zehn Songs, die das Pathos New-Wave-artig hallender Weltumarmungsmelodien mit dem guten alten Zorn des britischen Noiserock kreuzen.
Einfach die Beste: Mit Tina Turner triumphiert in der Berliner O2-World der Feminismus - exakt 90 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Ihr Lebensweg beweist, dass es sich lohnt, zu kämpfen.
Kai Müller über die Dämonen eines Rockmusikers.

Nach langer bühnenloser Zeit will es Tina Turner es noch einmal wissen. Die 69-Jährige geht wieder auf Tour. Allein 16 Konzerte gibt es es in Deutschland. Am Montag und Dienstag ist sie in der Berlin O2-Arena.
Obwohl erst im Herbst erschienen, ist das Album "Black Ice" der australischen Rockband AC/DC der Bestseller des vergangenen Jahres. Die Deutschland-Konzerte im Frühjahr 2009 waren in Rekordzeit ausverkauft.

"Tonight: Franz Ferdinand": Auf ihrem dritten Album feiern die Schotten die Nacht.
Obama (2): "Working On A Dream", Bruce Springsteens Album zur Inauguration
Zwischen B-Klasse-Pop und fantastischen Hymnen: Die Kaiser Chiefs haben am Montagabend eine Bewährungsprobe bestanden.
Rock ’n’ Roll, nichts weiter: Oasis tauchen in der Berliner Arena in psychedelische Welten ab.

Coole Truppe oder Proletengruppe? Am Sonntagabend spielten Oasis in der Arena - mit perfekter Lichtshow und einem Beatlescover.
Der Hit „Ruby“ der Kaiser Chiefs dürfte vielen noch im Ohr klingen. Das Stück besiegelte die Vermählung von Ballermann und Indie-Rock. Aber war's das nun? Montagabend tritt die Truppe in Berlin auf.
Jeden Freitag von 21 bis 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche.

Britney Spears erlebt eine Auferstehung. Diese Woche ist sie mit "Circus" auf Platz 19. Spannendere Musik hat Britney allerdings als derangiertes Party-Monster gemacht.
Kaum einer verkörpert die Idee der "reinen Musik" derzeit so rückhaltlos wie Antony Hegarty. Seine Band Antony & The Johnsons versöhnt das Kunstlied mit Pop.

Metallica und Run DMC wird die Ehre zuteil, in die "Rock and Roll Hall of Fame" aufzusteigen. Die Stooges werden dagegen nicht in den exklusiven Zirkel mit aufgenommen.

Auftritt der Woche: Am Sonntag spielen die Rüpelrocker von Oasis in der Treptower Arena.

Die Dresdner Mittzwanziger scheinen den Nerv einer Generation getroffen zu haben. Polarkreis 18 sind diese Woche auf Platz 2 mit: "Allein Allein".

Florian Schneider, Gründungsmitglied von Kraftwerk, hört auf. Das bestätigte seine Plattenfirma. Der Name lebt zwar weiter, faktisch ist es aber das Ende einer legendären Band.
Am Donnerstag spielen Super 700 im Lido. 2009 könnte ihr Jahr werden - mit ein bisschen Glück. Es ist kein reiner Lokalpatriotismus, wenn man der Band großes Potential zutraut.

Nächste Woche laden Veteranen der Neuen Deutschen Welle zur Revue ins Tempodrom ein Der Tagesspiegel hatte Markus, Hubert Kah, Fräulein Menke und UKW-Sänger Peter Hubert zuvor zum NDW-Gipfeltreffen gebeten.
Melancholie auf dem Sonnendeck: Peter Licht gab sein Neujahrskonzert in der Berliner Volksbühne. Dort präsentierte er sich ganz lässig und entspannt.

Am Donnerstag feiert die wichtigste Ostrockband ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum in Berlin. Und Michael Hirte, das RTL-"Supertalent", soll dazu Mundharmonika spielen. Aber es gibt noch mehr Überraschungen.

Marius Müller-Westernhagen feiert seinen 60. Geburtstag in der Berliner Max-Schmeling-Halle. Per Internetabstimmung durften die Fans entscheiden, welche Songs zur Aufführung kommen. So kommt es zu einem nostalgischen Vorweihnachtsabend.

In der Max-Schmeling-Halle feierte Marius Müller-Westernhagen seinen 60. Geburtstag mit einem nostalgischen Vorweihnachtsabend voller Wunschhits.
Weil Warner mehr Geld von Youtube haben will, muss die Onlineplattform Musikvideos des Konzerns löschen. Welche Konsequenzen hat das für das Musikgeschäft?
Zu seinem 60. Geburtstag spielt Marius Müller-Westernhagen die Lieblingssongs der Fans - sehr vieler Fans. In Deutschland hat er nur einen Konkurrenten.
Youtube, die weltweit größte Videoplattform im Internet, muss Musikvideos löschen. Grund sind gescheiterte Vertragsverhandlungen zwischen der Warner Music Group, einem der vier größten Musikkonzerne, und Youtube. Wie immer geht es dabei um viel Geld.
Zum 60. Geburtstag des Pop-Kritikers Lester Bangs gibt es nun erstmals eine Auswahl seiner Texte in deutscher Sprache.