
Sci-Fi, Horror, Comedy, Coming of Age oder True Crime: Die interessantesten Neustarts der nächsten Wochen. Vielleicht dürfte ein Vorteil beim Streamen bald wegfallen.
Sci-Fi, Horror, Comedy, Coming of Age oder True Crime: Die interessantesten Neustarts der nächsten Wochen. Vielleicht dürfte ein Vorteil beim Streamen bald wegfallen.
Die Serie „Gaslit“ mit Julia Roberts erzählt den Polit-Skandal als Story einer vergessenen Whistleblowerin. Eine erstklassige Ergänzung zu „Die Unbestechlichen“ und „Nixon“.
Streaming-Experte Florian Kerkau im Interview über Netflix-Dellen, neue Dienste und die Idee vom endlosen Wachstum.
Die Bayern verpassen das Halbfinale der Champions League. Ein 1:1 gegen den FC Villareal reichte nicht zum Weiterkommen.
Paris Saint-Germain kann sich dank Kylian Mbappé gegen Real Madrid durchsetzen. Dem Rekordsieger droht in der Champions League nun das frühe Aus.
Schon vor Corona galt Kino vielen als Auslaufmodell. Wie haben Filmtheater in schwierigen Zeiten eine Zukunft? Berliner Betreiber gehen in die Offensive.
Pandemie, Ballermann, Wikinger oder Generation Z: Das Serien-Angebot der Streamingdienste und Mediatheken im Februar.
Von wegen sentimentale Erziehung: George Clooney hat aus J.R. Moehringers Bestseller „The Tender Bar“ ein Feelgood-Movie gemacht.
Abenteuer, Märchen, Krimi und deutsch-deutsche Geschichte: Was sich rund um die Weihnachtstage zu sehen lohnt.
Vor knapp einer Woche verstarb der Komiker Mirco Nontschew in seiner Wohnung in Berlin. Ein langjähriger Freund äußerte sich nun dazu.
Erich Vad war Sicherheitsberater von Angela Merkel. In „Celebrity Hunted“ jagt er zehn Promis. Für den Ex-General ist das mehr als ein TV-Unterhaltungsformat.
Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko über persönliche Herausforderungen und seine Erlebnisse in der Reality-TV-Show „Celebrity Hunted“.
Neue „Sisi“, „Sex and the City“-Nachfolger und starke Berlin-Serien: die Highlights von Amazon, Netflix, Sky, RTL+ und den Mediatheken von ARD und ZDF.
Eigentlich könnte die Bushido-Doku von Amazon Prime durchaus interessant sein – wäre der Autor kein Kumpel des Gangsta-Rappers.
Der Zyklus von Robert Jordan ist ebenso gewaltig wie die HBO-Serie „Game of Thrones“ oder Tolkiens „Herr der Ringe“. Am Freitag startet die erste Staffel.
Mehr als Fan-TV: Eine Doku bei Amazon Prime blickt hinter die Kulissen des FC Bayern München.
Julian Nagelsmann, selbst an Corona erkrankt, stellt sich vor seinen Spieler Joshua Kimmich. Dennoch wirbt der Bayern-Coach dafür, sich impfen zu lassen.
Borussia Dortmund ist beim 0:4 in Amsterdam komplett chancenlos und am Ende sogar noch gut bedient. Für RB Leipzig ist beim 2:3 in Paris hingegen mehr drin.
Die internationale TV-Messe in Cannes wagt einen Neuanfang unter Pandemiebedingungen.
SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach wird 2022 einmalig bei einer Stand-up-Show auf der Bühne stehen. Bei der Politik fühle er sich aber wohler.
Medienlandschaft im Umbruch, wer nutzt wem? Eine erhitzte Diskussion über Chancen und Risiken für Content-Produzenten im globalen Wettbewerb.
Das Sky-Biopic „Il Capitano“ über Francesco Totti kreiert eine Seriengattung ohne Götzenanbetung.
Komikerin Martina Hill über Alarm mit Bully Herbig, Arbeiten mit Olli Welke, Kontrollverluste und Humor in China
Keine schmutzigen Deals: Im „Goliath“-Finale kämpft Billy Bob Thornton gegen die Profiteure der Opioidsucht.
Julian Nagelsmann vergleicht den wichtigsten Vereinswettbewerb mit einem 400-Meter-Lauf. Tore schießen wollen die Bayern aber am Dienstag auch.
Barcelona oder Bayern, Streamingkanäle oder doch noch Sportsbars: Wie kommen die Fußballfans zur neuen Champions League?
Szenen einer Affäre: Neue Serien auf TV Now & Co. nehmen große politische Skandale ins Visier.
Das ZDF fasst künftig die Champions League zusammen. Dafür müssen "Auslandsjournal" und "Markus Lanz" leiden
Bundesliga, Champions League, Pokal: Wer alle Wettbewerbe live verfolgen möchte, braucht noch mehr Abos. Aber man kann auch ein paar Euros sparen.
In der Amazon-Serie „Panic“ kämpfen Teenager in riskanten Mutproben um ihre Zukunft.
„The Underground Railroad“: Die Amazon-Serie nach dem Roman von Colson Whitehead nimmt die Unabhängigkeitserklärung ernst.
Vom Straßenkicker in Münster in die Nationalelf: Erwin Kostedde über Disziplin, Abstürze – und den ewigen deutschen Rassismus.
Barbara Schöneberger über ihre späte Maskeneinsicht, Humor als Medizin gegen Corona-Lethargie und die neue Comedy-Show „LOL – Last One Laughing“
…für diese acht Teile. Amazon Prime versucht sich an einer Neuauflage von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“.
Die Neuauflage von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, Hugh Laurie als britischer Politiker und ein postapokalyptisches Europa der wilden Stämme. Die Serien-Highlights im Februar.
Mehr Inhalte bei Youtube & Co., weniger feste Programmplätze und Sorge um Anspruch und Profil. Ein verschärfter Blick auf die Strategien von ARD, ZDF & Co.
Covid-19 als Dauer-Talk- oder Magazin-Thema: Was im Infotainment zieht, scheinen Macher und Zuschauer von TV-Serien und Filmen zu scheuen.
Auch in diesem Jahr jagte bei Netflix, Amazon & Co. eine Serie die nächste. Es gab Überraschungserfolge und Enttäuschungen. Fünf subjektive Rückblicke.
Entspannung zwischen Programmschablone und Corona-Drehs. Das bringen die Weihnachtstage im Fernsehen und im Streaming.
Wie spricht der „Bild“-Chef mit seinen Kollegen? Streamingdienst Amazon Prime kündigt „noch nie dagewesene Einblicke“ in die Redaktion der Boulevardzeitung an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster