
Die Akademie der Künste war für eine Nacht das Party-Hauptquartier.
Die Akademie der Künste war für eine Nacht das Party-Hauptquartier.
Drei Dokumentarfilme aus Singapur, Japan und Korea auf den Spuren einer tabuisierten Vergangenheit.
"Victoire Terminus" zeigt die stolzen Boxerinnen von Kinshasa.
Rezensionen zu Filmen in Forum und Panorama.
Abseits des Roten Teppichs
Michael Ballhaus hat für Fassbinder und Scorsese die Kamera geführt. Nun lehrt er seine Kunst an der italienischen Slow-Food-Uni. Denn Kochen und Filmen haben für ihn vieles gemeinsam.
Martenstein bestaunt das Phänomen "King Khan".
Sie sind die Rolling Stones des deutschen Hip-Hop: Zu ihrem 20. Bühnenjubiläum wollen die Fantastischen Vier 2009 ein neues Album herausbringen und auch wieder auf Tour gehen.
Michaela Nolte schaut sich Stars und Sternchen auf der Brunnenstraße an
Beim Hollywood-Juwelier H. Stern dürfen sich die Berlinale-Stars etwas aussuchen – leihweise, versteht sich
Filmproduzent Artur Brauner trägt diese Uhr schon, und bald könnte auch ein Tagesspiegel-Leser sie sein Eigen nennen: die Berlinale-Uhr der Askania-Manufaktur. Seit dem Start der Filmfestspiele läuft auf der Internetseite des Tagesspiegels eine Auktion, bei der eine Uhr versteigert wird.
Für das Erlebnis, in einem Saal mit den Stones zu sitzen, gäbe mancher alles. 1600 hatten einfach Glück. Die Anfragen beliefen sich allerdings auf das Zehnfache der Platzkapazität.
Verschiedene Dokumentationen wie "Be like others" berichten in Forum und Panorama vom internationalen Widerstand gegen sexuelle Unterdrückung.
Stella Gelesh (27) wartet auf Natalie Portman
"Zuo You" erzählt die Geschichte eines geschiedenen und neu verheirateten Paares, das erfährt, das ihr gemeinsames Kind an Leukämie erkrankt ist.
Forum Expanded erforscht auf der Berlinale die Grenzen zwischen Film und Kunst.
Rezensionen zu Filmen in Forum und Panorama.
„Wenn das Ende nicht happy ist, ist es nicht das Ende.“ Heute auf dem roten Teppich
"Musta Jää" beschenkt die Berlinale mit einem Gynäkologinnen-Thriller.
Bernd Matthies erklärt die Vorzüge des nächsten BVG-Streiks
Gott oder Mann? Bollywood-Star Shah Rukh Khan begeisterte seine Fans.
Devid Striesow, Assistent von „Bella Block“ und Filmpartner von Nina Hoss
Der erste Bären-Favorit: Daniel Day-Lewis, Hauptdarsteller in „There Will Be Blood“, ist ein Missionar der eigenen Art.
Mit ihrer Partyreihe Mundo Mix ist die brasilianische DJane Grace Kelly heute im HAU, das zur Berlinale Heimstätte des „Talent Campus“ ist. Damit wird ihr Weltmusik-Mix indirekt zu einer Filmfest-Eröffnungsparty.
Jugendgewalt - ein großes Thema, auch im Forum. Jim Libiran hat für „Tribe“ kriminelle Kids gecastet und erzählt in seinem Film die Geschichte einer Selbstbefreiung
Martenstein hat eine geniale Geschäftsidee
Der indische Schauspieler Shah Rukh Khan ist einer der größten Stars der diesjährigen Berlinale. Der 42-Jährige sorgt seit Wochen für Hysterie unter seinen Fans aus aller Welt. So etwas hat es in der Geschichte des Festivals selten gegeben.
DAS FEST BEGINNT Die Eröffnungs-Gala am Potsdamer Platz – eine große Show der Rolling Stones
Narkotisch und komisch: Guy Maddins Doku-Fantasie „My Winnipeg“ eröffnet das Berlinale-Forum.
Der indische Superstar Shah Rukh Khan spielt am liebsten sich selbst - auch in seinem neuen Film "Om Shanti Om".
Auf den Eröffnungsglanz der Berlinale fällt auch Schatten. Die Absagen von einigen Prominenten, die eigentlich in der Jury sitzen sollten, sind ein Schlag ins Gesicht.
Seit jeher landen die Berlinale-Gäste in Tempelhof. Mit dem Airport schließt auch ein Kapitel Filmgeschichte.
Diese Berlinale beginnt mit Paukenschlägen. Einer davon: "There Will Be Blood", Paul Thomas Andersons Drama um einen Öl-Magnaten.
Ulli Schröder (58) wartet auf Ron Wood
Die französische Schauspielerin Sandrine Bonnaire und die dänische Regisseurin Susanne Bier haben überraschend ihre Teilnahme an der diesjährigen Wettbewerbs-Jury abgesagt. Bonnaire könne aus familiären Gründen nicht die gesamte Zeit in Berlin verbringen und müsse daher ihr Jury-Mandat niederlegen, meldet die Berlinale.
Regisseur Charles Burnett lässt "My Brother’s Wedding" wie eine Reihe zufälliger Beobachtungen aussehen.
Die musikalischste Berlinale aller Zeiten wird von einem weiteren Sternenlicht gekrönt. Passend zu dem Film „Dream Of Life“, in dem sich der Regisseur Steven Sebring mit dem Leben der Rockpoetin aus New York beschäftigt, lädt Patti Smith zu einem „Evening Of Poetry And Music“ ein und gewährt einen intimen Einblick in ihre Arbeit und ihr Leben.
Das Fest beginnt: Die Eröffnungs-Gala der Berlinale am Potsdamer Platz mit den Rolling Stones.
Martenstein testet die Attraktivität alter Sänger.
Wie machen Es eigentlich Insekten, Spinnen und Schnecken? Dieser Frage geht Isabella Rossellini auf der Berlinale nach - in "Green Porno", fünf skurrilen Kurzfilmen, die man sich sogar aufs Handy laden kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster