Festspiel-Chef Kosslick war wieder der menschliche Faktor auf dem Festival
Berlinale
Christian Okrusch wartete vergeblich auf Jack Black
Private Dramen waren die starken Themen der 58. Berlinale. Aber mit „Tropa de Elite“ triumphiert erneut das Polit-Kino.
Italiener ist er nicht wirklich, aber ein Star und in Italien dreht er auch gerade: Wim Wenders bekam am Freitagabend bei der „Notte delle Stelle“ den „Premio Bacco“ für sein Lebenswerk. Bei der italienischen Filmnacht im Hotel Steigenberger geehrt wurden auch Schauspielerin Jasmin Tabatabai und die erst zehnjährige Blu Yoshimi, die im italienischen Berlinale-Wettbewerbsfilm „Caos Calma“ spielt.
Die ersten Plätze und die letzten Gerüchte aus dem Nachtleben rund um die Berlinale 2008. Feierfreudigster Gast bei den Filmfestspielen in der Haupstadt war Schauspieler Udo Kier.
Die Stimme als Rhythmusmaschine: Mando ist deutscher Beatbox-Meister. Heute läuft ein Film über ihn.
Im Windschatten der Berlinale: Dennis Quaid stellt seinen neuen Film „8 Blickwinkel“ vor.
Rap statt Rock: Das war die Musik-Berlinale, von Dakar bis Berlin-Marzahn. In den Filmen wurde gescratcht, gesampelt und gemixt.
Das Fließen der Kleider: Die Ausstellung „Glamour! Das Girl wird feine Dame“ im Kolbe-Museum
Die Jury hat entschieden: Es gab Tränen der Freude und Worte des Danks. Das große Finale im Berlinale-Palast.
Die Tagesspiegel-Leserjury kürt „God Man Dog“. Der Film läuft am Sonntag noch einmal im Cinestar 8, mit dabei sind Regisseurin und die Jury selbst.
Wann die Berlinale-Filme ins Kino kommen
Der Goldene Bär der 58. Berliner Filmfestspiele geht an den brasilianischen Wettbewerbsbeitrag "Tropa De Elite". Der Favorit "There will be blood" ging ebenfalls nicht leer aus. Und auch der Publikumsliebling "Happy-Go-Lucky" hatte Erfolg bei der Jury.
Sony will sich von seinem Areal trennen. Am regen Treiben unterm Dach wird ein Verkauf wenig ändern

Bei der Verleihung des Musikpreises Echo im ICC gab es viele Gewinner. Und manche Fans hatten unverhofft engen Kontakt zu ihren Stars: Sie irrten durch die Gänge des ICC und stolperten dabei über Kylie Minogue und Herbert Grönemeyer.
Pascale Hugues, Le Point
Musikfilme? Filmmusik: ein Festival-Soundcheck
Sony will sich von seinem Areal am Potsdamer Platz trennen. Dem neuesten Stand nach soll das Unternehmen Gebote von möglichen Käufern angefordert haben - Sony erwartet eine Dreiviertelmilliarde Euro. Am regen Treiben unterm Dach wird ein Verkauf wenig ändern.
"Niemand ist vergleichbar": Scarlett Johansson und Natalie Portman stellen sich bei der Berlinale der Presse, lächeln beide, loben sich. Die Darstellerinnen von "Die Schwester des Königs" könnten jedoch nicht unterschiedlicher sein - eine persönliche Begegnung mit beiden.
Eine Entdeckung und eine Erschütterung: Der Film "Ballast" von Lance Hammer spielt in den Sümpfen des Mississipi und stellt drei Schwarze in den Mittelpunkt, die sich durch' s Leben schlagen. Das kleine Juwel beendet den Wettbewerb.
Tag für Tag entsteht jede Menge Filmmüll. Berlinale-Partygäste erinnern sich an das Schlimmste, was sie je gesehen haben. Ein deutscher Schauspieler nennt ganz selbstironisch einen Film, in dem er mitspielt...
Martenstein sieht dem Tod ins Auge und geht nach Hause
Kleiner Bär, große Party: Im Haus der Kulturen wurde zum 22. Mal der schwul-lesbische Filmpreis - der Teddy verliehen.
Stefan Jacobs hat aus Versehen auf Scarlett Johansson gewartet
In "Julia" stöckelt sie als Alkoholikerin durch den Morgen nach der Party. In Isaac Juliens Panorama-Beitrag "Derek" läuft sie mit hellwachem Blick durch London. Tilda Swinton spricht sich aus: Über Filmkunst, Aids und Oscars.
Der Spielfilm "Yella" von Christian Petzold hat den Preis der deutschen Filmkritik für das Jahr 2007 bekommen. Hauptdarstellerin Nina Hoss hat für ihre Rolle in diesem Film im vergangenen Jahr einen Silbernen Bären auf der Berlinale gewonnen.

Sie gehören zu den jüngsten und talentiertesten Hoffnungen, die Hollywood zu bieten hat. Und eigentlich könnte man denken, Scarlett Johansson und Natalie Portman seien, wie in der Traumfabrik so oft üblich, erbitterte Konkurrentinnen. Weit gefehlt - die beiden Stars gestehen sich auf der Berlinale ihre gegenseitige Verehrung.
Nicht nur die Berlinale lockt Tausende in die Hauptstadt - auch der Musikpreis Echo zieht viele an. Der wichtigste Musikpreis Europas wird heute Abend an die erfolgreichsten Künstler vergeben. Mit dabei: Kylie Minouge, Herbert Grönemeyer und Nelly Furtado.
Erster Berlinale-Empfang der Filmhochschulen
Die Förderpreise für die besten Absolventenfilme des Jahres 2007 werden nächsten Freitag an der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) verliehen. Am selben Tag wird auch der Berlinale-Chef Dieter Kosslick zum Honorarprofessor der HFF ernannt (PNN berichteten).

Nach 47 Jahren beenden das Regie-Duo Barbara und Winfried Junge ihre Chronik der Kinder von Golzow und stellen damit einen Weltrekord auf.
Heute: PHILIPP SCHÄCK
Martin Katic (26) wartete auf Moritz Bleibtreu
Krieg oder Krieg spielen: "Feuerherz" im Wettbewerb. Der Film basiert auf den Kindheitserinnerungen der deutsch-eritreischen Sängerin Senait Mehari - juristische und politische Rangeleien begleiteten die Filmproduktion.

Karlheinz Böhm erhielt die Berlinale-Kamera – für sein Wirken im Film und sein humanitäres Engagement.
Im Haus der Kulturen der Welt werden am Donnerstagabend die "Teddy-Awards" verliehen. Die Trophäe wird in den Kategorien bester schwul-lesbischer Spielfilm, Dokumentarfilm und Kurzfilm vergeben. Die Gewinner stehen schon fest.
Hunger, Fanatismus, Tod: Als zweiter deutscher Wettbewerbsbeitrag auf der Berlinale ist am Donnerstag das Drama "Feuerherz" von Luigi Falorni gezeigt worden.
In der Kurzfilm-Reihe SHORTS wurden die ersten Bären vergeben. Eigentlich muss der Kurzfilm Kunst sein, doch häufig verkommt er zur Visitenkarte für spätere Langfilme
WETTBEWERB Der Thriller „Lady Jane“
Morgen wird der „Echo“ verliehen. Das ist Grund zum Feiern, sagt Dieter Gorny, einer der mächtigsten Musikmanager Deutschlands