
Einer Branche, die von Profit und Ellenbögen regiert wird, trotzt der Filmproduzent Peter Hartwig durch Kollegialität. Mit Erfolg – auch auf der Berlinale.
Einer Branche, die von Profit und Ellenbögen regiert wird, trotzt der Filmproduzent Peter Hartwig durch Kollegialität. Mit Erfolg – auch auf der Berlinale.
2020 wurde die NS-Verstrickung des Berlinale-Gründungsdirektors Alfred Bauer enthüllt. Es wird geforscht, aber öffentlich ist das Thema verschwunden.
Der kleine Wettbewerb Encounters versammelt experimentierfreudige Filme. In den Specials laufen die Weltpremieren abseits der Bären-Konkurrenz.
18 Filme konkurrieren im Wettbewerb. Die Lockdowns haben in den Geschichten Spuren hinterlassen, im sozialen Miteinander, beim Rückzug in die Familie.
Was läuft bei der 72. Berlinale im Panorama, im Forum, in der Perspektive Deutsches Kino und in der Reihe Generation? Ein Überblick über die Nebenreihen.
Mit Mae West, Rosalind Russell und Carole Lombard wird das moderne Frauenbild im klassischen Hollywood gefeiert. Drei Ausnahme-Performerinnen sind zurück auf der Leinwand.
Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian über das Präsenz-Festival trotz Omikron, die Pandemie in den Filmen und die Frauenpower auf der Berlinale
Studentische Gesänge, alte Gemäuer – und die liebe Not mit der Familie. Ein Blick auf die Spiel- und Dokumentarfilme im Panorama der Berlinale.
Die Berlinale kommt auch 2022 nicht ohne Potsdam aus: Regisseur Andreas Dresen und Produzent Peter Hartwig konkurrieren um die Bären, ein Abschlusswerk der Filmuni eröffnet die „Perspektive“.
Er ist der Corona-Manager des Filmfestivals: Jens Groskopf über die Berlinale der vierten Welle – und warum das Event doch noch abgesagt werden könnte.
Aus Deutschland ist die Filmemacherin Anne Zohra Berrached dabei, den Vorsitz führt "Sixth Sense"-Regisseur M. Night Shyamalan: die siebenköpfige Berlinale-Jury.
Brillant im Theater, beeindruckend im Kino: Der Schauspieler Hartmut Becker ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Die Berlinale verkündet das Programm des diesjährigen Wettbewerbs, aber die Unsicherheit wächst angesichts von Omikron. Wie sakrosankt ist die Kultur im Moment?
18 Filme konkurrieren bei der Berlinale um die Bären. Zu den Stars auf der Leinwand gehören Juliette Binoche, Sophie Rois, Alexander Scheer und Sigourney Weaver.
Nach 17 Jahren hat Josef Hader ein neues Programm. Nun kommt er mit „Hader on Ice“ nach Berlin. Ein Gespräch über Österreich, Kränkungen, Saufen – und Wölfe.
Das Festival startet am 10. Februar, trotz Pandemie. Die Leitung stellt ihr Konzept vor: 2G-Plus, verkürztes Programm und halbvolle Säle.
Berndt Schmidt, Intendant des Friedrichstadt-Palasts, über die Dreharbeiten zur TV-Serie „Der Palast“ - und positive Auswirkungen an seiner Vorverkaufskasse.
Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus schnellen in Deutschland nach oben. Seit Wochen wird spekuliert, was das für die Berlinale bedeutet. Jetzt hat sich die Festivalleitung geäußert.
Mit ihrem düsterem Familienporträt gewannen die Zwillingsbrüder Damiano und Fabio D’Innocenzo 2020 den Silbernen Bären.
Pandemie trumpft Böllerei, auch dieses Jahr. Wir schwelgen in Erinnerungen an Luftheuler, Römisches Licht – und einige Knaller, die noch erlaubt sind.
Wie wirken sich die Debatten über Gender und Diskriminierung auf den Kulturbetrieb aus? Es tut sich etwas, auch mit Blick auf Tabus und Kontinuitäten.
Die Bilanz des scheidenen Jahres fällt für die Hauptstadt nicht rosig aus. Immerhin kann das neue Schloss besucht werden. Ein Jahresrückblick.
Sie war bereits sieben Mal in Wettbewerbsfilmen der Berlinale zu sehen: Im Februar wird Isabelle Huppert auf dem Festival mit Gold ausgezeichnet.
Mit Maske ins Festivalkino - aber was, wenn Omikron sich ausbreitet? Die Berlinale feilt am Hygienekonzept und verrät erste Programmdetails.
Der Filmemacher Srdan Golubović, schon zwei Mal oscar-nominiert, erzählt in "Vater" die wahre Geschichte eines Vaters, der um das Sorgerecht für seine Kinder kämpft.
Der Bär bleibt. Das comichafte Plakatmotiv der diesjährigen Berlinale, ein Bär mit Sonnenbrille, kommt zu den Februar-Festspielen nun als Winterversion.
Der aktuelle Untermietervertrag mit Stage Entertainment läuft zum Herbst 2022 aus. Noch ist unklar, wie es danach weitergehen könnte.
Von Bolivien bis Indonesien: Das Berliner Festival "Around the World in 14 Films" versammelt wieder die Besten des Kinojahrgangs.
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens werden in den kommenden Wochen Filme gezeigt. Zu Beginn geht es um die erste Liebe.
Das Netflix-Debüt der deutschen Regisseurin ist eine Tour de Force. Nora Fingscheidt spricht über ihre Erfahrungen mit ihrem Star und dem Streamingriesen.
Wiederbelebung: Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg feiert 70. Jubiläum – und zeigt ein ungewohnt radikales Programm.
Der Bestsellerautor gab bei einem Besuch in Potsdam Auskunft über sein Drehbuch für „Nebenan“ - und warum er sich auch mit dem Thema Film befasst.
Wieso gibt es in Deutschland so wenig Filmrollen für Frauen über 50? Und wie lässt sich das ändern? Ein Schauspielerinnen-Panel auf den Hofer Filmtagen.
Auch schon mal wegen Passwörtern und Warteschleifen verzweifelt? Die französische Komödie "Hotline für Anfänger" stillt den Rachedurst von Internetopfern.
Bewegliche Frauen, Shoah-Überlebende, Landschaftsporträts: ein Ausblick auf das Programm des Filmfestivals Dok Leipzig, das am Montag startet.
Gewebe aus Wörtern und Bildern: Janna Ji Wonders' Dokumentarfilm "Walchensee Forever" erzählt ein hundert Jahre umfassendes bayerisches Frauenepos.
M. Night Shyamalan wird nächstes Jahr die Jury der Berlinale leiten. Er gilt als Meister des Horror- und Thriller-Genres.
Die Potsdamer Schauspielerin Marianna Linden steht nach dem Weggang vom Hans Otto Theater auf freiberuflichen Füßen - jetzt beim freien Theater Poetenpack auf der Bühne.
Der langjährige Chef der Filmfestspiele und Buchautor wird mit dem Askania Award ausgezeichnet. Ausgerechnet im 150. Jubiläumsjahr muss die Zeremonie ausfallen.
„Counter Gravity“: Das Haus der Kulturen würdigt den Berliner Filmemacher mit einer Werkschau. Erstaunlicherweise gibt es da den Schalk zu entdecken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster