
Der Gewinnerfilm startet als Porno, die Preisgala findet keinen Höhepunkt. Unser Autor sucht bei der Berlinale nach einem Neuanfang - auf seiner Haut.
Der Gewinnerfilm startet als Porno, die Preisgala findet keinen Höhepunkt. Unser Autor sucht bei der Berlinale nach einem Neuanfang - auf seiner Haut.
Die Filme der Reihe Generation blicken durch die Augen von Kindern und Jugendlichen auf eine komplizierte Welt.
Die Französin Céline Sciamma präsentiert mit "Petite Maman" einen der schönsten Filme der aktuellen Sommer-Berlinale. Ein Gespräch über Kinder, Erinnerung - und die Kraft der Fantasie.
Tanzen, Fußball-EM, Museum - und jetzt noch jeden Tag Berlinale? Wie soll man das alles nach einem Jahr Einsiedelei erleben? Unser Autor hat sich entschieden.
Für „Bad Luck Banging or Loony Porn“ bekommt der Rumäne Radu Jude den Goldenen Bären. Im Videocall erzählt er von dadaistischen Dreharbeiten und lustfeindlichen Landsleuten.
Bei der Vorführung des Belarus-Dokumentarfilms "Courage" auf der Museumsinsel wird das Publikum zur verschworenen Schicksalsgemeinschaft.
Der digitale Parteitag der Grünen ist gestartet, Fridays for Future drängen die Grünen-Spitze, der BER ist weiterhin pannengeplagt – der Nachrichtenüberblick.
Die Proteste in Belarus in Nahaufnahme: Aliaksei Paluyan und sein Dokumentarfilm „Courage“, der im Special-Programm der Sommer-Berlinale läuft.
Einstecken oder austeilen: Mia Maariel Meyer, Hanno Koffler und ihr Sozialthriller „Die Saat“ in der Perspektive Deutsches Kino.
Die Parkbühne Biesdorf ist eine kleine verwunschene Welt für sich. Nun ist hier die Berlinale zu Gast - unser Autor ist hin, kam aber kaum wieder weg.
Der Dokumentarfilm „Tina“ zeichnet das erstaunliche Leben der Rock-Legende Tina Turner nach - und zeigt auch die Schattenseiten. Jetzt läuft er auf der Berlinale.
Die Eröffnungsgala der Berlinale war vor Corona das letzte große Ereignis. Nun gab es das große Wiedersehen bei den Filmfestspielen in Berlin.
In„Ich bin dein Mensch“ verliebt sich eine Frau in einen Roboter. Regisseurin Maria Schrader über ihre Sci-Fi-Komödie und die Frage, was echte Gefühle sind.
Die Filmbranche hat es in der Krise nicht leicht. Zur Sommer-Berlinale zieht das MBB trotzdem positive Bilanz - auch wegen immer mehr Frauen auf dem Regiestuhl.
Ein langer Bericht über kurze Videos, lange Lockdowns und Journalisten am Rande des Nervenzusammenbruchs. Ein Gastbeitrag.
Bei der Vorführung von „Das Mädchen und die Spinne“ läuft einiges anders als auf früheren Berlinalen. Am Ende bleibt aber ein vertrautes Gefühl bei unserem Autor zurück.
Im Vorfeld der Berlinale wird auf der Freilichtbühne Weißensee das Ein-Personen-Theaterstück „Solo Sunny & Me“ aufgeführt - eine Hommage an den DEFA-Kultfilm "Solo Sunny".
Bei der Eröffnung des Berlinale Summer Specials auf der Museumsinsel ist Erleichterung spürbar. Die Stadt feiert die erste Kulturveranstaltung seit 16 Monaten.
Eine wahre Geschichte: Kevin Macdonalds Politthriller „Der Mauretanier“ mit Jodie Foster und Benedict Cumberbatch eröffnet das Sommer-Festival.
"In Bewegung bleiben": So heißt die Berlinale-Doku, deren Titel sich unser Kolumnist zu Herzen nimmt. Erst recht nach dem Treffen mit Regisseur Salar Ghazi.
Die Filmemacherin erkunde in "Nous" die "condition humana", so die Begründung der Jury. Ihre Doku läuft in der Reihe Encounters und handelt vom Leben in den Pariser Vorstädten.
Run auf die Berlinale-Karten, auf Konzert- und Theatertickets: Nach der Sehnsucht nun endlich Lockerungen auch für die Kultur - die weit mehr ist als Freizeitbeschäftigung.
Die Berlinale startet an diesem Mittwoch unter freiem Himmel. Das Festival könnte dabei helfen, die Euphorie fürs Kino neu zu entfachen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Am Mittwoch beginnt die Berlinale, zum ersten Mal seit 1977 im Sommer. Unser Kolumnist wird das Festival begleiten – und hat sich schon mal umgesehen.
Die Berlinale baut sich erstmals ein eigenes Open-Air-Kino: Ein Besuch hinter den Kulissen der Freiluftbühne auf der Museumsinsel.
Die Passage und der Schlüterhof sollen neue Stadträume erschließen. Doch die Raubkunst-Diskussion um das Humboldt Forum reißt nicht ab.
Der Berlinale-Wettbewerbsfilm „Fabian“ ist ausufernd, wild und bereits jetzt ein Höhepunkt des Kinojahres. Ein Gespräch mit Regisseur Dominik Graf.
Mit der Berlinale und dem Cannes-Filmfestival kehrt auch die Hoffnung zurück. Wir dürfen das Kino noch nicht abschreiben.
Seit Donnerstag um 10 Uhr läuft der Kartenvorverkauf bei der Sommer-Berlinale. Was ist einfacher zu bekommen, ein Festivalticket oder ein Impftermin? Ein Selbstversuch.
Flüchtige Küsse, Reisen in die Vergangenheit und Sex im Wald: beim Summer Special der Berlinale laufen auch wieder einige queere Filme. Ein Überblick.
Schwere Vorwürfe gegen Spahn, Vorverkauf für die Berlinale beginnt, Heizkostenstreit in der Koalition. Der Nachrichtenüberblick.
Die Sommerausgabe der Berlinale 2021 hat begonnen. Unsere Kulturredaktion verrät ihre Favoriten, vom Wettbewerb bis zu den Kurzfilmen.
Am Donnerstag beginnt der Online-Vorverkauf der Freiluftkinos, in denen die Berlinale stattfindet. Alle Infos im Überblick.
Ob „Monuments Men“, „Der Ghostwriter“ oder die Fortsetzung der „Känguru-Chroniken“: Hinter dem Berliner Stadtrand können sich Kinofreunde auf die Spur bekannter Filme machen.
Franka Potente, Yayoi Kusama oder Lana Bastašić: Was Open-Air-Kinos, Literaturhäuser, Theater und Museen in den nächsten Tagen alles zeigen.
Die Publikums-Berlinale ist als Pilotprojekt möglich, ausschließlich Open Air. Das Festival gab die Spielstätten bekannt. Der Vorverkauf beginnt am 27. Mai.
Sie werden nicht müde, wichtige Themen hartnäckig zu verfolgen: Die Nominierten für den „langen Atem“ erzählen, wie Corona ihre Arbeit verändert.
Corona und die Bundesgesetze lassen der Berlinale keine Wahl: Das Sommerfestival im Juni kann höchstens in Freiluftkinos stattfinden. Und die Retro wird auf 2022 verschoben.
Selbst Open-Air-Veranstaltungen sind bei einer Inzidenz über 100 verboten. Alle Appelle dagegen waren vergeblich. Berlin steht vor weiteren kulturlosen Wochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster