
In sieben Wochen soll die Berlinale fürs Publikum stattfinden. Was wird angesichts steigender Infektionszahlen aus dem Sommer-Event?
In sieben Wochen soll die Berlinale fürs Publikum stattfinden. Was wird angesichts steigender Infektionszahlen aus dem Sommer-Event?
Das Berliner Arsenal Kino widmet dem 87-jährigen Otar Iosseliani eine Online-Retrospektive. Eine Begegnung mit einem Exzentriker des europäischen Autorenkinos.
40 Jahre berichtete Marie Waldburg von allen wichtigen Partys. Hier verrät sie, warum ohne Klatsch nichts läuft, Harry und Meghan sich trennen sollten und Helmut Dietl an Berlin scheiterte.
Musik und Literatur unter der Bogendachkonstruktion im Park: Was die Stiftung Schloss Neuhardenberg für den Sommer plant.
Radu Judes böse Satire „Bad Luck Banging or Loony Porn“ ist ein würdiger Bären-Gewinner. Und die genderneutralen Preise in der Schauspiel-Kategorie haben sich bewährt.
Die Preise der 71. Berlinale: Den Goldenen Bären gewinnt "Bad Luck Banging..." aus Rumänien, weitere Preise gehen an Maren Eggert und die Dokumentarfilmerin Maria Speth.
Kürzlich hatten 185 Schauspieler:innen bei der "Act Out"-Aktion ihr öffentliches Coming out. Was es gebracht hat und wie geht es weitergeht, diskutierte ein Online-Panel.
Wir wussten so wenig, wir planten noch so manches – und irgendwann stellten wir fest, dass dieses neue Virus eine verdammt ernste Sache ist: Erinnerungen an die Zeit vor einem Jahr.
Die Berlinale vergibt am Freitag Bären für Filme, die nur die Branche kennt. Die Politik erlaubt erste Kultur-Lockerungen. Viele frohlocken, aber die Tücke steckt im Detail.
Träumen im Heimkino: Die Branchen-Berlinale geht mit Filmen von Céline Sciamma, Alexandre Koberidze und Maria Speth in die Zielgerade.
Intensiv, akribisch, bewegend: ein Einblick in die Panorama- und Forumsfilme der Branchen-Berlinale.
Berlinale Zuhause am Laptop: Auch die Filme von Daniel Brühl, Radu Jude und Dasha Nekrasova erzählen von sozialer Distanz und Lagerkoller.
Die Berliner Filmemacherin Francy Fabritz im Gespräch über queere Frauen, Humor und das Programm „Berlinale Talents“.
Die 71. Berlinale läuft seit Montag – aber nur für die Branche: erste Beiträge im Wettbewerb um die Bären, von Dominik Graf, Maria Schrader und Hong Sangsoo.
Die Berlinale findet in dieser Woche nur als Branchentreffen statt. Aber die Veranstaltungen des Festivals „Berlinale Talents“ sind teils öffentlich.
Am Vorabend der virtuellen Berlinale werden viele Kinos erleuchtet sein. Die Branche leidet unter Corona- und verweist auf ausgeklügelte Hygienekonzepte.
Vor einem Jahr gewann Mohammad Rasoulof den Goldenen Bären. Danach sollte er ins Gefängnis. Jetzt ist er, aus dem Iran zugeschaltet, Jurymitglied bei der Branchen-Berlinale. Ein Interview.
Die Berlinale fällt aus, doch für Filmfans gibt es die „Woche der Kritik“. Das Online-Festival versammelt formal ambitionierte Filme mit politischen Positionen.
Francy Fabritz, Kreuzberger Filmemacherin und Berlinale-Talent, im Newsletter-Interview. Außerdem immer donnerstags: Neues aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf
Im März gibt es ein Digital-Event für die Branche, im Juni ist das Publikum dran. Das Leitungsduo Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek verteidigt das Modell.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Normalerweise wäre diesen Sonntag die Berlinale zu Ende gegangen. Wir verkürzen die Wartezeit bis zum Publikumsfest im Juni – und empfehlen einen Film.
Eigentlich sollte jetzt die Berlinale stattfinden. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns - und empfehlen Berlinale-Filme.
Eigentlich sollte jetzt die Berlinale stattfinden. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns - und empfehlen Berlinale-Filme.
Eigentlich sollte jetzt die Berlinale stattfinden. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns – und empfehlen einen Berlinale-Film für zu Hause.
Eigentlich sollte jetzt die Berlinale stattfinden. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns - und empfehlen Berlinale-Filme
Eigentlich sollte jetzt die Berlinale stattfinden. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns - und empfehlen Berlinale-Filme
Eigentlich sollte jetzt die Berlinale stattfinden. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns - und empfehlen Berlinale-Filme.
Eigentlich sollte jetzt die Berlinale stattfinden. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns - und empfehlen Berlinale-Filme
Eigentlich sollte jetzt die Berlinale stattfinden. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns - und empfehlen Berlinale-Filme.
Eigentlich sollte gerade die Berlinale stattfinden. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns - und empfehlen Berlinale-Filme.
Carlo Chatrian gibt das Hauptprogramm der 71. Berlinale bekannt. Es ist pandemiebedingt kleiner als sonst. Der Wettbewerb versammelt 15 Weltpremieren.
Anton von Lucke ist 31 Jahre alt und spielt schon in Film und Fernsehen. Ein Gespräch über Drehs in Corona-Zeiten, Internet-Detox und Breakdance in der Wohnung.
Am Donnerstag hätte die Berlinale begonnen. Was der Ausfall des größten Kulturereignisses in Berlin bedeutet – und Perspektiven für die Zeit nach Corona.
Eigentlich wäre an diesem Donnerstag Berlinale-Start. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns - und empfehlen täglich einen Berlinale-Film für zuhause.
Mehr Bär! Das war nach dem im Abstrakten dümpelnden Bunte-Striche-Kreise-Berlinale-Plakat 2020 zum 70. Bestehen des Festivals Tenor. Nun ist er zurück.
Die Berlinale und Monika Grütters haben ihre Pläne für die zweigeteilte Berlinale erklärt. In die Jury werden sechs Bären-Gewinner berufen.
Dieter Kosslick erzählt in seinen Memoiren „Immer auf dem Teppich bleiben“ freimütig vom verrückten Alltag als Festivaldirektor. Ein Vorabdruck.
Im März findet die Berlinale exklusiv für Einkäufer statt, erst im Sommer folgt das Publikum. Das wirft ein Schlaglicht auf die Machtverhältnisse. Eine Analyse.
Im Februar wollen alle Sektionen der Berlinale ihr Programm bekannt geben. Auch die Presse soll beim Digitalevent im März dabei sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster