zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Schaulaufen im Blitzlicht. Am Donnerstag geht es wieder los. Da werden die die Berliner Filmfestspiele eröffnet.

Die Berlinale als Schauplatz: Was ist Wirklichkeit, was Fiktion? Gibt es eine Grenze zur eigenen Biografie? Erfahrungen einer Autorin, die in ihrem Roman „Zehn Tage im Februar“ ein wildes Festival erlebt.

Von Heike-Melba Fendel
Tolle Filme, volle Mägen. Fünf Sterneköche kommen, um nach dem Kino im Spiegelzelt das Essen zuzubereiten.

"Passion Food" lautet das Motto des elften Kulinarischen Kinos, das am 12. Februar startet. Ein Überblick über das Angebot in 2017.

Von Elisabeth Binder
Kreditkartenterminal: Kartenzahler sind keine gern gesehenen Gäste in Berlins Gastronomie.

Ein romantisches Abendessen zu zweit endete für unseren Autor mit einer Irrfahrt auf der Suche nach Barem. Die Scheu vor Plastikgeld ist typisch für Berliner Restaurants, Spätis oder Taxen. Wie rückständig!

Von Gerd Nowakowski
Dreharbeiten zu "Babylon Berlin" auf dem Berliner Alexanderplatz im Sommer 2016.

Das Medienboard Berlin-Brandenburg förderte im vergangenen Jahr mehr als 100 Filme und Serien mit mehr als 22 Millionen Euro. Die Region ist mit etwa 5000 Drehtagen Deutschlands größter Film- und Serienstandort.

Von Kay Grimmer

Berlin - Wenn es um Sicherheit geht, bleiben die Berlinale-Macher kurz angebunden. Mehr als einen Hinweis, dass man „vielleicht nicht unbedingt den gesamten Hausstand mit ins Kino bringen sollte“, war Festival-Chef Dieter Kosslick auch bei der diesjährigen Pressekonferenz nicht abzuringen.

Von Sandra Dassler
Vor dem Vorspann. Martenstein an seinem Arbeitsplatz.

Im Dunkeln sitzen und Leuten zusehen: Es gibt nichts Schöneres, als beruflich ins Kino zu gehen, findet Harald Martenstein. Bekenntnisse eines Kritikers und Kolumnisten

Von Harald Martenstein
 Drew Barrymore und Timothy Olyphant spielen in der Netflix-Serie „Santa Clarita Diet“.

Wenige Wochen vor der Berlinale häufen sich in Berlin die Filmpremieren. Auch Drew Barrymore und Milla Jovovich werden erwartet.

Von Andreas Conrad

31 Kinos, 31 Filme und 275 Veranstaltungen: Am morgigen Donnerstag starten die elften Schulkinotage im Land Brandenburg. Auf dem Programm steht unter anderem die Jugendbuchverfilmung „Tschick“, der Politthriller „Snowden“ über den ehemaligen CIA–Mitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden oder die im Studio Babelsberg entstandene Märchen-Neuverfilmung „Das kalte Herz“.

Von Jana Haase

Vor 90 Jahren feierte Fritz Langs „Metropolis“ Premiere. Zum Jubiläum untermalt ein neu gegründetes Orchester den Stummfilmklassiker aus Babelsberg in Berlin.

Von Andreas Conrad
Milla Jovovich bei der Weltpremiere von "Resident Evil: The Final Chapter" in Tokio.

Von Milla Jovovich bis Penélope Cruz: Bald ist die Stadt wieder voller Stars. Auf die erste Filmpremiere des Jahres folgt kurz darauf die Berlinale.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })