
Seit 1997 ging er für den Tagesspiegel ins Kino – in Cannes war er Stammgast. Unser Autor Jan Schulz-Ojala ist in den Ruhestand gegangen. Zum Abschied präsentiert er Filme aus seiner Ära, die bleiben werden.
Seit 1997 ging er für den Tagesspiegel ins Kino – in Cannes war er Stammgast. Unser Autor Jan Schulz-Ojala ist in den Ruhestand gegangen. Zum Abschied präsentiert er Filme aus seiner Ära, die bleiben werden.
Es ist schwer, aber nicht unmöglich. Wie es gelingt, Berlinale-Karten zu bekommen und vielleicht sogar den Film zu sehen, der einen wirklich interessiert.
Die Berlinale als Schauplatz: Was ist Wirklichkeit, was Fiktion? Gibt es eine Grenze zur eigenen Biografie? Erfahrungen einer Autorin, die in ihrem Roman „Zehn Tage im Februar“ ein wildes Festival erlebt.
"Passion Food" lautet das Motto des elften Kulinarischen Kinos, das am 12. Februar startet. Ein Überblick über das Angebot in 2017.
Gesund und lecker: Das "Weilands Wellfood" hat sich dem guten Essen verschrieben.
Ein romantisches Abendessen zu zweit endete für unseren Autor mit einer Irrfahrt auf der Suche nach Barem. Die Scheu vor Plastikgeld ist typisch für Berliner Restaurants, Spätis oder Taxen. Wie rückständig!
Teenies zwischen Anpassung und Aufbegehren, Animationsfilme für die ganz jungen Zuschauer. Die Sektion für Kinder- und Jugendfilme der Berlinale feiert 40. Geburtstag.
Was bewegt die Millennials? In der Perspektive Deutsches Kino geht es um Familiendramen, Beziehungsgeschichten und die unerfüllte Sehnsucht nach Gemeinschaft.
Ein Treffen mit Thomas Mauch, Kameramann des Vertrauens von Werner Herzog und Alexander Kluge. Anlässlich seines 80. Geburtstags zeigt das Berliner Kino Arsenal eine Werkschau.
Auch abseits des Wettbewerbs geht's hoch her während der Berlinale: Die Specials mit den Serien, Christo bei den Talents, das Kulinarische Kino und die Berlinale Kameras.
Von feindlichen Aliens, atomarer Selbstauslöschung und den Tücken künstlicher Intelligenz erzählen die Filme in „Future Imperfect. Science – Fiction – Film“.
Das Medienboard Berlin-Brandenburg förderte im vergangenen Jahr mehr als 100 Filme und Serien mit mehr als 22 Millionen Euro. Die Region ist mit etwa 5000 Drehtagen Deutschlands größter Film- und Serienstandort.
Was sagt der Berlinale-Chef über Mexiko und die USA, den Jury-Präsidenten, 60.000 Kids im Publikum und ein Traumschloss für das Filmfest der Zukunft? Dieter Kosslick antwortet auf unsere Stichworte.
Die Landschaft als Hauptdarsteller, Filme aus Lateinamerika und ein etwas anderes Casting mit Bühnenstars: Das Forum in der Vorschau.
Rebellion in Brasilien, Frauenposer in Berlin, ein Modeopfer in China: Das Panorama lädt zu einem turbulenten Trip um den Globus. Eine Vorschau.
Berlinale-Chef Dieter Kosslick setzt auf Sicherheit, aber so diskret wie möglich. Besucher müssen verstärkt mit Taschenkontrollen rechnen.
Berlin - Wenn es um Sicherheit geht, bleiben die Berlinale-Macher kurz angebunden. Mehr als einen Hinweis, dass man „vielleicht nicht unbedingt den gesamten Hausstand mit ins Kino bringen sollte“, war Festival-Chef Dieter Kosslick auch bei der diesjährigen Pressekonferenz nicht abzuringen.
Das Filmfestival stellte am Dienstag das Programm vor. 18 Filme konkurrieren um die Preise, darunter drei deutsche Produktionen.
Die Mitglieder der internationalen Berlinale-Jury stehen fest. Mit dabei sind die Schauspielerinnen Julia Jentsch und Maggie Gyllenhaal sowie der Künstler Olafur Eliasson.
Trump, die Berlinale und ein iranischer Film bei den Oscars. Unser Autor freut sich über Berlins Anti-Trump-Kurs.
Ernst Lubitsch hat in Amerika großartige Filme geschaffen. Seine Anfänge lagen in Berlin, zuletzt war er im Bayerischen Viertel gemeldet. Heute vor 125 Jahren wurde Lubitsch geboren. Dies wird mit einer Preisverleihung und einer Filmreihe gefeiert.
Zwei Commonwealth-Länder feierten die Nationalfeiertage, gemeinsame Werte und wirtschaftliche und kulturelle Errungenschaften
Im Dunkeln sitzen und Leuten zusehen: Es gibt nichts Schöneres, als beruflich ins Kino zu gehen, findet Harald Martenstein. Bekenntnisse eines Kritikers und Kolumnisten
Vor knapp 20 Jahren wurde sie eröffnet, jetzt zieht's die Macher weg - zum Kurfürstendamm. Es wäre nicht der erste Verlust.
Die Filmuni Babelsberg schickt drei Beiträge zur diesjährigen Berlinale. Die Filmuni-Filme laufen in der Reihe "Perspektive Deutsches Kino".
Wenige Wochen vor der Berlinale häufen sich in Berlin die Filmpremieren. Auch Drew Barrymore und Milla Jovovich werden erwartet.
Zum elften Mal beruft der Tagesspiegel eine neunköpfige Berlinale-Leserjury, die den besten Film des Forums auswählt. Wer Lust auf den Kino-Marathon hat, kann sich bis zum 29. Januar bewerben.
Nach einem Jahr Pause ist das Babelsberger Thalia Kino wieder Kiezkino beim Internationalen Filmfestival Berlin. Das teilte die Berlinale mit.
Während der Berlinale wird das Potsdamer Thalia wieder zum Kiez-Kino und zeigt dann Festivalbeiträge. Mehrere Potsdamer nehmen außerdem am Berlinale-Wettbewerb teil.
31 Kinos, 31 Filme und 275 Veranstaltungen: Am morgigen Donnerstag starten die elften Schulkinotage im Land Brandenburg. Auf dem Programm steht unter anderem die Jugendbuchverfilmung „Tschick“, der Politthriller „Snowden“ über den ehemaligen CIA–Mitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden oder die im Studio Babelsberg entstandene Märchen-Neuverfilmung „Das kalte Herz“.
Die Berlinale hat weitere Titel bekanntgegeben: Ins Bärenrennen gehen unter anderem Volker Schlöndorffs "Return to Montauk" und Josef Haders Regiedebüt. Und Christo kommt zu den Berlinale Talents.
Berlinern ist noch seine Verhüllungsaktion des Reichstages 1995 in Erinnerung. Der Künstler Christo kommt als Gast von „Berlinale Talents“ zu den 67. Filmfestspielen.
Vor 90 Jahren feierte Fritz Langs "Metropolis" in Berlin Premiere. Nun untermalt ein neu gegründetes Orchester den Stummfilmklassiker. In der kommenden Woche wird es im Kino Babylon aufgeführt.
Vor 90 Jahren feierte Fritz Langs „Metropolis“ Premiere. Zum Jubiläum untermalt ein neu gegründetes Orchester den Stummfilmklassiker aus Babelsberg in Berlin.
Ein Debüt eröffnet dieses Jahr die Berlinale: "Django" von Etienne Comar. Auch am Wettbewerb wird der Film teilnehmen.
Das Potsdamer Filmmuseum blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Und auch 2017 ist einiges geplant: Unter anderem widmet sich eine Sonderausstellung dem New Yorker Fotografen Sam Shaw, der einige Hollywood-Stars vor die Linse bekam.
Berlinale-Chef Dieter Kosslick sagte in einem Interview, man stehe in Verhandlung mit dem Hamburger Konzern, der die Mietrechte für das Theater am Potsdamer Platz besitzt. Der bisherige Vertrag läuft 2018 aus.
Von Milla Jovovich bis Penélope Cruz: Bald ist die Stadt wieder voller Stars. Auf die erste Filmpremiere des Jahres folgt kurz darauf die Berlinale.
Das sind die Berlinale-Plakate 2017: Wieder mit echten Braunbären, genau wie im Vorjahr. Sogar im Regierungsviertel wird einer gesichtet.
Der 19-jährige Schauspieler Louis Hofmann ist Shooting Star bei der 67. Berlinale. Er ist einer von zehn europäischen Nachwuchstalenten, auf die international aufmerksam gemacht wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster