zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Szene aus "Maman Colonelle", dem Siegerfilm der Tagesspiegel-Leserjury.

Tough, voll Energie und immer mit großer Handtasche unterwegs: Maman Colonelle in Dieudo Hamadis Film.

Von Silvia Hallensleben
Schrecken ohne Ende. Werbematerial des Mailänder Verlag Mondadori für seine Jugendbuch-Reihe „Berlin – A New World“, die jetzt auch auf Deutsch erscheint und als Filmstoff angeboten wird.

Filmstoff im Angebot: Bei "Books at Berlinale" werben Verlage und Literaturagenten für ihre Bücher. Darunter sind auch aktuelle Bestseller.

Von Andreas Conrad

Berlin/Babelsberg - Vor sieben Jahren wurden die Babelsberger Medienpreise zum letzten Mal vergeben – jetzt macht sich Dieter Wiedemann, der langjährige Chef der Babelsberger Filmhochschule, für eine Wiederbelebung in anderer Form stark. Er plane gemeinsam mit Absolventen der Hochschule, einen Deutschen Kindermedienpreis zu etablieren, sagte Wiedemann den PNN am Rande der Berlinale.

Von Christine Fratzke
Auch ohne Krach auseinander. Martin (Mathis Reinhardt) und Andreas (Mike Hoffmann) (v.l.) leben in einer thüringischen Kleinstadt. Ihre Liebe erlebt längst keine Höhen mehr und endet leise. Der Film ist für den „Teddy Award“ nominiert.

Der Filmuni-Absolvent Chris Miera stellt in der Berlinale-Sektion Panorama seinen Debütfilm „Ein Weg“ vor

Von Lena Schneider
Kriegerin auf dem Fleischmarkt: Angie (Kim Riedle).

Ein Treffen mit Regisseurin Mia Spengler und Schauspielerin Kim Riedle, die in „Back for Good“ weibliches Selbstbewusstsein erforschen. Der Film läuft in der Perspektive Deutsches Kino.

Von Gunda Bartels
Dageblieben. David (Moritz Bleibtreu) und Sara (Antje Traue)

Der Film „Es war einmal in Deutschland“ fragt, warum manche KZ-Überlebende nach Kriegsende in Deutschland geblieben sind

Von Daniela Sannwald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })