zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Szene aus "Ein Lied für Nour".

Hymne auf einen Lebenstraum: Hany Abu-Assad huldigt in „Ein Lied für Nour“ dem palästinischen Sänger Mohammed Assaf, der die Casting-Show „Arab Idols“ gewann.

Von Martin Schwickert
Szene aus "August" von Omer Fast.

Sinnlichkeit und Distanz: Zum Auftakt der Programmreihe „Immersion. Analoge Künste im Digitalen Zeitalter“ zeigt der Martin-Gropius-Bau Videofilme des Künstlers Omer Fast.

Von Birgit Rieger
Eis! Übers Wasser laufen können manche Menschen auch bei Plusgraden. Aber nur sehr wenige.

Zum Mythos der Stadt gehört die Gewissheit, dass die kalte Jahreszeit in Berlin schrecklich ist, trist, grau und öde. Aber stimmt das auch? Hier kommen die Gegenargumente.

Von
  • Karl Grünberg
  • Johannes Schneider
Neuer Hollywood-Auftrag für Studio Babelsberg: Terrence Malick verfilmt die Geschichte eines NS-Widerständlers.

In Babelsberg haben die Dreharbeiten für den Science-Fiction-Thriller „Mute“ begonnen. Regie führt David Bowies Sohn Duncan Jones, mit dabei sind mehrere Hollywood-Stars. Trotzdem steckt kein klassisches Hollywood-Studio hinter dem Projekt.

Von Jana Haase
Kantine mit Aussicht. Direktor Ben Gibson und die Alumni Christian Petzold und Jonas Dornbach (v. l.) in der DFFB im Filmhaus, neunte Etage.

Ein Gespräch mit DFFB-Direktor Ben Gibson und zwei Ehemaligen, Regisseur Christian Petzold und Produzent Jonas Dornbach, über 50 Jahre Deutsche Film- und Fernsehakademie.

Von Christiane Peitz
Szene aus "Birth of a Nation".

Rebellische Sklaven, junge Dealer und ein unterschätzter Präsident: Beim Filmfest Toronto standen politische Werke im Zentrum. Nate Parkers "Birth of a Nation" wurde trotz des Skandals um den Regisseur gefeiert.

Von Martin Schwickert
Der Film von Regisseur Lav Diaz ist beim Filmfestival von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet worden.

Zum ersten Mal geht der Goldene Löwe in die Philippinen: Der Regisseur Lav Diaz gewinnt den Hauptpreis des Festivals. Auch eine Deutsche kann über eine hohe Auszeichnung jubeln.

Von Christiane Peitz
Auf dem langen Weg zu sich selbst. Die Vergangenheit holt Jonathan Pine (Tom Hiddleston) auch als Nachtportier in einem Schweizer Luxushotel wieder ein.

„The Night Manager“ füllt die Lücke zwischen zwei Bond-Filmen: Serie nach dem John-le-Carré-Roman mit Hugh Laurie als Böse und Tom Hiddleston als Gut.

Von Joachim Huber
Auf dem langen Weg zu sich selbst.  Die Vergangenheit holt Jonathan Pine (Tom Hiddleston) auch als Nachtportier in einem Schweizer Luxushotel wieder ein.

„The Night Manager“ füllt die Lücke zwischen zwei Bond-Filmen: Serie nach dem John-le-Carré-Roman mit Hugh Laurie als Böse und Tom Hiddleston als Gut.

Von Joachim Huber
Weltkulturerbe? Eine internationale Petition will den analogen Film von der Unesco schützen lassen. Viele Regiestars haben unterschrieben, von Spielberg bis Haneke.

Das deutsche Filmerbe ist immer mehr in Gefahr. Es fehlt an Geld fürs Digitalisieren und Restaurieren, und allmählich geht das technische Knowhow verloren. Unterdessen machen Festivals politischen Druck: Ihre Retrospektiven halten das Gedächtnis des Kinos lebendig.

Von Christiane Peitz
Der italienische Schauspieler Bud Spencer.

Als fäusteschwingender Held spielte er sich in die Herzen von Millionen, seine Filme haben Kultstatus. Nun ist der italienische Schauspieler Bud Spencer im Alter von 86 Jahren gestorben.

Von Andreas Conrad
Er schaut hinter die Kulissen: Dokumentarfilmer Till Harms.

Dozenten, die durchdrehen, Schauspiel-Aspiranten, die zusammen gefaltet werden: Till Harms gibt in seiner Doku „Die Prüfung“ heikle Einblicke in das Auswahlverfahren einer Schauspielschule. Eine Begegnung.

Von Christine Wahl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })