
40 Kinos sind seit 1990 aus Berlin verschwunden. Doch es gibt Ideen und Initiativen, wie sich das Lichtspieltheater in die Zukunft retten kann.
40 Kinos sind seit 1990 aus Berlin verschwunden. Doch es gibt Ideen und Initiativen, wie sich das Lichtspieltheater in die Zukunft retten kann.
Der iranische Filmemacher Asghar Farhadi und sein meisterliches Familiendrama „Nader und Simin“
Für den Film entdeckt zu werden, das war ein Kindertraum der frühen Hollywood-Jahre, der bis heute omnipräsent ist. Der perfekte Ort, entdeckt zu werden, war am Donnerstagabend definitiv das Restaurant Auster im Haus der Kulturen der Welt.
Mit einer sechsteiligen Filmreihe beweist 3sat, wie lebendig das junge iranische Kino ist.
„Hotel Desire“ oder wie ein PorNEO-Film mittels „Schwarmfinanzierung“ zustande kommen soll.
Von Youtube ins Kino: „Die Erde an einem Tag“
Als Steglitz Kopf stand: Heute vor 60 Jahren begann die erste Berlinale. Damals wurde noch in der Waldbühne und im Titania-Palast gefeiert - die Großkinos waren zerstört.
Als Steglitz Kopf stand: Heute vor 60 Jahren begann die erste Berlinale. Damals wurde noch in der Waldbühne und im Titania-Palast gefeiert - die Großkinos waren zerstört.
Gutes Bio, böse Chemie? Wie Ehec, die unsichtbare Gefahr, unser Verhältnis zu den Lebensmitteln erschüttert
Nach Rinderwahn, Schweinepest und Vogelgrippe jetzt auch das Mördergemüse. Lebensmittelskandale verderben den Appetit. Zurück bleibt die Frage: Was ist überhaupt noch gesund?
Schloss Marquardt ist seit Jahrzehnten ein beliebter Filmschauplatz: Im Jahr 2007 entstand hier „Effi Briest“
"Paula 17, Meldung angesprochen". So reden sie im Atomkraftwerk. Volker Sattels beunruhigende Dokumentation "Unter Kontrolle" zeigt Reaktoren in ihrer Monstrosität und Kompliziertheit.
Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 6: Spur der Steine
"Pirates of the Caribbean", unter höchster Gefahr gedrehte Filme aus Iran und puristisches österreichisches Kino par excellence. Der Samstag auf den Filmfestspielen in Cannes
Unterschiedlicher könnten zwei Titelhelden eines Films nicht sein: Playboy Rolf Eden und Regisseur Rosa von Praunheim, homosexueller Filmemacher. Im Rahmen der Berlinale traf sich das ungleiche Duo und zog für ein Fernsehfilmprojekt von Regisseur Hasko Baumann gemeinsam und mit Kamerabegleitung durch die Berliner Nacht.
Krebskranken Frauen Lebensfreude zu bringen, das hat sich seit einigen Jahren die DKMS Life auf die Fahnen geschrieben. Mit Hilfe von Kosmetikseminaren in Krankenhäusern bekommen Betroffene neuen Lebensmut.
Filme gucken, Didgeridoos lauschen, skaten – es gibt viele Formen, sich an diesem schönen Wochenende im Freien zu vergnügen
Filme gucken, Didgeridoos lauschen, skaten – es gibt viele Formen, sich im Freien zu vergnügen.
ROLF EDEN TRIFFT ROSA VON PRAUNHEIM Regisseur Rosa von Praunheim und Deutschlands dienstältester Playboy Rolf Eden treffen sich auf der Berlinale, das ungleiche Duo zieht am nächsten Abend durch die Berliner Nacht. Regisseur Hasko Baumann hat die beiden begleitet und daraus den Film „Durch die Nacht mit Rolf Eden und Rosa von Praunheim“gemacht: skurril, amüsant, überraschend – zu sehen heute um 0.
"An einem Samstag": Wie wirkt der Tschernobyl-Film der Berlinale jetzt, nach Fukushima? Tschernobyl, das wissen wir jetzt, ist heute, ist immer, jedenfalls so lange irgendwo auf der Welt noch Kernkraftwerke stehen.
Das „Curry 36“ gilt als eine der bekanntesten Wurstadressen Berlins. Zur Jubiläumsfeier schauen der Regierende und Edelköche am Mehringdamm vorbei.
Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 2: Metropolis
Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 2: Metropolis
„Alle Anderen“ oder die Grausamkeit des Paar-Seins: Arte zeigt den grandiosen Film mit Birgit Minichmayr und Lars Eidinger, Mit-Gewinner der Berlinale 2009.
Béla Tarrs „Turiner Pferd“ nun doch in Ungarn im KinoBéla Tarrs auf der jüngsten Berlinale mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichneter Film „Das Turiner Pferd“ kommt am Donnerstag mit fünf Kopien in die ungarischen Kinos. Hierzu war allerdings ein kurzfristiger Verleihwechsel notwendig: Wie berichtet, hatte der staatliche Mokep-Verleih wegen regierungskritischer Äußerungen Tarrs die Budapester Premiere des Films abgesagt und auch den Verleihvertrag gelöst.
Am Wochenende findet der Staudenmarkt im Botanischen Garten in Dahlem statt, um 10 Uhr wird auch der Schirmherr, Berlinale-Chef Dieter Kosslick, erwartet. Auf einer einen Kilometer langen Marktstrecke bauen 120 Anbieter ihre Stände auf.
Die Konferenz „Herrschaft, Wissen und Öffentlichkeit in Afrika“ - ein gelungener Testlauf für das Humboldt-Forum. So politisch aktuell war Wissenschaft selten.
GESCHICHTE1936 von den Nazis als Dietrich-Eckart-Freilichtbühne erbaut, wurde das Amphitheater nach Weltkriegsende zunächst als Freiluftkino genutzt, unter anderem war sie Berlinale- Spielort. Später kamen Boxkämpfe und Konzerte hinzu.
Bei der diesjährigen Berlinale feierte sein 3D-Film „Pina“ Premiere, im Mai ist Regisseur Wim Wenders zu Gast in Babelsberg beim Internationalen Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF). Das Festival widmet dem preisgekrönten Filmemacher („Der Himmel über Berlin“, „Buena Vista Social Club“, „The Million Dollar Hotel“) eine Retrospektive, wie die Veranstalter am gestrigen Donnerstag mitteilten.
Neben dem Spiel ist mitten im Spiel: Das 11-mm-Fußballfilmfestival findet zum achten Mal in Berlin statt. Besonders iranische Filme stehen dieses Jahr im Mittelpunkt.
Für viele Taxifahrer ist die ITB die beste Zeit des Jahres, weil die Strecken zwischen dem Messegelände und den abendlichen Partys so schön weit sind. Anders als bei Berlinale-Partys, die dem großen Auftritt gewidmet sind, geht es bei ITB-Partys eher entspannt zu.
„Oba bleiba!“ – noch eine Doku gegen Stuttgart 21
Nach dem Wirbel um das Tagesspiegel-Interview: Der Start von Béla Tarrs Berlinale-Erfolg „Das Turiner Pferd“ wird in Ungarn massiv behindert.
Nach einem im Tagesspiegel veröffentlichten Interview, steht der Filmemacher Béla Tarr unter Beschuss. Seine Kritik an den politischen Verhältnissen in Ungarn stieß in seiner Heimat auf Unmut.
Tischtennis in der Kneipe? Unbedingt! Jetzt will ein Hollywood-Star eine weitere Pingpong-Bar eröffnen
2013 wird Wim Wenders seinen Einstand als Opernregisseur geben. In Bayreuth. Wahrscheinlich. Und wahrscheinlich gibt es dann auch einen Film darüber in 3-D. Schließlich eignet sich kaum etwas besser für die neue Wunderwaffe als das Wagner’sche Bestiarium. Eine Glosse.
Tarantino dreht angeblich wieder mit Christoph Waltz Schauspieler Christoph Waltz steht angeblich wieder für Quentin Tarantino vor der Kamera. Der Regisseur plant einen Western, Oscarpreisträger Waltz sei mit an Bord, berichtete der Filmblog „Ain’t It Cool News“.
Geladen von Moet & Chandon genossen Schauspieler wie unter anderem Jan Josef Liefers und Katja Riemann zunächst ein oscarreifes Dinner und verfolgten anschließend gemeinsam die 83. Verleihung der Academy Awards.
Pioniertaten und Privatschätze: Jakob Damms zeigt in seinem Mini-Kino Central Rixdorf Filme, die die Besucher mitbringen.
An einem runden Holztisch in der Ecke sitzen Model Luca Gadjus und ihr Freund, der Fotograf Max von Gumppenberg, an der langen Tafel in der Etage über ihnen plaudern die Schauspielerin Jessica Schwarz und ihr Kollege Roman Knizka. Die Promi-Dichte ist hoch an diesem Abend in der Alten Münze in Mitte, ein Autohersteller hat zum Dinner eingeladen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster