Erstaunlich fantasielos: Das Spielfilmdebüt "Wer wenn nicht wir" von Andres Veiels ist honorig gescheitert. Der Film kommt am 10. März ins Kino.
Berlinale

Der Unverwechselbare: Er ist Musiker, Maler und Schriftsteller und spielte in Filmen wie "Shine" oder "Die Manns". Am Freitag bekommt Armin Mueller-Stahl einen Ehrenbären verliehen.

Die Juden sind in den Nazi-Comedys meistens die etwas langweiligeren Rollen, immer wahnsinnig gut und gütig. Und Bayern scheint das Nordkorea Europas zu sein.

Am Rande der Berlinale gaben Stars auf der Kartbahn Gas. Fünf Strecken gibt es in der Stadt. Seit sechs Jahren ist das Rennen der Stars ein fester Bestandteile des Festival-Programms.
Studio Babelsberg lud zum Berlinale-Empfang. In 90 Metern Höhe trafen sich Filmschaffende
Studio-Koproduktion „Unknown Identity“ hat heute Berlinale-Premiere – Thriller-Schauplatz ist Berlin
Ein neuer Salon? Die Berlinale ist die beste Zeit, Formen des Zusammenkommens auszuprobieren.

Heute auf dem roten Teppich
Oft schlecht bezahlt und kaum abgesichert: Schauspieler arbeiten hart, auch körperlich, ihre Arbeitszeiten sind unbequem. Trotzdem brennen die meisten für ihren Job.

Doppeltes Doppelspiel: „Mein bester Feind“, eine Juden-Nazi-Komödie mit Moritz Bleibtreu.

Colin Firth hätte allen Grund abzuheben. Für seine Rolle des stotternden Königs in „The King’s Speech“ gewinnt er alle Preise. Und bleibt doch angenehm am Boden.

In diesem Jahr sterben in den Filmen auf der Berlinale ungewöhnlich viele Kinder und Tiere. Vielleicht gibt es da auch schon eine Quote. Wer stattdessen Lebensfreude inhalieren möchte, ist in "The Big Eden" gut aufgehoben.

Abräumer und Küchenfans
Es sollte eine ausgelassene Premierenfeier im Rahmen der Berlinale werden. Doch am Ende randalierten die Gäste, zündeten Feuerwerk und zerstörten die Hotel-Einrichtung. Der Schaden soll bei 10.000 Euro liegen.
10 000 Euro Schaden in Luxushotel verursacht

Heute auf dem roten Teppich

Am Donnerstag kommt "The King's Speech" in die deutschen Kinos. Hauptdarsteller Colin Firth spricht im Interview über historische Stoffe und seine Hochachtung vor der britischen Königsfamilie.
FILMMARKT Eine kleine Produktionsfirma sucht für ihr neues Werk „Urban Explorer“ Interessenten
GENERATION 14plus Und nach dem Film das Publikumsgespräch: Hannah Ibnoulward (14) und Leo Bruckmann (17) über ihre Festivalerfahrungen

Bei der italienischen Gala „Notte Delle Stelle“ werden Herzenshelden geehrt
Möbel, Lampen, Stoffe – der FTA-Fundus in Neukölln bestückt Filmkulissen. Auch die von Andres Veiels Wettbewerbsfilm auf der Berlinale.

In einer Kritik stand, der Film "Die Frauen aus der sechsten Etage" bediene das konservative Vorurteil, man könne auch ohne Geld glücklich sein. Doch Filme sollte man nicht ideologisch beurteilen.

Ausreisewunsch einer Iranerin: Asghar Farhadis "Jodaeye Nader az Simin" ist der erste große Bären-Favorit.
"Nie ist man schöner, als wenn dich einer anblickt, der dich liebt", sagt Liv Ullmann über den Kino-Großmeister Ingmar Bergman. Jetzt sind einige seiner Heldinnen zur Retrospektive nach Berlin gekommen. Ein Familientreffen.
Beim Berlinale Talent Campus für Filmmusik will Felix Rösch seinen Kinomelodie-Anspruch präsentieren

Frierende Berlinale-Fans auf dem Mittelstreifen der Torstraße, unfreiwillige Freunde koreanischer Filme oder Schauspieler am Büfett – wo das Filmfestival zur Wartehalle wird.

Heute auf dem roten Teppich

Zwei Stars mit Gin Tonic, ein Spitzenpolitiker in Feierabendstimmung und ein Lunch im San Nicci

Welchen Schaden die These "Kunst muss wehtun" anrichtet, sieht man jeden Tag bei der Berlinale. Wenn das Publikum scharenweise aus dem Kino flüchtet, denken manche Regisseure, dies sei der Beweis dafür, dass sie große Künstler sind.
BERLINALE-SHORTS Von Nachtfischern und Grenzgängern
PANORAMA Cyril Tuschis spannende Doku „Khodorkovsky“
ALTES HAUS Das ehemalige Tagesspiegel-Verlagsgebäude wurde zum neuen Partyort
Zum Ende der Schulzeit wünschen sich viele Schüler ein rauschendes Fest, das „ein bisschen wie Berlinale“ aussehen soll. Anbieter locken mit All-Inklusive-Veranstaltungen.

Ein Bett im Soho-House, die Party im Keller des Hilton. Doch wer sucht das eigentlich aus für Superstar Madonna? Normalerweise ihr Assistent. Doch nach Berlin hat die Pop-Diva speziellere Drähte.
Alexander Fehling ist „Berlinale Shooting Star“ – vor allem durch die Arbeit mit Potsdamer Filmemachern
Das Bett im Soho-House, die Party unterm Hilton. Wer sucht das eigentlich aus für einen Superstar?
FILMEMACHER Ist es nicht ein Wunder, dass es immer wieder Neues im Kino gibt? Die Geschichte von einem, der einen Film machte – und dabei fast verrückt geworden wäre
SONDERVORFÜHRUNG Diese Höhlenmalereien sind 30 000 Jahre alt: Werner Herzogs „Cave of Forgotten Dreams“ – ein außergewöhnliches 3-D-Erlebnis
Mit Buzz Aldrin und Sean Penn hat Cinema for Peace wieder große Namen in die Stadt geholt. Aber neu geschürte Konflikte mit der Berlinale werfen einen Schatten auf die gut gemeinten Ziele der Glamour-Veranstaltung.

Ein Elfenwesen, ein Puck, eine Pinocchia – Marionette ihrer eigenen Fantasie. Am Dienstag hat ihr Film "The Future" im WETTBEWERB Premiere. Eine Begegnung mit Miranda July