zum Hauptinhalt
Thema

Biennale

Ein Ort auf Reisen. Bei Peles Empire wird in einem Fake-Schlossinterieur ausgestellt, hier mit Arbeiten von Alastair Mackinven und Benjamin Sauer.

Documenta, Biennale Venedig, Skulpturprojekte: Auf den Großausstellungen sind viele Berliner Künstler vertreten. Zwischen Wannsee und Mitte sieht man ihre Werke selten.

Von Nicola Kuhn
Die Sklavin als Herrin. Anna Netrebko im Verdi-Bühnenbild von Christian Schmidt.

Premiere des Jahres bei den Salzburger Festspielen: Die Künstlerin Shirin Neshat gibt mit „Aida“ ihr Operndebüt im Großen Festspielhaus. In der Titelrolle: Anna Netrebko.

Von Udo Badelt
Mit ganz großen Schritten. Im Atrium des klassizistischen Palazzo Grassi hat Damien Hirsts seine 18 Meter hohe Monumentalskulptur „Demon with Bowl“ aufgestellt.

Sozialkritischer Till Eulenspiegel oder Clown der Kunstwelt? Mit einer Doppelausstellung in Venedig feiert der Künstler Damien Hirst vor allem sich selbst.

Von Frederik Hanssen
Documenta-Kurator Adam Szymczyk hat die Großausstellung zwischen Athen und Kassel aufgeteilt.

Die Documenta findet in diesem Jahr in zwei Akten statt. Nach dem Start in Athen beginnt jetzt die Ausstellung am traditionellen Standort in Kassel. Ein Kommentar.

Nicola Kuhn
Ein Kommentar von Nicola Kuhn
Der Künstler Gerhard Merz. Er stellte vier Mal auf der documenta aus und vertrat 1997 den deutschen Pavillon bei der Biennale in Venedig. Heute hat er sich weitgehend aus dem Ausstellungsbetrieb zurückgezogen.

Die Kunst von Gerhard Merz war ein stummes Spektakel, immer der Schönheit, der Spannung zwischen Ewigkeit und Vergänglichkeit verpflichtet. Heute wird er 70 Jahre alt. Eine Gratulation.

Von Bernhard Schulz
Eine etwas andere Liebesgeschichte. Eines der Videos mit Oscarpreisträgerin Julianne Moore.

Candice Breitz wird dieses Jahr Südafrika bei der Venedig-Biennale vertreten. In der KOW Galerie provoziert sie mit einer Videoinstallation, in der Hollywood-Stars und Geflüchtete mitwirken.

Von Claudia Wahjudi
Videostill von Rana Hamadehs Werk "The Sleepwalkers" von 2016.

Am 17. Juni beginnt auf der kleinen norwegischen Insel Moss die Biennale Momentum. In Berlin präsentierten die Ausstellungsmacher ihr Programm rund um das Thema Entfremdung.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })