zum Hauptinhalt
Thema

Biennale

Die kroatische Produzentin, Schauspielerin und Sängerin Rita Rusic beim Erreichen des Lido-Strandes

Die finsteren Zeiten sind vorbei, sagen die Chefs von Biennale und Mostra. Baulücken und verfallene Luxushotels sprechen aber noch eine andere Sprache. Und der Film "Harry's Bar" ist eine einzige Lobhudelei.

Von Christiane Peitz
Schwer beladen. „The Most Beautiful of All Mothers“, eine Skulptur von Adrián Villar Rojas am Ufer der Insel Büyükada.

Wo die Kunst flüssig wird: Die von Carolyn Christov-Bakargiev kuratierte Istanbul-Biennale feiert die Kraft des Wassers. Tolle Idee – wenn nur nicht die Esoterik wäre.

Von Nicola Kuhn
Die dritte Ausgabe der Art International in Istanbul im Halic Congress Center.

Maßvoll politisch: Die Art International Istanbul lädt internationale Galerien ein. Dabei versuchen vor allem Berliner Galerien an die lokale Szene anzudocken.

Von Stefan Kobel
Welt in Trümmern: Die deutsche Künstlerin Katharina Grosse lässt im Arsenale Farben explodieren.

Wo bitte geht’s zur Welterkenntnis, fragt man sich bei der 56. Kunstbiennale Venedig? Okwui Enwezor hat als Kurator der großen Biennale-Ausstellung ehrgeizige Ziele – und präsentiert im Arsenale eine überfrachtete Schau.

Von Nicola Kuhn
Klang der Abwesenheit. In ihrem Projekt „Museum of the Diagonal Man“ greift Renata Lucas auf irritierende Weise in die Architektur ein.

Die Etablierten, die Neuen, die Unterschätzten: Beim Gallery Weekend vom 1. bis 3. Mai punkten die Künstlerinnen – semiabstrakt, mit Textilskulpturen und rostendem Stahl. Das große Thema der ausgestellten Werke: Der Umgang mit dem Material und das Ergründen des Sozialen.

Von Christiane Meixner
Tim Renner

Lange hat er geschwiegen, am 30. April soll es soweit sein: Dann will Kulturstaatssekretär Tim Renners Chris Dercon offiziell als Nachfolger Frank Castorfs als Leiter der Volksbühne vorstellen. Und der neue soll noch viel mehr: Nämlich den Flughafen Tempelhof bespielen.

Von Rüdiger Schaper
Gute Aussichten für die Avatare: Künstlerkollektiv DIS.

Das Künstlerkollektiv DIS wird die 9. Berlin Biennale kuratieren. Die Gruppe gilt als Vorreiter der Kunst im (post-) digitalen Zeitalter. Konkrete Pläne hat sie noch nicht - verspricht aber Experimente.

Von Christiane Meixner
Der israelische Künstler Khaled Jarrar

Der palästinensische Künstler Khaled Jarrar darf Israel nicht verlassen und nach Helsinki reisen, wo er mit einer Performance an dem Projekt „To the Square 2“ beteiligt ist. Eine Kunst-Stempel-Aktion wurde ihm zum Verhängnis.

Von Nicola Kuhn
Otto Piene einen Tag vor seinem Tod.

Grütters, Wowereit, die Staatlichen Museen, seine künstlerischen Wegbegleiter: Alle trauern um den Zero-Künstler Otto Piene. Seit Mittwoch wird er in Berlin mit einer großartigen Doppelausstellung gefeiert. Einen Tag nach der Eröffnung ist er gestorben, mit 86 Jahren. Der psychedelische Sommernachtstraum in der Neuen Nationalgalerie wird nun zu seinem Vermächtnis.

Von
  • Christiane Peitz
  • Simone Reber

Für den Schweizer Fotografen Arnold Odermatt schließt sich ein Kreis: In der Berliner Galerie Springer wurden seine Fotos schon früh ausgestellt, nun zeigt der ehemalige Polizist hier bis Ende Juli bislang unveröffentlichte Aufnahmen von automobilen Unfällen

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })