zum Hauptinhalt
Thema

Biennale

Gegen den Kunstbetrieb. Der jüdische Künstler Boris Lurie gehört zu den Gründern der Gruppe „NO!art“. In Aachen ist seine Collage „Lumumba is Dead (Adieu Amerique)“ aus den frühen sechziger Jahren zu sehen.

Avantgarde des Aufbruchs: Die Ausstellung „Flashes of the Future“ im Aachener Ludwig Forum rehabilitiert die Kunst der 68er als subversive Kraft.

Von Bernhard Schulz
Oben. Thomas Demand ist Bildhauer, Fotograf und Gewinner des Großen Kunstpreis Berlin.

Die Akademie zeichnet Künstler in diversen Sparten aus – Thomas Demand wird mit dem großen Berliner Kunstpreis geehrt.

Von Christiane Meixner
Die Bus-Skulptur von Manaf Halbouni ist inspiriert von einer Bus-Barrikade, die in Aleppo zum Schutz gegen Sniper diente. In Dresden sorgte die Installation für Proteste von Pegida-Anhängern.

Die Kunst der Zweckentfremdung: Manaf Halbounis Bus-Installation holte Aleppo nach Dresden. Nun kommt die Bus-Installation nach Berlin ans Brandenburger Tor.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })