zum Hauptinhalt
Thema

Biennale

Szene aus "August" von Omer Fast.

Sinnlichkeit und Distanz: Zum Auftakt der Programmreihe „Immersion. Analoge Künste im Digitalen Zeitalter“ zeigt der Martin-Gropius-Bau Videofilme des Künstlers Omer Fast.

Von Birgit Rieger
Tanzbär. In Emanuel Gats Stück „Sunny“ hat ein Eisbär seinen Auftritt.

Ab nach Berlin: Emanuel Gat präsentiert seine Choreografie „Sunny“ auf der Tanz-Biennale in Venedig, mit dem er auch zu "Tanz im August" am HAU kommt.

Von Sandra Luzina
"Architecture" von åyr

Liebesbrief und Miniaturmodell: In den Kunst-Werken kreuzen sich digitale und analoge Medien im Rahmen der Berlin-Biennale. Unter anderem geben sich åyr die Ehre.

Von Christiane Meixner
Durchblicken. Videostill aus der Arbeit „Speculative Ambience“, produziert von Iconoclast.

Die Akademie der Künste am Pariser Platz ist die Hauptspielstätte der Berlin-Biennale, die dieses Jahr den Titel „The present in drag“ trägt. Ein Rundgang.

Von Nicola Kuhn
Entlang der Gleise. Rasel Chowdhury legte 181 Kilometer zu Fuß von Dhaka in seinen Heimatort zurück. Dabei entstand seine nun mit dem Samdani Art Award ausgezeichnete Serie "Railway Longings."

Vier Tage, 300 Teilnehmer, 138000 Besucher: Der Dhaka Art Summit hebt Bangladesch auf die Karte des internationalen Ausstellungsbetriebs.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })