
Bonnie Garmus erzählt in ihrem weltweiten Bestseller „Eine Frage der Chemie“ von einer Wissenschaftlerin und Fernsehköchin in den sechziger Jahren.

Bonnie Garmus erzählt in ihrem weltweiten Bestseller „Eine Frage der Chemie“ von einer Wissenschaftlerin und Fernsehköchin in den sechziger Jahren.

In Leipzig wird nach der Messeabsage einiges los sein: Portugal kommt, auch viele Autorinnen und Autoren, und unabhängige Verlage planen eine Pop-up-Messe.

Die deutschsprachige Literatur feiert bei der Buchmesse in Thessaloniki ihren Gastauftritt. Er zeigt: Zwischen beiden Ländern gibt es viel aufzuarbeiten.

Ist die Buchbranche gut durch die Pandemie gekommen? Oder stehen ihr harte Zeiten bevor? Das Gute ist: Es gibt haufenweise interessante Neuveröffentlichungen.

Jasmina Kuhnke sagte der Buchmesse wegen der Teilnahme rechter Verlage ab. In „Schwarzes Herz“ erzählt sie eine Geschichte, die ihrer Biografie ähnelt.

Florian Illies erzählt in „Liebe in Zeiten des Hasses“ die Kulturgeschichte der dreißiger Jahre und ihrer Stars zwischen Totalitarismus und Partyexzessen.

Facebook, falsche Ausgewogenheit und eine kluge Rede in der Frankfurter Paulskirche: Warum der Fall Döpfner aufregt. Die Kolumne Spiegelstrich.

Jillian Tamaki („Ein Sommer am See“) über Teamwork im Comic, das Leben im Internet und ihr neues Buch, an dem sie gerade mit ihrer Cousine Mariko arbeitet.

Ein Boykott und ein rechter Verlag bestimmten die Frankfurter Buchmesse. Ansonsten gab es viel Platz, gute Nachrichten und zahlreiche Gespräche.

Acht Protagonistinnen und Protagonisten suchen auf einer Arte-Arche nach Antworten. Ein Gespräch mit Initiator Wolfgang Bergmann.

In ihrem Comic „Steinfrucht“ verarbeitet die in Kanada lebende Künstlerin Lee Lai grundlegende Fragen in einer innovativen Bildsprache.

Zweiter Tag auf der Frankfurter Buchmesse: Der kanadische Pavillon ist düster, macht aber friedlich – die Geschäfte laufen weiter.

Die Frankfurter Buchmesse wollte ihr Comeback feiern. Doch nun sagten mehrere Autorinnen ihren Besuch wegen der Präsenz rechter Verlage ab.

1500 Aussteller aus 70 Ländern sind vertreten. Trotzdem ist dieses Jahr vieles anders, nicht nur wegen der Hygiene-Regeln. Ein Überblick zum Start.

Der Streit um E-Books, den die Initiative „Fair Lesen“ mit den Bibliotheken austrägt, verbirgt die gemeinsamen Interessen der Parteien. Ein Kommentar.

Nachfahren der Ureinwohner Nordamerikas melden sich zunehmend sichtbar zu Wort – auch im Comic. Zur Frankfurter Buchmesse stellen wir die wichtigsten Titel vor.

Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávik Strubel ist am Montagabend in Frankfurt am Main mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden.

Am Dienstagabend wird die 73. Frankfurter Buchmesse eröffnet, mit maximal 25.000 Besuchern am Tag und Riesen-Onlineangebot. Die wichtigsten Infos zum weltgrößten Literaturbranchen-Treff.

Am 18. Oktober wird auf der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Buchpreis vergeben. Das sind die sechs Finalistinnen auf der Shortlist.

Edschmid, Wodin oder Klein: Auf der Shortlist für den Raabe-Literaturpreis stehen viele Autoren, die nicht für den Deutschen Buchpreis gelistet wurden.

Die Kunst des Schreibens: Heute startet das Internationale Literaturfestival Berlin mit einer Rede der französischen Schriftstellerin Leila Slimani.

Findet sie statt? Oder fällt sie pandemiebedingt wieder aus? Die Frankfurter Buchmesse will dieses Jahr etwas "ganz Besonderes" sein.

Die Spannung der pandemiebedingten Zwischenzeit: Beim Bachmann-Preis setzt man aufs digitale Format, die Frankfurter Buchmesse plant wieder groß.

Grit Poppes Roman „Verraten“ erzählt davon, wie ein Jugendlicher in die Fänge der Stasi gerät. Dafür wurde die Potsdamer Autorin für den Jugendliteraturpreis nominiert.

Die Verlage können sich jetzt anmelden: Im Oktober will die weltwichtigste Bücherschau wieder die Hallen in Frankfurt füllen.

Die Absage der Leipziger Buchmesse ist eine kluge Entscheidung. Sie könnte und sollte Signalwirkung auf andere kulturelle Großevents haben. Ein Kommentar.

Auch in den eigenen vier Wänden können sich Welten auftun. Wir bleiben zu Hause – und lassen uns das Reisen nicht nehmen. Diesmal: Erinnerungen an einen kleinen Freund.

Die MediaTech Hub Conference in Babelsberg beschäftigt sich mit Digital-Technologien für Film und Fernsehen, aber auch für Events, Industrie und Gesundheitswesen. Sie startet am Mittwoch.

Die Frühlingsvorschauen sind da. Und ein Name sticht besonders in Auge. Die Kolumne Literaturbetrieb.

Wir haben uns an viele neue Wörter gewöhnt. An eine digitale Frankfurter Buchmesse will sich unser Autor aber nicht gewöhnen müssen. Die Kolumne Spiegelstrich.

Die Bücher, die Freiheit und die Gerechtigkeit: Die Friedenspreisverleihung an den indischen Wirtschaftsphilosophen Amartya Sen in der Paulskirche.

Braucht man eine digitale Buchmesse? Oder läuft es auf die Abschaffung solcher Zusammenkünfte hinaus? Impressionen von der Frankfurter Buchmesse 2020.

Statt auf der Frankfurter Buchmesse kommen die prominenten Autoren jetzt zur Bertelsmann-Repräsentanz in Mitte. Auch Campino war schon zu Besuch.

Digitale Skills, klassische Kompetenzen, bange Zukunftsaussichten: Zur Eröffnung der virtuellen Frankfurter Buchmesse.

Monika Grütters appellierte in ihrer gestreamten Rede an eine offene Debattenkultur. Justin Trudeau würdigte die Bedeutung von Büchern.

Anne Weber erzählt in „Annette, ein Heldinnenepos“ das außergewöhnliche Leben von Anne Beaumanoir - und bekommt dafür verdient den Deutschen Buchpreis.

Deutschlands größtes Literaturfestival startet wegen der Pandemie mit abgespecktem Programm - und ohne Publikum. Dafür gibt es digitale Angebote. Ein Überblick.

Annie Ernaux schämt sich, Kate Tempest sucht die Liebe und Dorothee Elmiger analysiert, wie gewalttätig das Geld ist. Die Highlights zur Buchmesse.

Bov Bjerg, Dorothee Elmiger, Thomas Hettche, Deniz Ohde, Anne Weber und Christine Wunnicke: Die sehr gute Shortlist für den Deutschen Buchpreis.

Die Frankfurter und die Leipziger Buchmesse werden in Zukunft eher Literaturfestivals als Messen und Branchentreffs sein. Nur: Braucht sie dann noch jemand?
öffnet in neuem Tab oder Fenster