
Eindeutige Identitäten gibt es gar nicht - ihre Verfechter treten aber immer radikaler auf. Über eine Debatten-Unkultur. Eine Kolumne.

Eindeutige Identitäten gibt es gar nicht - ihre Verfechter treten aber immer radikaler auf. Über eine Debatten-Unkultur. Eine Kolumne.

Prominente warnen in einem Schreiben vor einem Klima der Intoleranz in den USA – auch in Protestbewegungen. Doch sie verkennen gesellschaftliche Ungleichheit.

Mehr als 150 Unterzeichner eines Aufrufes gegen „Cancel Culture“ prangern Intoleranz in den USA an. Doch Kritiker werfen ihnen nun wiederum Ignoranz vor.

Erneut äußert sich die britische Schriftstellerin J.K. Rowling zu Genderfragen – Fans reagieren empört. Ein Blick auf die Argumente ihrer Kritiker*innen.

Die Harry-Potter-Bücher machten sie weltberühmt. Mit Aussagen gegen Transsexuelle handelt sich Autorin J.K. Rowling aber viel Kritik ein.

Begrenzte Strahlkraft, aber wertvolles Lebenszeichen: Für die „Special Edition“ des Theatertreffens streamen die Bühnen notgedrungen. Oder ist das die Zukunft – live und digital?

Sie wurde als Mittel der Aufklärung bezeichnet und Menschen haben sie gefürchtet: Die Ausstellung „Bulb Fiction“ findet spannende Zugänge zur Glühbirne.
Ein Zuschauerleben ohne die Sitcom „Friends“ ist möglich. Aber sinnlos ist es auch?

Christoph Biemann von der „Sendung mit der Maus“ hat ein Buch darüber geschrieben, wie man Kinder zum Lesen motiviert.

Er brachte die Mauer ins Wanken, und sogar ein Planet wurde nach ihm benannt. Bruce Springsteen ist ein Phänomen. Heute wird er 70 Jahre alt.
Es geht auf die Zielgerade der Sondierungen, man kann ein Pläuschchen mit Mike Schubert halten und ein Date mit Harry Potter gibt es auch noch.

Dass der Chemnitzer FC insolvent ist, hat auch mit rechtsextremen Fans zu tun. Der Klub vermisst die Unterstützung der Politik.

Sie liebten sich und trennten sich trotzdem. Wie eine einzige Frage zur Zerreißprobe für die Beziehung werden kann.

Hospize gibt es auch für Kinder. Anders als bei Erwachsenen steht bei ihnen eher nicht das Sterben im Vordergrund. Den Kleinen soll eine schöne Zeit ermöglicht, Eltern entlastet werden. Der Tod ist aber auch hier präsent. Ein Besuch in Pankow

Eine Welt voller Illusionen und Intrigen: Christelle Dabos Fantasy-Saga von der „Spiegelreisenden“.

Drei Jahre nach dem erfolgreichen Augmented-Reality-Game „Pokémon Go“ folgte nun der Zauberschüler Harry Potter als Nachfolger. Mit bisher mäßigem Erfolg.

Das Handyspiel „Harry Potter: Wizards Unite“ will an die Erfolgsserie der Filme anknüpfen. Jetzt ist es auch in Deutschland gestartet.

Kosmische Kraft außer Kontrolle: Mit „X-Men: Dark Phoenix“ gelangt jetzt ein Comic-Meilenstein mit Marvels Mutanten auf die Kinoleinwand.

Die Fans von „Game of Thrones“ warten auf das Ende der größten Fantasy-Serie aller TV-Zeiten.

Willkommensschüler stehen heute im Bürgerhaus am Schlaatz auf der Bühne - und zeigen ihr Stück „Harry Potter und der Stein des Schilfhofs“.

Ein Geheimkonzert, eine Hommage an eine Grunge-Legende, ein Komiker, ein Multiinstrumentalist, ein Fußballspiel, nackte Engel und eine Spendenbox - zum Glück gibt es heute in Potsdam keine Geldprobleme so wie in Berlin.
Für die Harry-Potter-Ausstellung in der Babelsberger Caligarihalle steht die letzte Woche an. Die Tickets für die restlichen Tage sind allerdings bereits komplett ausverkauft.

Am Montag beginnen die Winterferien. Die PNN geben Tipps für alle Daheimbleiber.

Der Musikkabarettist lebt in Kreuzberg mit einem alten Mietvertrag und in einem Haus voller Klaviere. Hier gefällt es ihm besser als in Paris oder London.

Der schönste Film des Jahres: Alfonso Cuaróns Kindheitserinnerung „Roma“ kommt nur kurz ins Kino. Und läuft dann auf Netflix.

Die Harry Potter Ausstellung in Potsdam begrüßte am Freitag den 100.000 Besucher in weihnachtlicher Atmosphäre: die zehnjährige Hermine. Die Namensverwandtschaft ist kein Zufall.

Harry Potter verzaubert noch immer seine Fans. Die Filmfreunde kommen nun in der Ausstellung mit den Requisiten im Filmpark Babelsberg auf ihre Kosten.

Thomas Melle und Ronja von Rönne lesen, Campino und Heike Makatsch hören zu. Lesungen boomen, nicht nur in Berlin.

Die Harry-Potter-Schau ist wie erwartet ein Renner. Tausende Besucher sahen die Ausstellung in Potsdam am ersten Wochenende. Ob Wartezeit oder Kosten – ihnen wurde offenbar nichts zu viel.

Die Königin der Plünderer im Haus der Kulturen der Welt: Vicki Bennett alias People Like Us beim „100 Jahre Copyright“-Festival.

Ein halbes Jahr lang gastiert "Harry Potter. The Exhibition" in Potsdam. Was Sie über die Ausstellung wissen müssen.

Sie lieben die Bücher, kennen die Filme auswendig und wären gerne unsichtbar. Bei der ViP-Premiere der Potsdamer Harry Potter-Ausstellung liefen Stars aus Musik, Film und Fernsehen über den roten Teppich und outeten sich teilweise als Fans.

Im Filmpark Babelsberg eröffnet morgen "Harry Potter. The Exhibition". PNN-Redakteur Kay Grimmer hat sie sich schon angesehen und für gut befunden.

Auf etwa 1600 Quadratmetern präsentiert die Wanderausstellung Originalkostüme - und quicklebendige Gemälde. Ein Rundgang.

Oliver und James Phelps haben in den Harry Potter-Filmen die Zwillinge George und Fred Weasley gespielt. In Potsdam eröffnen sie am Samstag "Harry Potter. The Exhibition". Wir haben mit ihnen über die Ausstellung und ihre Charaktere gesprochen.

In „Harry Potter. The Exhibition“ im Filmpark Babelsberg können Fans quietschende Alraunen ziehen, lebendige Bilder bestaunen oder sich vom Sprechenden Hut in eines der Hogwartshäuser wählen lassen.
Am Samstag ist es soweit: In der Caligari-Halle im Filmpark Babelsberg eröffnet die Harry Potter Ausstellung. Schon Freitag wird mit Stargästen gefeiert.

Am 13. Oktober beginnt die Harry Potter-Ausstellung im Filmpark Babelsberg. Ein überlebensgroßer Hauself und ein blauer Ford Anglia kündigen sie an.
Ein Stück Hogwarts: Überdimensionale Harry-Potter-Figuren werben auf dem Luisenplatz und Steubenplatz in Potsdam sowie auf dem Berliner Potsdamer Platz für die große Ausstellung, die am 13. Oktober im Babelsberger Filmpark eröffnet

Vor 20 Jahren erschien der erste Harry-Potter-Band auf Deutsch. Das siebenteilige Epos ist dabei noch viel mehr als herrlicher Hokuspokus, Krimi und charmanter Bildungsroman.
öffnet in neuem Tab oder Fenster