zum Hauptinhalt
Thema

Harry Potter

In „Eleanor & Colette“ spielt Bonham Carter die psychisch kranke Eleanor Riese, die gegen die Verabreichung von Medikamenten kämpft.

Sie ist inzwischen 52, wirkt aber kindlich offen und erfrischend unhollywoodesk. Die Schauspielerin Helena Bonham gab die böse Hexe in „Harry Potter“ und die gnadenlose Königin in „Alice im Wunderland“. In ihrem neuen Film „Eleanor & Colette“ wagt sie sich an ein Tabuthema.

Von Susanne Kippenberger
Die Sternenkrieger Rey (Daisy Ridley links) und Luke Skywalker (Mark Hamill) treffen zum ersten Mal aufeinander – auf der Insel Skellig Michael.

Als Kulisse des neuen „Star Wars“-Films diente Irlands schroffe Landschaft. Die Anwohner vom Sybil Head hoffen jetzt auf die Invasion intergalaktischer Besucher.

Von Sebastian Leber
Voller Körpereinsatz. Das reale Quidditch nennt sich auch Muggel-Quidditch und ist eine Mischung aus Völkerball, Handball und Rugby. Viel Ausdauer und schnelle Reaktionen sind gefordert, wenn es heißt: „Brooms up!“ („Besen hoch!“) und das Spiel los geht. Geflogen wird natürlich nicht, die Besen sind etwa ein Meter lange Plastikstäbe – über die so mancher Spieler auch mal stolpert.

Die Universität Potsdam bietet im Rahmen des Hochschulsports einen Quidditch-Kurs an. Der Sport aus dem Harry-Potter-Universum ist weltweit populär und sportlich anspruchsvoll

Von Sarah Kugler
Hingehen. Die Bogenbrücke Dom Luís I. wurde nach dem portugiesischen König benannt, der 1886 das Bauwerk einweihte.

Jahrelang hat die Stadt neben dem strahlend weißen Lissabon ein Schattendasein geführt. Plötzlich strömen die Touristen her und staunen.

Von Stephan Haselberger
Da schau her. Mathematiker Marcus Weber (links) entwickelt 3D-Modelle von Molekülen, um zu sehen, wie er sie optimieren kann.

Nirgends sind Mathematiker so gut vernetzt wie in Berlin. Das hat ihnen ein Vorteil verschafft: Hier werden die Bilderwelten Hollywoods berechnet – und Moleküle, die es noch gar nicht gibt.

Von Kai Müller
Scamander (Eddie Redmayne)

Fans von Harry Potter geht das Herz auf: Der erste Teil einer neuen Filmreihe aus Joanne K. Rowlings magischer Welt läuft an, mit Eddie Redmayne in der Hauptrolle.

Von Jörg Wunder
Produktiv. Sie habe noch so viel im Kopf, dass sie Angst davor habe zu sterben, bevor sie alles niedergeschrieben habe, sagt die 50-jährige J. K. Rowling.

Die Fangemeinde spekuliert, ob J. K. Rowlings Bühnenstück, das Ende Juli nächsten Jahres Premiere hat, nicht doch eine neue Folge des Kultromans ist.

Von Matthias Thibaut
Während eines Versuchs sieht der Proband im MRT Fotos, die starke Emotionen auslösen, wie hier das Bild einer Schlange.

Das "Center for Cognitive Neuroscience Berlin" bietet eine einzigartige Infrastruktur für fächerübergreifende Gehirnforschung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })