
Der Theaterhit „Harry Potter und das verwunschene Kind“ kommt nach Hamburg. Stage Entertainment hat den Wettbewerb um das Stück verloren.

Der Theaterhit „Harry Potter und das verwunschene Kind“ kommt nach Hamburg. Stage Entertainment hat den Wettbewerb um das Stück verloren.

Es wird zauberhaft in Babelsberg: In der Caligari-Halle des Filmparks macht ab dem 13. Oktober eine Ausstellung zu der magischen Welt rund um Hary Potter Station. Zu sehen sind unter anderem interaktive Filmkulissen.

„Harry Potter und das verwunschene Kind“ gewinnt den Tony für das beste neue Theaterstück. Robert de Niro sorgte mit einer Beleidigung Donald Trumps für Aufsehen.

Sie ist inzwischen 52, wirkt aber kindlich offen und erfrischend unhollywoodesk. Die Schauspielerin Helena Bonham gab die böse Hexe in „Harry Potter“ und die gnadenlose Königin in „Alice im Wunderland“. In ihrem neuen Film „Eleanor & Colette“ wagt sie sich an ein Tabuthema.

Der glänzende Geschichtenfinder Haruki Murakami spielt im ersten Band seiner „Ermordung des Commendatore“ wieder mit Magie.

Französische Komödien verbinden Humor mit sozialem Konflikt. Und sind allemal weihnachtstauglich. Über die Feiertage kommen gleich drei in die Kinos. Ein Überblick.

Als Kulisse des neuen „Star Wars“-Films diente Irlands schroffe Landschaft. Die Anwohner vom Sybil Head hoffen jetzt auf die Invasion intergalaktischer Besucher.

Rainbow Rowells Roman "Fangirl" über die Herausforderungen des Lebens

Die Universität Potsdam bietet im Rahmen des Hochschulsports einen Quidditch-Kurs an. Der Sport aus dem Harry-Potter-Universum ist weltweit populär und sportlich anspruchsvoll

Der britischer Schauspieler Robert Hardy ist mit 91 Jahren gestorben. Bekannt war Hardy vor allem durch seine Rolle in "Harry Potter".

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller war zu Gast bei der IHK - und wurde dort mit bohrenden Fragen zum Zauberlehrling Harry Potter konfrontiert.

Jahrelang hat die Stadt neben dem strahlend weißen Lissabon ein Schattendasein geführt. Plötzlich strömen die Touristen her und staunen.

Nirgends sind Mathematiker so gut vernetzt wie in Berlin. Das hat ihnen ein Vorteil verschafft: Hier werden die Bilderwelten Hollywoods berechnet – und Moleküle, die es noch gar nicht gibt.

Der 77-Jährige wurde berühmt durch seine Rolle in "Der Elefantenmensch". Jüngeren Kinofans ist er als Zauberstab-Verkäufer Ollivander in den "Harry Potter"-Filmen bekannt.

Was im Gehirn passiert, wenn wir Bücher wie „Harry Potter“ lesen, untersucht der Neuropsychologe Arthur M. Jacobs.

Aus den Ruinen Aleppos twittert ein siebenjähriges Mädchen. Der Tagesspiegel hat mit Bana über ihre Ängste und Träume gesprochen.

Fans von Harry Potter geht das Herz auf: Der erste Teil einer neuen Filmreihe aus Joanne K. Rowlings magischer Welt läuft an, mit Eddie Redmayne in der Hauptrolle.

Mobilfunkanbieter wollen nicht mehr nur das Netz bereitstellen – sondern auch die Inhalte. Der US-Anbieter AT&T kauft deshalb nun Time Warner.

Die achte Harry-Potter-Geschichte ist in der Nacht zu Samstag auf Deutsch erschienen.

In Nordengland steht eine Flugschule der besonderen Art: Auf Alnwick Castle lernen Fans von Harry Potter das Besenreiten. Ein Selbstversuch zum neuen Buch.

Er wetterte gegen den IS, Harry Potter oder Homosexuelle: Pater Amorth sah den Teufel vielerorts im Spiel. Nun ist der berühmte wie umstrittene Exorzist gestorben.

Kino ist Illusion. Aber den Illusionismus macht es selten zum Thema. Das Sequel zu "Die Unfassbaren" führt nach Macao, in eine Metropole des Glücksspiels - und der Pechsträhnen.

Es geht weiter, und weiter, und weiter: Drei neue Geschichten aus dem Harry Potter-Universum verspricht Autorin Rowling ihren Fans. Der berühmte Zauberlehrling selbst soll nicht in Erscheinung treten.

Platz eins, zwei und drei in den Bestsellerlisten, einen Film gibt es auch bald wieder: Wo soll das mit Rowlings Harry Potter noch alles hinführen?

Vom Zauberei-Beamten zum Bekämpfer des Bösen: Das Harry-Potter-Theaterstück feierte Samstag Premiere. Jetzt ist das Skript im Buchhandel. Ein Wiedersehen mit alten Freunden.

Das neue Harry-Potter-Bühnenstück begeistert zur Premiere in London Fans und Kritiker. Auch das Skriptbuch verspricht ein Erfolg zu werden.

Am Samstag feiert das hochgelobte „Harry Potter“-Theaterstück Premiere. Harry ist 37, Angestellter, drei Kinder. Sein Sohn kommt ganz nach dem jungen Potter.

Harry Potter machte Quidditch weltbekannt – doch in der Realität ist es noch ein Nischensport. In Deutschland gibt es aber immer mehr Aktive. Im Juli findet in Frankfurt am Main die WM statt.
800 Jahre alt und doch so jung: Der weltberühmte Dresdner Kreuzchor feiert sein Jubiläum.

Harry Potter schafft den Sprung auf die Bühne. Am Dienstagabend findet die erste Preview zum Theaterstück "Harry Potter and the Cursed Child" in London statt.

Auch die britische Schauspielerin Emma Watson ist in den Skandal um die Panama Papers verwickelt. Sie habe eine Überseefirma mit dem Zweck gegründet, "ihre Anonymität und ihre Sicherheit" zu gewährleisten, sagt ihr Sprecher.

Angela Merkel und Barak Obama gelten als introvertiert - auch Mark Zuckerberg und Joanne K. Rowling.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Grundlagenprojekt zur Analyse audiovisueller Medien.

"Harry Potter und das verwunschene Kind": Mit dem Theaterstück folgt jetzt doch noch ein Buch. Dabei wird der Held immer älter und hat Ärger mit seinen Kindern.

Der US-Schauspieler Jack Black plaudert im Hotel Adlon über seinen neuen Monsterfilm für Jugendliche - und erzählt, wovor er selbst am meisten Angst hat: Trumpenstein.

Bei der Fashion Week sieht man sie allerorten: Models. Unser Autor verdient sich in dem Job noch was dazu - hier sein Bericht über dünne, aber nette Kolleginnen und getigerte Bademäntel.

Er war Professor Snape in "Harry Potter": Nun ist der bekannte britische Schauspieler Alan Rickman gestorben.

Klüger als "Potter", größer als King: "Locke & Key" ist eine der wenigen herausragenden Mainstream-Comicreihen, die kein Verlag kaputtgespart hat.

Die Fangemeinde spekuliert, ob J. K. Rowlings Bühnenstück, das Ende Juli nächsten Jahres Premiere hat, nicht doch eine neue Folge des Kultromans ist.

Das "Center for Cognitive Neuroscience Berlin" bietet eine einzigartige Infrastruktur für fächerübergreifende Gehirnforschung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster