
Tom Hanks verzaubert in der Wüste oder Helena Bonham Carter beeindruckt vom Monster – fünf Filmtipps für ein fantastisches Wochenende.

© dpa/Film Warner
Seit den 1990er Jahren verzaubern die Abendteuer von Harry Potter Millionen Kinder - und meistens auch deren Eltern. Hier finden Sie alle News und Hintergrundberichte zur Fantasy-Reihe von J. K. Rowling.

Tom Hanks verzaubert in der Wüste oder Helena Bonham Carter beeindruckt vom Monster – fünf Filmtipps für ein fantastisches Wochenende.

Das Festival of Lights beginnt. Unter dem Motto „Let’s shine together“ können Besucher die Stadt bei Nacht erkunden – eine Idee für eine Route in zwei Stunden.

Alle diesjährigen Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise stehen nun fest. Die Auszeichnung für Chemie geht in die USA, nach Australien und nach Japan.

Es beginnt als harmloses Hobby. Bis es der „Thursday Murder Club“ von Regisseur Chris Columbus mit einem echten Mord zu tun bekommt.

Das National Youth Orchestra of Scotland musiziert unter der Leitung von Catherine Larsen-Maguire im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Star des Abends ist der Akkordeon-Virtuose Ryan Corbett.

Lesen ist nicht nur Wellness, sondern kann auch Wut erzeugen. Wenn Literatur auf die Wirklichkeit trifft, merkt man schnell, wie gefährdet die Welt ist.

Schweißtreibende Verhandlungen, zahme Drachen und ein toter Cellist. Es ist also für jeden was dabei. Wir haben einen Überblick zur aktuellen Kinowoche.

Der fragwürdige Boom von Real-Action-Remakes beliebter Animationsfilme hält an. Beim Kinder-Fantasyfilm „Drachenzähmen leicht gemacht“ geht die Rechnung ausnahmsweise auf.

Eigentlich sollte der Meister der Filmmusik selbst am Dirigentenpult in Berlin stehen. Aus gesundheitlichen Gründen sprang Stéphane Denève ein – und sorgte für Begeisterung.

In einem neuen Hörspiel spricht Rufus Beck Hercule Poirot. Dass es für ihn und seine Kollegen beruflich noch lange so weitergeht wie bisher, glaubt er „Harry Potter“-Sprecher nicht.

Im Actionkracher „White House Down“ droht der US-Präsidentensitz zu fallen. Es geht aber auch romantisch zu in den Topfilmen dieses Wochenendes.

US-Schauspieler John Lithgow wird in einer neuen Harry-Potter-Serie den Schulleiter Albus Dumbledore spielen. Der Streamingdienst HBO Max verrät auch etwas über die Besetzung weiterer Rollen.

Alle Workshops für die lieben Kleinen schon ausgebucht? Kein Problem: Berlin bietet auch Spontanen genug Osterprogramm für zwei Wochen Ferien: kreativ, naturnah – und flauschig.

Ben Affleck und Matt Damon im Basketball-Fieber, Deutschlands beste Schauspieler samt Lars Eidinger in einer Brecht-Adaption: die Top-Spielfilm vom Wochenende auf einen Blick.

Ein Wechsel ins Internat will wohlüberlegt sein. Wer erstmal schnuppern will, kann das Internatsleben für einige Wochen testen. Wir erklären, wie.

Gandalf oder Darth Vader: Wer würde eher Trump wählen? Eine Umfrage zeigt: Menschen übertragen ihre eigene politische Meinung eher auf Filmhelden – und ordnen Schurken der Gegenseite zu.

Winterferien und noch keine Idee? Die PNN haben einen Überblick über neun spannende Kurse und Workshops zusammengestellt, bei denen noch Plätze frei sind.

Die Sportart Quadball hat ihren Ursprung in den Harry-Potter-Romanen. Inzwischen gibt es allein in Deutschland sechs regionale Ligen und große europäische Turniere.

Eine Corona-Infektion macht ihren Körper kaputt. Bei jeder Anstrengung droht Natalie Grams seither der Zusammenbruch. Nehmt uns endlich ernst, lautet ihr Appell an Kollegen – und die Politik.

Am Sonntag läuft der letzte „Tatort“ mit Margarita Broich. Die Schauspielerin und Fotografin über ihre Schicksalsstadt Frankfurt, ihre Jahre mit Heiner Müller und Martin Wuttke, ihre Schieß-Begabung und die Kunst der Freundlichkeit.

Maggie Smith hatte bereits zwei Oscars gewonnen, als sie mit den „Harry Potter“-Filmen und „Downton Abbey“ zum Weltstar wurde. Nun ist die britische Schauspielerin im Alter von 89 Jahren gestorben.

Sie gehörte zu den großen Schauspielerinnen – und gewann in ihrer Karriere gleich zwei Oscars: Maggie Smith („Harry Potter“, „Downton Abbey“) ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
Die „Harry Potter“-Autorin kennt seit Jahren kaum ein anderes Thema als die Transgender-Debatte. Nun behauptet sie, die Labour-Partei habe Frauen verraten.

Katarina Barley hofft, dass ihr Einsatz für Demokratie in Europa endlich wahrgenommen wird. Union und FDP wirft sie einen anti-europäischen Wahlkampf vor. Warum dringt die SPD-Kandidatin kaum durch?

Die progressive Chantal (Jella Haase) wird ins Märchenland verbannt, vorankommen darf ihre reale Welt nicht. Was andere Filmwelten dürfen und was nicht, hat die Kulturredaktion für Sie zusammengetragen.

In einem Harry-Potter-Film aus 2010 entdecken Fans nun ein Häuschen, welches viele Ähnlichkeiten mit einem Gebäude in Bernkastel-Kues aufweist. Wird der Ort jetzt weltberühmt?

Mit 13 wurde er entdeckt, es folgten viele Hits und noch mehr Skandale. Jetzt feiert Justin Bieber seinen 30. Geburtstag. Ein bisschen schmerzhaft ist das schon.

Beim Zweitliga-Spiel gegen Fürth gibt es wieder ein Fadenkreuz-Banner in Hannovers Fanblock. Doch diesmal können darüber fast alle lachen. Später liegt dann doch noch ein Abbruch in der Luft.

Es ist eine der ganz wenigen zeitgenössischen Opern, die Erfolg haben: „Written on Skin“ von George Benjamin stammt von 2012. Jetzt ist das Stück erstmals in Berlin zu sehen.

Warum Weihnachtsfilme helfen, Krisen zu bewältigen und der kleine Lord ein „Despot des Guten“ ist: Dazu forscht die Literaturwissenschaftlerin Andrea Geier. Ein Gespräch.

Die Komödie „Kevin – Allein zu Haus” zählt zu den Filmen, die viele in- und auswendig kennen und trotzdem gerne nochmal ansehen. Wieso eigentlich, wenn wir doch etliche neuere Filme und Serien streamen könnten?

Wenn Fantasy-Charaktere in die U-Bahn steigen, findet entweder eine Fan-Convention statt – oder es handelt sich um künstliche Intelligenz. Dahinter steckt der Künstler Demonflyingfox.

Die deutsche Weiterbildungs-Plattform Fobizz bietet Tools rund um das Thema „Künstliche Intelligenz im Unterricht“ für Schüler und Lehrer an. Ein Gespräch mit Mitgründerin Diana Knodel.

Magierschulen gibt es nicht nur in der Welt von Harry Potter. Anfang des 20. Jahrhunderts machte ein Unternehmer zauberhafte Geschäfte in der Hauptstadt.

In Kita, Schule und Nachbarschaftszentrum können Kinder von Montag bis Donnerstag Aufführungen erleben. Am Mittwochnachmittags gibt es ein Fest auf der Wiese vor dem Kieztreff.

Zahlreiche Vereine und Museen laden zu Workshops und Naturerkundungen für Kinder in den Herbstferien. Wer teilnehmen will, muss sich jedoch vorher anmelden.

Der Schauspieler ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Michael Gambon spielte sich als gutmütiger Zauber-Professor in die Herzen der Harry-Potter-Zuschauer.

Die Energieexpertin Stephanie von Ahlefeldt könnte neue Abteilungsleiterin „Mobilität“ werden. Die Opposition will auch Aufklärung darüber, warum die Ausschreibung geändert wurde.

In London hat es Tradition, den wohl berühmtesten Zauberlehrling der Welt an jedem 1. September ins neue Schuljahr zu verabschieden.

Vor lauter Zeit am Bildschirm würden die Kinder nichts mehr erleben – klagt der Mann, der ihnen seit 50 Jahren die Welt erklärt. Was ihn am Digitalen nervt und auf welche Frage er noch keine Antwort fand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster